Bischofssynode

Nachsynodales Apostolisches Schreiben ‘ Vita Consecrata’

Nachsynodales Apostolisches Schreiben ‘ Vita Consecrata’ von Papst Johannes Paul II.

Quelle – Vollständiges Dokument
IX. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode

Nachsynodales Apostolisches Schreiben ‘ Vita Consecrata’ von Papst Johannes Paul II. an den Episkopat und den Klerus,
an die Orden und Kongregationen,
an die Gesellschaften des Apostolischen Lebens,
an die Säkularinstitute und an alle Gläubigen

Über das geweihte Leben und seine Sendung in Kirche und Welt

Einleitung

1. Das Geweihte Leben, tief verwurzelt im Beispiel und in der Lehre Christi, des Herrn, ist ein Geschenk Gottes des Vaters durch den Geist an seine Kirche. Mit dem Bekenntnis zu den evangelischen Räten erlangen die Wesenszüge Jesu — Jungfräulichkeit, Armut und Gehorsam — eine typische und beständige »Sichtbarkeit« mitten in der Welt, und der Blick der Gläubigen wird auf jenes Geheimnis des Gottesreiches gelenkt, das bereits in der Geschichte wirksam ist, seine Vollendung aber im Himmel erwartet.

Weiterlesen

Meditation von Benedikt XVI.

Eröffnung der XI. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode

Quelle
KathTube – Stift Heiligenkreuz – Neupriester Pater Valentine UWandu-Uzoma: Dürfen Christen einander richten? – Predigt der Montagsmesse 25.6.2018

Meditation von Benedikt XVI.

Montag, 3. Oktober 2005

Liebe Brüder,

dieser Text der heutigen Terz beinhaltet fünf Weisungen und eine Verheissung. Wir wollen nun versuchen, ein bisschen besser zu verstehen, was der Apostel uns mit diesen Worten sagen will.

Die erste Weisung, »gaudete«, kommt in den Briefen des hl. Paulus sehr häufig vor, ja, man könnte sagen, dass sie gleichsam der »cantus firmus« seines Denkens ist.

Im so mühseligen Leben des Paulus, einem Leben mit Verfolgungen, Hunger, Leiden aller Art, ist dennoch das Schlüsselwort »gaudete« immer gegenwärtig.

Weiterlesen

Warum sind Konservative Dunkelmänner, Herr Kardinal?

Walter Kardinal Brandmüller im Interview mit der “BILD am Sonntag” über Unbarmherzigkeit, Sünde und Irrsinn  UPDATE

Quelle
KathTube – Vortrag Kardinal Brandmüller Heiligenkreuz 3. Juni 2012: ´Der Beitrag der Kirche zur Zukunft Europas´

Von Paul Badde

Rom, kath.net/ Bild am Sonntag, 16. November 2014

Die Revolution im Vatikan findet nicht statt. Versuche eine Reform für die Lebenswelt des Sexuellen in der katholischen Lehre zu verankern, sind am Widerstand konservativer Kardinäle gescheitert. Vorerst. Hinter dem Petersdom treffe ich Walter Kardinal Brandmüller (85), einen prominenten Vertreter des konterrevolutionären Flügels der römischen Kurie. Er trinkt seinen Kaffee schwarz.

Weiterlesen

Evangelium an die Peripherien bringen

Evangelium zusammen mit jungen Menschen an die Peripherien bringen

Quelle

Papst Franziskus schlägt eine Vision und eine Praxis vor, die uns dazu einlädt, die Kluft zwischen den Generationen zu überwinden und einander in die Augen zu schauen: ” Lasst uns gemeinsam mit den jungen Menschen das Evangelium zu allen bringen”, heisst deshalb auch der Titel der Botschaft zum Weltmissionssonntag. Papst Franziskus lädt alle Jugendlichen zu einem “langen Marathon” ein und sagt so auch über die nächste Bischofssynode im Oktober 2018 in Rom, die der Jugend gewidmet ist: “Fasziniert zu sein und sich gesendet zu fühlen sind die beiden Bewegungen unseres Herzens, besonders wenn wir jung sind”. Und er fügt hinzu: “Die Tatsache, dass wir uns nicht aus eigenem Willen auf dieser Welt befinden, lässt uns erkennen, dass es eine Initiative gibt, die uns vorausgeht und uns existieren lässt”. Wir sind alle infiziert, scheint Papst Franziskus zu implizieren.

Weiterlesen

Sprecher europäischer Bischofskonferenzen in Rom

Italien: Sprecher europäischer Bischofskonferenzen in Rom

Quelle
Angelus: „Auf dem Weg des Herrn ist jeder zugelassen“

Wege zur Verkündigung des Glaubens in den sozialen Netzwerken und die verschiedenen Aspekte der digitalen Welt sowie die Vorbereitung auf die anstehende Jugendsynode standen im Fokus des Jahrestreffens.

Auch ein Austausch mit vatikanischen Kommunikations- und Medienverantwortlichen stand auf dem Programm der Pressesprecher und Medienverantwortlichen der katholischen Bischofskonferenzen Europas, die vom 26. bis 28. Juni in Rom tagten.

Weiterlesen

Feierlicher Abschluss – Bischofssynode für Europa

Feierlicher Abschluss der II. Sonderversammlung der Bischofssynode für Europa

Quelle

Predigt von Johannes Paul II. – Petersdom – Samstag, 23. Oktober 1999

Ehrwürdige Brüder im Bischofs- und im Priesteramt,
liebe Brüder und Schwestern!

1. Mit dieser festlichen Eucharistiefeier schliesst die zweite Sonderversammlung der Bischofssynode für Europa. Dir, allmächtiger Vater, sagen wir heute Dank durch Dich, den Sohn, unseren Erlöser, in Dir, Heiliger Geist. Auch für die Reihe der anderen Kontinentalsynoden wollen wir unserem Dank Ausdruck geben. In ihnen hat die Kirche in den letzten Jahren, an der Vigil des Großen Jubiläums des Jahres 2000, bei dem wir des Kommens Christi in die Welt gedenken, sich eingehenden Überlegungen gewidmet.

Weiterlesen

Nachsynodales Apostolisches Schreiben ‘Ecclesia in Europa’

Nachsynodales Apostolisches Schreiben ‘Ecclesia in Europa’ von Papst Johannes Paul II. an die Bischöfe und Priester, an die Personen gottgeweihten Lebens und alle Gläubigen zum Thema “Jesus Christus, der in seiner Kirche lebt – Quelle der Hoffnung für Europa”

Quelle/Vollständiges Dokument
Ecclesia in Europa

EINLEITUNG

Botschaft der Freude für Europa

1. Die Kirche in Europa hat ihre zum zweiten Mal zu einer Synode versammelten Bischöfe mit innerer Teilnahme begleitet, als diese über das Thema »Jesus Christus, der in seiner Kirche lebt – Quelle der Hoffnung für Europa« nachdachten.

Jenes Leitwort möchte auch ich allen Christen Europas am Beginn des dritten Jahrtausends zurufen, indem ich zusammen mit meinen Brüdern im Bischofsamt die Worte aus dem Ersten Brief des heiligen Petrus aufgreife: »Fürchtet euch nicht, […] lasst euch nicht erschrecken, sondern haltet in eurem Herzen Christus, den Herrn heilig! Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt« (3, 14-15).1

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel