Bischofskonferenz

Schweiz

Schweiz: Gebets- und Bussfeier für die Opfer sexueller Übergriffe im kirchlichen Umfeld

Die Feier fand am Montag auf Einladung der SBK in der Basilika von Valeria statt

Quelle, Zenit.org, 5. Dezember 2016

Auf Einladung der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) hat am Montag in der Basilika von Valeria in Sitten eine Gebets- und Bussfeier für die Opfer sexueller Übergriffe im kirchlichen Umfeld stattgefunden. Die Bischöfe, Vertreterinnen und Vertreter der Höheren Ordensoberen und der staatskirchenrechtlichen Körperschaften sowie eine Delegation der Opfer beteten gemeinsam an dem Wallfahrtsort, zu dem seit Jahrhunderten die Menschen hinaufsteigen, um dem Herrn vorzubringen, was sie auf dem Herzen haben.

Weiterlesen

Wie ein neuer Bischof von Chur ernannt wird

1. Sedisvakanz

Quelle – ‘Wie ein neuer Bischof von Chur ernannt wird’
Direktorium für den Hirtendienst der Bischöfe
Abriss der Geschichte des Bistums Chur – Von den Anfängen bis heute

In dem von der Kongregation für die Bischöfe herausgegebenen “Direktorium für den Hirtendienst der Bischöfe” vom 22. Februar 2004 [in der Folge: “Direktorium”] heisst es zur Sedisvakanz: “Der bischöfliche Stuhl wird vakant durch den Tod des Diözesanbischofs, oder durch den vom Papst angenommenen Verzicht oder durch die Versetzung oder die Absetzung, sobald sie dem Bischof mitgeteilt worden ist” (232). Gemäss can. 401 § 1 des kirchlichen Gesetzbuchs (Codex Iuris Canonici von 1983 [CIC]) ist ein Diözesanbischof, der das 75. Lebensjahr vollendet hat, gebeten, dem Papst seinen Amtsverzicht anzubieten, der nach Abwägung aller Umstände entscheiden wird. [“Sedisvakanz”: lateinisch “sedes” = Stuhl, “vacare” = leer sein]

Weiterlesen

Amazonas-Bischöfe

Amazonas-Bischöfe verabschieden Brief „mit konkreten Schritten“

Quelle

Eine Bischofsversammlung mit konkreten Vorschlägen: Eine Woche lang haben die Bischöfe Amazoniens in Belem getagt. Am Schluss haben sie einen „für alle verpflichtenden“ Brief verfasst, in der sie sich ausgehend von der Enzyklika Laudato Si für die Bewahrung der Schöpfung, Engagement für die Bedürftigen und Dialog mit der Politik und Wirtschaft einsetzen. Ein starkes Programm, wie im Gespräch mit Radio Vatikan der Bischof von Óbidos, Bernardo Bahlmann, sagt.

Weiterlesen

Barmherzig mit Migranten und Flüchtlingen

Wort der Schweizer Bischöfe

Barmherzig mit Migranten und Flüchtlingen

Quelle

Liebe Brüder und Schwestern,

Das Jahr der Barmherzigkeit ist eine Gnade für die Kirche und für die Welt. Es wurde eröffnet im Augenblick, als in den Kathedralen der ganzen Welt Pforten mit dem Namen “heilig” bedacht wurden. Dies geschah eine Woche nach dem Tag, an dem Papst Franziskus offiziell das Heilige Jahr der Barmherzigkeit eingeweiht hat, indem er die Heilige Pforte des Peterdoms in Rom öffnete. Hier ist ein Detail zu beachten, das weit mehr ist als ein Detail. Der Papst, der sich auf einer Reise in Afrika befand, hat da zum allgemeinen Erstaunen die allererste Heilige Pforte in der Kathedrale von Bangui in Zentralafrika eröffnet. Er unternahm diese Reise zehn Tage vor der offiziellen Eröffnung des Heiligen Jahres für die Weltkirche. Diese Geste besitzt einen starken Symbolcharakter.

Weiterlesen

USA

USA: Bischöfe appellieren an Trump

erzengel-michael-deutschlandhl-geist-xpQuelle
Amerikanische Bischofskonferenz
KathTube – Donald Trump mit Raymond Arroyo im grossen EWTN-Interview vom 27. Oktober 2016 (englisch)
US-Wahl – Der evangelikale US-Vize Mike Pence

Die katholische Bischofskonferenz hat den designierten US-Präsidenten Donald Trump um Beistand für Flüchtlinge und Migranten gebeten. Er bete für Trump und alle Mitglieder der künftigen Regierung, sagte der für Migrationsfragen zuständige Weihbischof Eusebio Elizondo laut einer am Samstag auf Twitter veröffentlichten Mitteilung.

„Wir beten dafür, dass die neue Regierung die Beiträge von Flüchtlingen und Migranten zum Wohlergehen unserer Nation anerkennt“, so Elizondo weiter. Die Kirche in den USA setze sich für eine humane Politik ein, die auch die Würde von Flüchtlingen und Migranten schütze, Familien zusammenhalte und die Gesetze achte.

Weiterlesen

‘Die Not der Armen in Europa’

EU-Bischöfe sprechen über die Not der Armen in Europa

Quelle
COMECE – Die katholische Kirche in der EU

Bevölkerung. Darüber haben die Bischöfe der COMECE während ihrer Plenarversammlung in Brüssel gesprochen, die am Freitag zu Ende ging. Arme einzubeziehen, sei „eine Verpflichtung der Kirche“, erinnerte Kardinal Reinhard Marx, Präsident der COMECE. Das europäische Projekt sei „das grosse Versprechen der Teilhabe aller, dass jeder seinen Platz in einer Gemeinschaft in Frieden und Wohlstand haben wird“.

Weiterlesen

Bischof Morerod leitet Catholica Unio

D/CH/Ö: Bischof Morerod leitet Catholica Unio

Quelle
Collegium Orientale Eichstätt

Einsatz für orientalische Christen: Kardinal Sandri bei einer Messfeier – RV

Der Bischof von Fribourg, Lausanne und Genf, Charles Morerod, ist neuer Generalpräsident von Catholica Unio Internationalis. Dieses Hilfswerk ist das älteste in dieser Art im deutschen Sprachraum, das sich für die orientalischen Christen einsetzt. Diese Woche fand in Rom ihre Generalversammlung statt, an der Morerod zum neuen Leiter bestimmt wurde. Der Ostkirchen-Präfekt Kardinal Leonardo Sandri dankte dem Vorgänger Morerods, dem emeritierten Erzbischof Alois Kothgasser (Salzburg).

pm 20.10.2016 mg

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel