Ansprache des Hl. Vaters zu Beginn der Jugendsynode
Ansprache des Heiligen Vaters zu Beginn der Jugendsynode
3. Oktober 2018
Quelle
Synodenblog – Tag 1
Eure Seligkeiten, Eminenzen, Exzellenzen,
liebe Brüder und Schwestern, liebe junge Freunde!
Wenn wir diese Aula betreten, um über die jungen Menschen zu sprechen, so spürt man bereits die Kraft ihrer Anwesenheit, die eine positive Stimmung und einen Enthusiasmus verbreitet, die im Stande sind, nicht nur diese Aula zu erfüllen und zu erfreuen, sondern die gesamte Kirche und die ganze Welt.
Deshalb kann ich nicht anfangen, ohne euch zu danken! Danke den Anwesenden, danke so vielen Personen, die während eines langen zweijährigen Vorbereitungswegs – hier in der Kirche von Rom und in allen Kirchen der Welt – mit Hingabe und Leidenschaft gearbeitet haben, um diesen Augenblick zu ermöglichen.
Hl. Messe zur Eröffnung der Bischofssynode
Heilige Messe zur Eröffnung der 15. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode
Quelle
Papst Paul VI. – Die grossen Botschaft des Konzils an die Jugendlichen
Hl. Messe zur Eröffnung der 15. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode
Predigt von Papst Franziskus
Vatikanische Basilika – Mittwoch, 3. Oktober 2018
»Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater in meinem Namen senden wird, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe« (Joh 14,26).
Auf diese so einfache Weise versichert Jesus seinen Jüngern, dass er ihre Sendung, mit der er sie beauftragt hat, begleiten wird: Vor allem der Heilige Geist wird die Erinnerung an den Meister in den Herzen der Jünger bewahren, sie lebendig und präsent halten. Er ist es, der dafür sorgt, dass der Reichtum und die Schönheit des Evangeliums ein Quell beständiger Freude und Neuheit sind.
Die Woche für den Papst
Bischofssynode und Jugendliche: Die Woche für den Papst
Quelle
Die Vorsynode der Jugendlichen
Instrumentum laboris
Ab Mittwoch wird es in Rom vor katholischen Würdenträgern aus der ganzen Welt wimmeln: Papst Franziskus eröffnet mit einer Heiligen Messe die Weltbischofssynode, die vom 3. bis zum 28. Oktober im Vatikan stattfinden wird. Dabei geht es hauptsächlich um das Thema Jugend, aber auch der Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche soll zur Sprache kommen.
Papst trifft 70.000 Jugendliche aus Italien
Sternwallfahrt nach Rom: Zu einem Treffen mit Papst Franziskus machen sich derzeit rund 70.000 Jugendliche aus ganz Italien auf
Vatikan Video Live
Quelle (2.24.51)
Radioakademie: Papst Franziskus und die Jugendlichen
Der Papst empfängt die Jungen und Mädchen aus 195 Bistümern am Samstag auf dem Gelände des antiken Circus Maximus und feiert am Sonntag mit ihnen eine Messe auf dem Petersplatz. Auf dem Circus-Maximus-Gelände gibt es bereits am Samstagnachmittag ein Programm von fünf Stunden, ehe der Papst zur Vigil eintrifft und zu den Jugendlichen sprechen wird.
“Das Leben der als Märtyrer gestorbenen Missionare trägt Früchte“
Vatikan – Erzbischof Dal Toso: “Das Leben der als Märtyrer gestorbenen Missionare trägt Früchte“
Quelle
Italien – Jugendmissionsbewegung gedenkt am 24. März der als Märtyrer gestorbenen Missionare
Päpstliche Missionswerke
Generalpostulation der Oblaten
Vatikanstadt, Fidesdienst, 23. März 2018
„Die Hingabe des eigenen Lebens – unabhängig davon ob es sich um ein Martyrium im eigentlichen Sinne handelt, oder obe es das Zeugnis eines Lebens ist, das selbstlos für Gott und die Nächsten gelebt wird – lässt etwas Neues entstehen. Dies ist die Botschaft der als Martyrer gestorbenen Missionare: nicht ein selbstbezogenes Leben trägt Früchte, sondern ein Leben, in dem man über sich selbst hinausgeht. Das Weizenkorn trägt Früchte, wenn es stirbt, heisst es im Evangelium bildlich. Dies ist auch der Schlüssel des christlichen Lebens.
Liebevolle Kritik bei der Vorsynode der Jugend
In der zurückliegenden Woche haben 300 Jugendliche aus aller Welt in Rom zusammengefunden um darüber zu beraten, wie die Kirche für die Jugend wieder interessanter werden könnte
Quelle
Jugendsynode – „Kirche muss junge Menschen in Entscheidungen einbeziehen“
Vatikan – Weltjugendtage
In der zurückliegenden Woche haben 300 Jugendliche aus aller Welt in Rom zusammengefunden um darüber zu beraten, wie die Kirche für die Jugend wieder interessanter werden könnte. Das nun fertige Abschlussdokument soll den Bischöfen helfen, wenn im Herbst die eigentliche Synode stattfindet. Die beiden Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz, Magdalena Hartmann und Thomas Andonie, schauen positiv zurück auf die vergangene Woche zurück.
Europa
Europa: „Starker Verfall der religiösen Praxis” bei jungen Katholiken
Quelle
Studie – Europa steht am Beginn eines post-christlichen Zeitalters
Die etwas bedrückende Begleitmusik zur vatikanischen Jugendsynode 2018: In Europa geht einer Studie zufolge nur eine verschwindende Minderheit junger katholischer Gläubiger zur Messe. In kaum einem Land sind es übrigens so wenige wie in Österreich.
Nur drei Prozent der österreichischen Katholiken zwischen 16 und 29 Jahren besuchen einmal wöchentlich oder öfter einen Gottesdienst. 17 Prozent gehen das ganze Jahr in keine Messe. Das geht aus einer jetzt veröffentlichten Studie der Londoner St. Mary’s University Twickenham und des Institut Catholique Paris hervor. Ähnlich niedrig seien die Zahlen zum wöchentlichen Gottesdienstbesuch in Belgien (2 Prozent) und Ungarn (3). Dann folgen Litauen (5), Deutschland (6) und die Schweiz (8).
Neueste Kommentare