Bischofskonferenz

Brasilien

Die grösste Bischofskonferenz tagt

KathTube: Kath. Kirche in Brasilien

In der zweitgrössten Kirche der Welt nach dem Petersdom, der Pilger-Basilika “Nossa Senhora de Aparecida” in der Nähe von Sao Paolo, startete am Mittwochmorgen die 52. brasilianische Bischofskonferenz der rund 300 Bischöfen mit einer Messfeier.

Die Konferenz tagt bis einschliesslich 9. Mai 2014. Im Mittelpunkt der Veranstaltung sei die Wiederbelebung der Pfarren, Überlegungen zum Laienstand in der Kirche und der Gesellschaft und die problematische Thematik der Landwirtschaft, erklärte der Vorsitzende der Konferenz Kardinal Raymundo Damasceno Assis in einem Gespräch mit Radio Vatikan.

Weiterlesen

Steirischer Bischof in “Kleine Zeitung”-Interview

Kapellari: Viele Missverständnisse über Papst Franziskus

Steirischer Bischof in “Kleine Zeitung”-Interview: Franziskus will “keine pflegeleichte Wellness-Kirche”

Graz, kath.net/KAP, 29. April 2014

Es glauben zwar viele, der Papst stelle alles infrage, doch ist dies “ein Missverständnis”, hat der Grazer Bischof Egon Kapellari in einem Interview für die “Kleine Zeitung” (Sonntagsausgabe) betont. Und die Missverständnisse beträfen auch die Aufforderung zur kirchlichen Schwerpunktsetzung auf die Ränder der Gesellschaft. Denn auch wenn man die Türen aufmache “und an den Rand hinausgeht, wie es Papst Franziskus fordert, darf man nicht die eigene Identität verlieren”, sondern “muss wissen, wer man selber ist”, stellte der Bischof klar.

Weiterlesen

Schweizer Bischofskonferenz

Zu den Heiligsprechungsfeierlichkeiten in Rom

Quelle

Wir sind heute Sonntag, 27. April 2014, auf spezielle Weise mit der feiernden Weltkirche in Rom verbunden. Zwei grosse Päpste sind durch Papst Franziskus heilig gesprochen worden.

Johannes XXIII hatte 1962 überraschend für viele das II. Vatikanische Konzil eröffnet. Er ist mir als Seelsorger wie als Kirchendiplomat in Erinnerung. Ich bin dem “Konzilspapst” sehr dankbar, dass er den Mut hatte, diesen wichtigen Weg zu eröffnen.

Weiterlesen

Deutsche Bischöfe bekräftigen Nein zu aktiver Sterbehilfe

Bischöfliche Osterpredigten: DBK-Vorsitzender Marx und andere fordern eine “Kultur des Lebens” ein

Jesus in EmmausQuelle  VIDEOS
Sterbehilfe: Ein ungeheurer Einbruch in die Kultur des Lebens in Europa
Austehen für das Leben

Bonn, kath.net/KAP/pm, 21. April 2014

Die katholischen Bischöfe in Deutschland haben in ihren Osterpredigten ihr Nein zu aktiver Sterbehilfe bekräftigt und eine Kultur des Lebens gefordert. Zugleich riefen sie zur Hilfe für Flüchtlinge auf. Die Auferstehung Jesu fordere dazu auf, gegen Unrecht und Leid zu kämpfen.

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Münchner Kardinal Reinhard Marx, lehnte eine Lockerung des Sterbehilfeverbots ab (Video). Dies wäre “ein Signal in die falsche Richtung”, sagte er am Sonntag im Deutschlandfunk. “Eine direkte Tötung des Menschen ist nicht möglich.”

Weiterlesen

Passauer Katholiken bejubeln ihren künftigen Bischof

Salesianerpater Stefan Oster in Altötting

Quelle
KathTube: Der zukünftige Passauer Bischof Stefan Oster predigt erstmals im Passauer Dom
Bistum Passau: Wer glaubt ist nie allein

Der Salesianerpater Stefan Oster hatte entschieden, seinen Antrittsbesuch in Altötting, dem wichtigsten bayerischen Marienwallfahrtsort, zu beginnen und dort zu beten.

Altötting/Passau, kath.net/KNA, 11. April 2014

Der ernannte Passauer Bischof Stefan Oster (Foto) hat am Donnerstag seiner künftigen Diözese einen ersten Besuch abgestattet. Im Wallfahrtsort Altötting empfingen den 48-Jährigen mehr als 1.500 Menschen, in Passau über 2.500. Der frühere Benediktbeurer Dogmatikprofessor war am Freitag von Papst Franziskus zum Bischof ernannt worden und wird am 24. Mai in Passau geweiht.

Weiterlesen

Beichten beim Bischof

Südtiroler Bischof Ivo Muser steht in der Karwoche für Beichtgespräche zur Verfügung

Quelle
Diözese Bozen/Brixen

Brixen, kath.net, 10. April 2014

Beichten beim Bischof, das ist bei Ivo Muser, Bischof von Bozen-Brixen, am Dienstag der Karwoche möglich. Er wird am Vormittag vier Stunden im Beichtzimmer des Doms von Brixen für das Busssakrament zur Verfügung stehen, nachmittags noch eine weitere Stunde im Dom von Bozen. Damit möchte Bischof Muser das Sakrament der Versöhnung wieder mehr in den Mittelpunkt zu rücken, wie das Bistum in einer Pressemeldung mitteilte.

Weiterlesen

Bistum Limburg soll zur alten Geschlossenheit zurückfinden

… damit der neue Bischof unbeschwert seinen Dienst aufnehmen kann

Quelle

Bistum Limburg soll nach dem Rücktritt von Bischof Tebartz-van Elst zur alten Geschlossenheit zurückfinden – Apostolischer Administrator Grothe schreibt den Gläubigen in der Diözese – Brief im Wortlaut.

Limburg, kath.net/pbl, 6. April 2014

Weihbischof Manfred Grothe, der Apostolische Administrator für das Bistum Limburg, lädt die Gläubigen in der Diözese dazu ein, die Zeit, in der der Bischofsstuhl nicht besetzt ist, mit ihm zu nutzen, einem neuen Bischof den Weg zu ebnen, dass er zu seiner Zeit seinen Dienst in der Diözese unbeschwert aufnehmen kann.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel