Weihnachtsansprache des Augsburger Bischofs
In seiner diesjährigen Weihnachtsansprache ruft der Augsburger Bischof Konrad Zdarsa die Menschen dazu auf, “Liebe und Freude” in die Welt zu tragen
(katholisch1.tv) In seiner diesjährigen Weihnachtsansprache ruft der Augsburger Bischof Konrad Zdarsa die Menschen dazu auf, “Liebe und Freude” in die Welt zu tragen. Dies, so der Bischof, müssten keine spektakulären Aktionen sein, sondern könne auch im Alltag gelingen.
Vatikan – Bischofsweihe von Erzbischof Dal Toso
Vatikan – Bischofsweihe von Erzbischof Dal Toso: “Ein Hirte mit besonderem Augenmerk für die Missionstätigkeit”
Vatikanstadt, Fidesdienst, 16. Dezember 2017
Die Mission ist das Thermometer der Kirche
Südtiroler wechselt zur Evangelisierungskongregation
Vatikan: Msgr. Giovanni Pietro Dal Toso zum Sekretär von “Cor Unum” ernannt
“Priester- und Bischofsamt sind ein Geschenk, wobei dieser Begriff vor allem die grosse Gnade zum Ausdruck bringt, die dabei zuteil wird und die man nicht durch besondere Verdienste erwirbt, sondern die zutiefst an den Willen Christi gebunden ist, den Anfang und die Quelle aller geistlichen Güter. Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt und dazu bestimmt, dass ihr euch aufmacht und Frucht bringt und dass eure Frucht bleibt (Joh 15,16)”, so Kardinal Filoni beim Weihegottesdienst im Petersdom am 16. Dezember, bei dem der Präfekt von Propaganda Fide Erzbischof Giampietro Dal Toso die Weihe erteilte, nachdem dieser von Papst Franziskus am vergangenen 9. November ernannt worden war und das Amt des Präsidenten der Päpstlichen Missionswerke und des beigeordneten Sekretärs der Kongregation für die Evangelisierung der Völker bekleidet.
“Und führe uns nicht in Versuchung”
“Und führe uns nicht in Versuchung” – Was Bischof Voderholzer zur Vaterunser-Bitte sagt
Zur aktuellen Debatte um die Vaterunser-Bitte:
Vor einer Verfälschung der Worte Jesu hat der Regensburger Bischof Dr. Rudolf Voderholzer gewarnt. Die Vater-unser-Bitte „und führe uns nicht in Versuchung“ sei genauso bei Matthäus und Lukas überliefert, und es gehe nicht an, Jesus zu korrigieren. Man müsse diese Worte erklären, aber man könne sie auch erklären in einem Sinne, dass das Gottesbild nicht verdunkelt wird.
Bischof Voderholzer verweist in diesem Zusammenhang auf seine Predigt zum 1. Fastensonntag zum Evangelium von den Versuchungen Jesu.
Hirtenbriefe
Zum Beitritt der österreichischen Nachbarländer zur EU
Quelle
Hirtenbriefe
Slowakische Bischöfe – Slowakische Bischöfe: Katholiken können nicht liberal sein
Wortlaut einer Erklärung der Österreichischen Bischofskonferenz vom 8. November 2002 aus Anlass des bevorstehenden EU-Beitritts der österreichischen Nachbarländer
Nach den bitteren Erfahrungen in der Zeit der Ersten Republik haben die Bischöfe den Klerus generell aus der Parteipolitik zurückgezogen. Die Kirchenleitung betreibt keine Parteipolitik und dabei wird es auch in Zukunft bleiben. Wohl aber setzen sich die Bischöfe gemeinsam mit vielen Katholiken des Landes im politischen Leben Österreichs für eine Wertepolitik zum Schutz unverzichtbarer Werte ein.
Kohlgraf zum Vaterunser: Gottesbild nicht weichspülen
‘In die aktuelle Vaterunser-Debatte hat sich jetzt auch der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf eingeschaltet’
Quelle
Mit dem ‘Vaterunser’ durch das Jahr– Zwölf Bilder in einem Gebet – Ein immerwährender Kalender mit Bildern von Alois Ewen
Weihnachten im Erzgebirge
In die aktuelle Vaterunser-Debatte hat sich jetzt auch der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf eingeschaltet. Er sagt, warum Gott den Menschen durchaus in Versuchung führen könne – und widerspricht damit indirekt dem Papst.
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat sich in die Vaterunser-Debatte eingeschaltet. “Es führt kein Weg an der Feststellung vorbei, dass die deutsche Übersetzung dem griechischen Urtext im Matthäus- und Lukasevangelium entspricht”, schrieb er am Sonntag auf seiner Facebook-Seite. Frühere Versuche, die griechische Version ins Aramäische, die Sprache Jesu, zurückzuübersetzen, seien nicht eindeutig gelungen. “Wir werden also den griechischen Text als das Gebet Jesu nehmen müssen”, so Kohlgraf. Wegen der derzeitigen Diskussion über eine mögliche Neuformulierung der Vaterunser-Bitte “Führe uns nicht in Versuchung” hätten besorgte und interessierte Gläubige ihn um eine Stellungnahme gebeten, schreibt der Bischof.
‘Tröstet mein Volk’
“Bereitet dem Herrn den Weg”
Quelle
Gedanken zum Advent – Mit Bischof Rudolf Voderholzer
Zeit und Ewigkeit – Gedanken zum Advent mit Bischof Rudolf Voderholzer
Hirtenbrief des Bischofs von Regensburg – Zum 1. Adventssonntag 2017, “Hausgottesdienst und Hauskirche”
Erzengel Gabriel
“Tröstet mein Volk”
Dieses Handeln Gottes aber lässt sich auch schon in der Vergangenheit sehen. Davon erzählt die erste Lesung (Jesaja 40,1-5.9-11). Nachdem die politische und gesellschaftliche Elite des Volkes Israel ins Exil nach Babylon verschleppt wurde, begann eine für den jüdischen Glauben schwierige, aber im Nachhinein auch sehr fruchtbare Zeit. Plötzlich musste man den eigenen Glauben in einem fremden Land leben, wo fremde Götter verehrt werden. Das führt zu einer Identitätskrise, aber auch dazu, dass Israel seinen Glauben stärkt, sich von den anderen Religionen der Umwelt abzugrenzen versucht. Am Ende dieses Exils spricht Gott nun: “Tröstet, tröstet mein Volk” (Jesaja 40,1). Weiterlesen
Sexualität, Barmherzigkeit und Verwirrung
Sexualität, Barmherzigkeit und Verwirrung: Erzbischof Chaput ermutigt Priester
Bischof fordert auf, “die Wahrheit zu sprechen und leben” – “Für Christen kann sexuelle Intimität ausserhalb einer gültigen Ehe niemals moralisch legitim sein”
Houston (Texas) , 09 November, 2017 (CNA Deutsch)
Priester müssen den lebenslangen Ehebund als Botschaft der Befreiung hochhalten, selbst wenn es schwerfällt. Das hat der Erzbischof von Philadelphia, Charles J. Chaput, einem Treffen von Priestern im texanischen Houston gesagt.
Jesu Worte über die Unauflöslichkeit der Ehe “können nicht aufgeweicht werden, oder re-interpretiert, oder kontextualisiert”, so Chaput am gestrigen Mittwoch (Ortszeit).
Er betonte gegenüber der dort zusammengekommenen “Nationalen Versammlung Philippinischer Priester USA”:
Neueste Kommentare