Bischofssynode

“Wir arbeiten daran, Frauen mehr Raum und Macht zu geben“

Der Präfekt des Dikasteriums für die Glaubenslehre, Kardinal Fernández, hat bei einem Treffen mit Teilnehmenden der Synode am Donnerstagnachmittag geklärt: Die Tatsache, dass er die Entscheidung über den weiblichen Diakonat nicht für “reif” halte, bedeute nicht, dass er die Möglichkeit ausschließe

Quelle
Frauen am Altar? – Ein kleiner Zwischenruf

Andrea Tornielli

Eineinhalb Stunden freier, geschwisterlicher und offener Dialog: Das Treffen ging auf die Initiative des Präfekten zurück. Zuvor hatte in der letzten Woche die Anwesenheit von lediglich zwei Vertretern des Glaubensdikasteriums bei einem ersten Gesprächstermin für Unmut gesorgt, weil er nicht daran teilgenommen hatte. Am Donnerstag nun war Kardinal Victor Manuel Fernández bei der Begegnung mit etwa hundert Synodenteilnehmenden (Mitgliedern, Gästen und Experten) anwesend, hörte ihre Fragen an, nahm Vorschläge entgegen und zog eine Bilanz der Arbeit der “Studiengruppe 5”, die sich im früheren Heiligen Offizium mit der Frage möglicher Ämter für Frauen befasst.

Weiterlesen

Traum vom neuen Morgen: Briefe an Brückenbauer

Halík schafft mit diesem Buch ein Bekenntnis der Hoffnung

Religionsphilosoph Halík: Synodalität nicht Ziel, sondern Start – Vatican News
“Was ist synodale Kirche im katholischen Sinne?”
Thomas Halik
Erzengel Raphael

Tomáš Halík blickt auf die Herausforderungen der Gegenwart – seien es Missbrauchsskandale und Kirchenaustritte, Klimawandel und Kriege oder der Umgang mit künstlicher Intelligenz. Wie können wir Menschen all das bewältigen? Was kann das Christentum dazu beitragen?

Um diese Frage zu beantworten, stellt sich Halík das Ideal eines Papstes aller Suchenden vor: Raphael – das “Heilmittel Gottes”.

Weiterlesen

Kirche im Norden “mehr an Katechesen”

Schwester Anna Mirijam Kaschner wünscht sich für Kirche im Norden “mehr an Katechesen”

 

24. Oktober 2024 – Pressekonferenz zu “Dilexit nos”

Aus dem Pressesaal des Heiligen Stuhls, Pressekonferenz zur Vorstellung von “Dilexit nos – Enzyklika über die menschliche und göttliche Liebe des Herzens Jesu Christi”

Papst Franziskus veröffentlicht neue Enzyklika über das Herz Jesu

 

Bischof Meier: “Die Weltsynode strebt nach Harmonie in Vielfalt”

Bei der Weltsynode im Vatikan sieht Bischof Bertram Meier eine große Herausforderung: die unterschiedlichen Stimmen und Themen der Weltkirche in eine harmonische Einheit zu bringen. Während Themen wie die Rolle der Bischofskonferenzen, die Förderung von Frauen und die Synodalität immer deutlicher hervortreten würde, stelle er sich die Frage, wie diese Anliegen in Deutschland aufgenommen würden, so der Augsburger Bischof im Gespräch mit Radio Vatikan

Quelle
Bischof Bertram Meier (32)

Mario Galgano – Vatikanstadt

Die Weltsynode im Vatikan nähert sich einer entscheidenden Phase: Die Beratungen in den Sprachgruppen sind abgeschlossen, und nun wird das Redaktionsteam den ersten Entwurf für das Schlussdokument vorlegen. Bischof Bertram Meier aus Augsburg, der an den Beratungen aktiv teilnimmt, betont die Bedeutung dieser nächsten Schritte. “Es wird darauf ankommen, was das Redaktionsteam uns vorlegen wird, und dann werden wir sehen, ob und welche Veränderungen vorgenommen werden”, sagte Meier im Interview mit Radio Vatikan. Die kommenden Tage werden zeigen, welche Themen und Positionen in das Schlussdokument einfließen und welche Kompromisse notwendig seien.

Weiterlesen

23. Oktober 2024

Briefing-XVI. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode

Synodenbriefing: Synode auf der Zielgeraden – Vatican News

22. Oktober 2024 – Briefing

Briefing-XVI. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode

Synode: Schlussdokuments-Entwurf gut angenommen – Vatican News

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel