50-Jahr-Feier der Errichtung der Bischofssynode
50-Jahr-Feier der Errichtung der Bischofssynode – Ansprache von Papst Franziskus
Audienzhalle, Samstag, 17. Oktober 2015
Quelle
Vatikan: Die Synodalität in Leben und Sendung der Kirche
Vatikan: Bischofssynode
Bischofssynode am 17. Oktober 2015
Meine Herren Patriarchen, Kardinäle und Bischöfe,
liebe Brüder und Schwestern,
während sich die Ordentliche Generalversammlung mitten in ihren Arbeiten befindet, ist es für uns alle ein Grund zu Freude, Lob und Dank an den Herrn, den fünfzigsten Jahrestag der Errichtung der Bischofssynode zu feiern. Vom Zweiten Vatikanischen Konzil bis zur gegenwärtigen Versammlung haben wir allmählich immer deutlicher die Notwendigkeit und die Schönheit des “gemeinsamen Vorangehens” erfahren.
Bei diesem frohen Anlass möchte ich einen herzlichen Gruss richten an den Generalsekretär, Kardinal Lorenzo Baldisseri, an den Untersekretär Bischof Fabio Fabene, an die Sachbearbeiter, die Konsultoren und die anderen Mitarbeiter des Generalsekretariats der Bischofssynode – jene Verborgenen, die die alltägliche Arbeit bis in den späten Abend hinein verrichten. Gemeinsam mit ihnen grüsse ich die Synodenväter und die anderen Teilnehmer an der aktuellen Versammlung sowie alle, die in dieser Aula zugegen sind, und danke für ihre Anwesenheit.
Der unverstandene Herr
Jeder Einsatz für den Lebens- und Naturschutz, für die Bewahrung der Schöpfung und für das Naturrecht ist verdienstvoll
Quelle
Passauer Altbischof Wilhelm Schraml
D: Trauer um den Passauer Altbischof Wilhelm Schraml
“Synodaler Weg”: Rote Karten gezückt, bevor ein Wort gesprochen wurde
Von Thorsten Paprotny, 10. November 2021
Jeder Einsatz für den Lebens- und Naturschutz, für die Bewahrung der Schöpfung und für das Naturrecht ist verdienstvoll. Christen wissen das, konfessionsübergreifend. Andersgläubige stimmen dem zu, und auch viele Agnostiker leugnen das nicht. Bischof Dr. Georg Bätzing hat am 7. November 2021 über den Klimawandel und Veränderungen in Staat, Kirche, Gesellschaft und Welt gepredigt. Das Bistum Limburg verweist darauf. Unter anderem spricht der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz auch über eine Art Besinnung, selbst wenn die Aussagen diffus bleiben und nach einem Angebot für säkulare Lebenshilfe klingen: “Schauen wir mal auf die jungen Menschen, die in unserem Umfeld leben. Sie brauchen Orientierung. Sie brauchen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Sie brauchen Gewissheiten, wenn sie sich den Fragen des Lebens stellen. Dafür brauchen sie verlässliche Partnerinnen und Partner, die ihnen zuhören, die mit ihnen Meinungen austauschen und teilen. Und die verfügbar sind, wenn sie mal einen Irrweg gelaufen sind.”
Apostolische Konstitution ‘Episcopalis communio’
Franziskus – Apostolische Konstitution ‘Episcopalis communio’ – Über die Bischofssynode
Quelle – Vollständiges Dokument
Kathpedia
Vatikan: Bischofssynode
Papst will Bischofssynoden neu regeln
Episcopalis Communio: So ändert Franziskus die Bischofssynode
1. Die bischöfliche Gemeinschaft (Episcopalis communio) mit Petrus und unter Petrus manifestiert sich in besonderer Weise in der Bischofssynode, die von Paul VI. am 15. September 1965 errichtet wurde und eines der wertvollsten Vermächtnisse des Zweiten Vatikanischen Konzils darstellt[1]. Die Synode – neu als Institution, aber von ihrer Idee her auf früheste Zeiten zurückgehend – stellt dem Papst, in der von ihm selbst bestimmten Art und Weise, eine fruchtbare Zusammenarbeit in Angelegenheiten von grösserer Bedeutung zur Verfügung, d.h. in solchen, die besondere Kenntnis und Umsicht zum Wohle der ganzen Kirche erfordern.
Synodaler Prozess der Weltkirche
Synodaler Prozess der Weltkirche: Kardinal schlägt 7 Schlüssel zu dessen Verständnis vor
Von Susanne Finner
New York, 19. Oktober 2021 (CNA Deutsch)
Der Erzbischof von New York, Kardinal Timothy Dolan, hat sieben Schlüssel vorgeschlagen, um den synodalen Prozess der Weltkirche zu verstehen und erfolgreich umzusetzen.
In einer Predigt am vergangenen Sonntag, dem 17. Oktober, erinnerte der Kardinal in der Kathedrale des heiligen Patrick daran, dass Papst Franziskus vor einer Woche den synodalen Prozess in Rom eröffnet hatte – eine Gewissenserforschung darüber, wie die Kirche gemäß jenem Vorbild lebt, das Jesus gegeben hat.
Die Arbeiten des synodalen Prozesses bereiten die Synode über Synodalität in Rom vor: Sie werden in drei Phasen durchgeführt und im Oktober 2023 mit der XVI. ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode enden.
Bischof Bertram Meier warnt vor “nationalen Sonderwegen”
Umstrittener “Synodaler Weg”: Bischof Bertram Meier warnt vor “nationalen Sonderwegen”
Quelle
Hl. Ulrich
Hl. Afra
So bewerten die Deutschen die Manager der Krise: Kirchen auf dem letzten Platz
Nach Flutkatastrophe in Deutschland: “Viele können nicht mehr beten”
“Wir alle dürfen nicht schlafen, um uns dann beim Erwachen verdutzt die Augen zu reiben, weil sich die katholische Kirche auf dem Synodalen Weg in eine de facto evangelische Landeskirche transformiert hat”.
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Augsburg, 11. Oktober 2021 (CNA Deutsch)
Im Rahmen der Herbstinvestitur des päpstlichen Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem sind am vergangenen Wochenende in Augsburg 26 Frauen und Männer in den Ritterorden aufgenommen worden – unter ihnen auch Bischof Bertram Meier von Augsburg. In seiner Predigt zum Abschluss der Feierlichkeiten zur Investitur warnte der Bischof im Augsburger Dom davor, mit “nationalen Sonderwegen” zu liebäugeln.
Auf dem Weg zur Synodalitätssynode
Auf dem Weg zur Synodalitätssynode: Bischöfe eröffnen Synodalen Prozess
Quelle
Für eine synodale Kirche
Klaus Berger
Am gestrigen Sonntag begann die erste Phase der Beratungen zur Weltbischofssynode — “Kirche erneuert sich nicht durch Anpassung an die Forderungen des Zeitgeistes”
Von AC Wimmer
Regensburg/Salzburg, 18. Oktober 2021 (CNA Deutsch)
Mit Predigten, Hirtenbriefen und Stellungnahmen haben Bischöfe in deutschsprachigen Diözesen am gestrigen Sonntag den von Papst Franziskus eingesetzten ersten Teil des synodalen Prozesses begonnen, der zur Synode über Synodalität der Weltkirche im Jahr 2023 führen wird.
Der Tenor ist dabei klar: Nicht nur mit Gremien und Vertretern eines “Verbandskatholizismus” Gespräche führen, sondern auch und gerade den Gläubigen zuhören, die nicht in — und mit — Strukturen und Berufsgruppen beschäftigt sind.
10. Oktober 2021 09.55 Uhr Hl. Eucharistie
Heilige Messe – Vom Petersdom: Feier der Heiligen Messe mit Papst Franziskus zur Eröffnung der Bischofssynode
Vatikan: Heilige Messe zur Eröffnung der Synode über die Synodalität
Was ist die Synode? Die lange Erfahrung der Kirche
Radio Vatikan “adoptiert” deutschen Pilgerseelsorger



Neueste Kommentare