Georg Bätzing ist neuer Bischof von Limburg
Das Bistum Limburg hat einen neuen Bischof UPDATE
Quelle
Hl. Georg Schutzpatron des Bistums Limburg
Der heroische Heilige
*Prüfbericht DBK
Peter Tebartz-van Elst am 26. März 2014 begonnen hatte. Der Bischof hatte dem Papst seinen Rücktritt als Konsequenz der Vorfälle angeboten, die sich am Bau des Bischofshauses in Limburg entzündet hatten.
Es ist immer der Pfarrer, der die Pfarrgemeinde leitet
Getreue und klare Darlegung der kirchlichen Lehre zu Ehe und Familie
Quelle
Vatikan: Original-Text/Dokumente
Papst Franziskus an die österreichischen Bischöfe: “Wir sollten nicht Gefahr laufen, den sakramentalen Dienst des Priesters zu verdunkeln. Es ist immer der Pfarrer, der die Pfarrgemeinde leitet.” – Rede im WORTLAUT
Rom, 31. Januar 2014, kath.net
Papst Franziskus hat den österreichischen Bischöfen seine Rede anlässlich ihres Ad Limina-Besuches in Rom zukommen lassen. Die Rede im WORTLAUT:
Weihen der Pius-Bruderschaft „unbedenklich”
D: Weihen der Pius-Bruderschaft „unbedenklich”
Mit Blick auf die bevorstehenden Priesterweihen bei der lefebvristischen Piusbruderschaft hat Regensburgs Bischof Rudolf Voderholzer „jede Initiative zur Überwindung einer Kirchenspaltung” begrüsst. Die angekündigten Weihen seien laut Vatikan „zum gegenwärtigen Zeitpunkt unbedenklich”, teilte die Diözese in Regensburg mit. Sie würden allerdings „lediglich toleriert und straffrei hingenommen”. Der lefebvristische Bischof Bernard Fellay will am 2. Juli in Zaitzkofen bei Regensburg drei Männer zwischen 26 und 30 Jahren zu Priestern weihen, einen Deutschen, einen Spanier und einen Italiener. Die Weihen sind nach römisch-katholischer Auffassung unerlaubt, aber gültig.
Drei Bilder für eine Pastoral nach Amoris Laetitia
Papst: Drei Bilder für eine Pastoral nach Amoris Laetitia
Drei Bilder für eine Familienpastoral nach Amoris Laetitia gibt Papst Franziskus der Diözesansynode des Bistums Rom an die Hand. Diese hatte er am Donnerstagabend im Lateran eröffnet. Das Thema der Konferenz ist „Die Freude der Liebe – der Weg römischer Familien im Lichte der Exhortation Amoris Laetitia von Papst Franziskus“, also über das jüngste nachsynodale Schreiben des Papstes. Der Papst sprach nicht direkt über sein Schreiben, sondern wollte in seiner Ansprache im Lateran an einige Ideen erinnern, die während dem synodalen Prozess entstanden sind.
Ansprache von Johannes Paul II.
Ansprache von Johannes Paul II. an die Diözesanbischofe der Bundesrepublik Deutschland
Quelle
Grusswort vor der Messfeier
Kölner Erklärung
Liebe Mitbrüder im Bischofsamt!
- Die Begegnung mit den Bischöfen hier in Rom oder in den Ortskirchen gehört zu den schönsten und wichtigsten Aufgaben meines apostolischen Dienstes für die Weltkirche. Darum empfange ich Euch mit besonderer Freude zu diesem zweitägigen Gespräch, um das Ihr ausserhalb der regelmässigen Folge Eurer Ad-Limina-Besuche eigens gebeten habt.
Diözese Regensburg: Bischof Rudolf Voderholzer
Diözese Regensburg: Bischof Rudolf feiert mit 1.300 kirchlich Verheirateten Ehejubiläum
Liebe Ehejubilare, liebe Begleiterinnen und Begleiter,
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn!
Mit dem Lied „Gott ruft sein Volk zusammen“ auf die Melodie von „Ein Haus voll Glorie schauet“ haben wir uns eingestimmt auf unsere Feier, und der Herr hat ein wahrlich grosses Volk heute versammelt, vor allem Sie, liebe Jubelpaare, die Sie in diesem Jahr auf 25, 40, 50, 60 oder sogar 65 gemeinsame Ehejahre zurückblicken dürfen. Ich begrüsse Sie mit grosser Freude hier im Dom zu Regensburg, gemeinsam mit den Weihbischöfen Reinhard Pappenberger und Josef Graf sowie Herrn Domvikar Harald Scharf, der im Ordinariat in besonderer Weise mit der Ehe- und Familienpastoral betraut ist. Ihm und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Seelsorgsreferat, die uns diesen gemeinsamen Tag organisieren, sei schon an dieser Stelle aufrichtig gedankt.
Polen
Polen: Nachdenklicher Minister nach Treffen mit Bischöfen
Ein nachdenklicher polnischer Aussenminister nach dem Gespräch mit Bischöfen von beiden Seiten der Oder-Neisse-Grenze. Die deutsch-polnische Kontaktgruppe hat sich in Warschau getroffen und die Regierung Polens zu einem freundschaftlichen Verhältnis zum Nachbarn Deutschland aufgerufen. Vorsitzender des Treffens war Erzbischof Ludwig Schick von Bamberg.
Schwerpunkte der drei Tage war das Thema Flüchtlingskrise, auch beim Treffen mit dem polnischen Aussenminister Witold Waszczykowski am Mittwoch.
Neueste Kommentare