Bischofskonferenz

Papst Franziskus: Bischof nach dem Herzen Jesu

Erläuterung von Papst Franziskus zur inneren Haltung des Bichofs

31466Quelle
KathTube: Video der gesamten Liturgie mit der Papstpredigt 

In seiner ersten Begegnung mit der italienischen Bischofskonferenz erläuterte Papst Franziskus, in welche innere Haltung ein Bischof berufen ist.

Vatikan, kath.net/pl, 24. Mai 2013, von Petra Lorleberg

Die erste Begegnung von Papst Franziskus mit der italienischen Bischofskonferenz fand im Rahmen eines Wortgottesdienstes im Petersdom statt. Die Bischöfe der 65. Generalversammlung der italienischen Bischofskonferenz waren dabei dazu eingeladen, gemeinsam mit dem Papst feierlich das Credo abzulegen. Die Begegnung nahm damit bewusst Bezug zum “Jahr des Glaubens”.

Weiterlesen

Papst und italienische Bischöfe zum Credo in Sankt Peter

Feierliches Glaubensbekenntnis zum Jahr des Glaubens

Papst und italienische BischöfeGeschichte: Die italienische Bischofskonferenz und ihre Präsidenten

Die italienischen Bischöfe wollen an diesem Donnerstagabend um 18 Uhr im Petersdom feierlich das Glaubensbekenntnis sprechen. An dem Gottesdienst nimmt auch Papst Franziskus teil. Die Initiative gehört zum “Jahr des Glaubens”, das Benedikt XVI. im letzten Oktober begonnen hat und das Papst Franziskus weiterführt. Das Glaubensjahr erinnert an den Beginn des Zweiten Vatikanischen Konzils vor fünfzig Jahren.

rv 23.05.2013 sk

Klerikalismus: Die Versuchung des Geldes und der Eitelkeit

Franziskus-Perle des Tages:

Gebet ist eine BefreiungQuelle

Betet für die Bischöfe und Priester, auf dass sie Hirten und keine reissenden Wölfe seien! Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 15. Mai 2013

Betet für die Bischöfe und Priester, damit sich nicht der Versuchung des Geldes und der Eitelkeit nachgeben, sondern im Dienst des Gottesvolkes stehen! Mit dieser eindringlichen Aufforderung wandte sich Papst Franziskus in seiner Predigt zur heiligen Messe in der Kapelle des vatikanischen Gästehauses “Domus Sanctae Marthae” an die versammelte Gemeinde. An der Eucharistiefeier nahm eine Gruppe von Angestellten von “Radio Vaticana” teil.

Weiterlesen

‘Woche für das Leben’ der Bischöfe

 Für Lebensschutz kein Platz!

Der barmherzige Samariter, Johann Karl Loth um 1676Quelle
“Woche für das Leben” in Mannheim eröffnet
Papst Benedikt: Apostolische Reise nach Österreich, 2007

Wert und Würde des Lebens sind heute vor allem durch die Abtreibung bedroht. Doch davon ist in der “Woche für das Leben” der Deutschen Bischofskonferenz keine Rede mehr. Ein Kommentar von Johannes Graf

Mannheim, 18.April 2013, kath.net/jg

Vom 13. bis 20 April findet in Deutschland die diesjährige bundesweite Woche für das Leben statt.

Weiterlesen

Spanien: Reform des Abtreibungsrechts

Die Regierung von Ministerpräsident Mariano Rajoy will das Abtreibungsrecht einschränken

Beiträge zum Thema

Das hat Justizminister Alberto Ruiz Gallardon angekündigt. Risiken für die physische und psychische Gesundheit der Mütter dürften “kein Vorwand sein, um das Leben von ungeborenen Kindern nicht zu schützen”, so der Minister, der zu Rajoys “Volkspartei” (PP) gehört.

Der Vorsitzende der Spanischen Bischofskonferenz, Kardinal Antonio Rouco Varela von Madrid, hatte die bürgerliche Regierung zu einer “dringenden Reform” des Abtreibungsrechts aufgerufen, das die sozialistische Vorgängerregierung 2010 eingeführt hatte.

Weiterlesen

Papst Franziskus

“Wir müssen wachsen im freien Austausch der Meinungen”

argentinische BischöfeEine Kirche, die nicht aus sich selbst herausgeht, erkrankt in der stickigen Luft ihrer Enge. Das hat Papst Franziskus den argentinischen Bischöfen zu ihrer Vollversammlung zu bedenken gegeben. In einem Brief, der auf 25. März datiert ist und an diesem Mittwoch bekannt wurde, rät der Papst seinen Mitbrüdern, jede seelsorgerliche Arbeit im Licht der Mission zu sehen. Überdies entschuldigt sich Franziskus bei den argentinischen Bischöfen mit einer Prise Humor, “wegen kürzlich eingegangener Verpflichtungen” – seiner Wahl zum Papst – nicht an ihrer Vollversammlung teilnehmen zu können.

Weiterlesen

Münsters Altbischof Reinhard Lettmann ist tot

Münsters Altbischof Lettmann stirbt in Bethlehemer Geburtskirche

Reinhard_LettmannWürdigung Bistum Münster

Münsters Altbischof Reinhard Lettmann ist tot. Er starb am Dienstag sechs Wochen nach seinem 80. Geburtstag bei einer Pilgerreise in der Geburtskirche in Bethlehem.

Münster, kath.net/KNA, 16. April 2013

Münsters Altbischof Reinhard Lettmann ist tot. Er starb am Dienstag sechs Wochen nach seinem 80. Geburtstag bei einer Pilgerreise in der Geburtskirche in Bethlehem, wie das Bistum Münster mitteilte. Am Vormittag habe er noch die Heilige Messe gefeiert. Lettmann hatte die Diözese von 1980 bis 2008 und damit 28 Jahre geleitet.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Unser Sonntag im April

    Unser Sonntag im April: Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz Quelle Der Palmsonntag Unser Sonntag im April: Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz […]

  • Fragen und Antworten zum neuen kirchlichen Strafrecht

    Papst Franziskus hat das kirchliche Strafrecht verschärft und erweitert, auch für die Bereiche Missbrauch und […]

  • Am Ende half nur noch Beten

    Dank Ihrer Hilfe hat ein tansanisches Seminar wieder ein funktionierendes Fahrzeug Quelle Rund zwanzig Jahre […]

  • 4.Tag: Novene für Papst Benedikt XVI.

    Im Blut des Lammes rein gewaschen Hl. Katharina von Siena (1347 – 1380) Obwohl Katharina […]

  • Lampedusa

    Lampedusa: Papst wünscht mehr Rettungseinsätze Quelle Angesichts der neuen Tragödie vor Lampedusa hat Papst Franziskus […]