Kardinal Franciszek Macharski verstorben
Beileidstelegramm von Papst Franziskus
Quelle
Cardinal Franciszek Macharski
Franciszek Kardinal Macharski
Papst Franziskus sandte an den Erzbischof von Krakau, Kardinal Stanisław Dziwisz, ein Beileidstelegramm anlässlich des Todes des emeritierten Erzbischofs der Stadt, Kardinal Franciszek Macharski. Papst Franziskus hatte den Schwerkranken während seines Aufenthaltes in Krakau im Krankenhaus besucht. Kardinal Macharski verstarb heute.
Gotthard – der Schweizer Sinai
Communiqué : Botschaft von Bischof Felix Gmür zum 1. August 2016
Quelle
Video-Botschaft der Schweizer Bischöfe zum 1. August 2016
Gotthard – der Schweizer Sinai
Zum Nachdenken über die Identität der Schweiz lädt Bischof Felix Gmür in einer Botschaft zum 1. August ein, die er im Namen der Schweizer Bischöfe verfasst hat. In den Mittelpunkt seiner Überlegungen rückt er den “Gotthard”, wichtiges Symbol für die Identität der Schweiz.
Papst trifft Bischöfe Polens
Papst trifft Bischöfe Polens: Flüchtlinge, Dialog, Pfarrei
Mit Spannung war sie erwartet worden, die Begegnung zwischen Papst Franziskus und den Bischöfen Polens. Anschliessend an den offiziellen Empfang durch den Präsidenten war der Papst in die Kathedrale Krakaus gegangen, um dort auf Fragen der Bischöfe zu antworten. Die Türen blieben geschlossen, anschliessend gab es einen allgemein gehaltenen Überblick über die angeschnittenen Themen.„Es war wirklich ein brüderliches Klima, ein Klima des Dialogs, in dem wir nicht nur über die Wirklichkeit in unserem Land gesprochen haben und über unsere Seelsorge, sondern er uns auch einen weiteren Blick gegeben hat auf die Welt, auf die Sorgen und Ängste, auf die Herausforderungen von heute.“ Das sagte anschliessend an die Begegnung im Interview mit Radio Vatikan der Primas der Kirche Polens, der Erzbischof von Gnesen, Wojciech Plak. „Der Papst hat auch auf seine eigenen pastoralen Erfahrungen Bezug genommen, von denen er ja viele hat.“
In den Fragen ging es zunächst um die Säkularisierung Polens, Papst Franziskus sprach von der Notwendigkeit, vor allem den Menschen nahe zu sein und als Bischöfe an der Seite der Priester zu stehen.
Kirgistan
Kirgistan: Apostolischer Administrator verstorben
Quelle
Otto Messmer SJ
Renovabis
Der einzige katholische Bischof in Kirgistan ist tot. Wie der Vatikan und der Jesuitenorden an diesem Montag bekannt gaben, ist Jesuitenpater Nikolaus Messmer am selben Tag in der Hauptstadt Bischkek im Alter von 61 Jahren kurz vor einem operativen Eingriff gestorben. Der aus einer wolgadeutschen Familie stammende Bischof war seit 2006 Apostolischer Administrator von Kirgistan.
Papst kondoliert zum Tod von Erzbischof Zimowski
Präsident des Päpstlichen Rates für die Seelsorge im Gesundheitsdienst
Quelle
Ordensgedenktag mit Erzbischof Zygmunt Zimowski
Päpstlicher Rat für die Pastoral im Krankendienst
Papst Franziskus hat in einem Beileidstelegramm zum Tod von Erzbischof Zygmunt Zimowski dessen Einsatz für den Heiligen Stuhl und das christliche Zeugnis, das er im Verlauf seiner schweren Krankheit abgegeben habe, gewürdigt. Ebenfalls erinnerte Franziskus an Zimowskis pastoralen Dienst in der Diözese von Radom, die er vor seiner Berufung in den Vatikan als Bischof geleitet hatte. Das Telegramm ist an Jean-Marie Mupendawatu gerichtet, der als Sekretär des Gesundheitsrates unter Erzbischof Zimowski wirkte. Er bete für den Verstorbenen, so der Papst in dem von ihm selbst unterzeichneten Telegramm weiter, und erbitte die Fürsprache der Gottesmutter und Patronin Polens für ihn. Ausserdem erteile er allen Mitarbeitern des Rates sowie den trauernden Familienangehörigen des Erzbischofs seinen apostolischen Segen.
Georg Bätzing ist neuer Bischof von Limburg
Das Bistum Limburg hat einen neuen Bischof UPDATE
Quelle
Hl. Georg Schutzpatron des Bistums Limburg
Der heroische Heilige
*Prüfbericht DBK
Peter Tebartz-van Elst am 26. März 2014 begonnen hatte. Der Bischof hatte dem Papst seinen Rücktritt als Konsequenz der Vorfälle angeboten, die sich am Bau des Bischofshauses in Limburg entzündet hatten.
Neueste Kommentare