“Chancen zur sozialen Teilhabe der Roma”
“Eine Herausforderung in Deutschland und Europa”
Papst kritisiert schlechte Bedingungen für Sinti und Roma
Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz legt Positionspapier vor.
Die Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz hat heute ein Positionspapier mit dem Titel “Chancen zur sozialen Teilhabe der Roma – eine Herausforderung in Deutschland und Europa” veröffentlicht. Sie reagiert damit auf die seit längerem in der Öffentlichkeit geführte Debatte um die steigende Zuwanderung von Roma-Gruppen aus Südosteuropa.
Versöhnungsarbeit hat Priorität
Bischöfe Simbabwes bei Papst Franziskus
Versöhnungsarbeit hat Priorität
Rom, 3. Juni 2014, zenit.org, Maike Sternberg-Schmitz
Am Montag empfing Papst Franziskus Bischöfe aus Simbabwe, die sich derzeit im Rahmen eines Ad Lima-Besuchs in Rom aufhalten. Er bat sie und die Christen im Land, sich für die Versöhnung einzusetzen. Er sagte, ihre Gesellschaft werde von Weissen und Schwarzen gebildet, von einigen Reichen und vielen Armen und von vielen unterschiedlichen Stämmen, so wie von Christen, die verschiedenen Gruppierungen angehörten.
Spanien: Bischöfe danken Juan Carlos
Die spanischen Bischöfe haben die Verdienste von König Juan Carlos für das Land gewürdigt
Dies gelte “insbesondere für die Erreichung und Festigung des demokratischen Lebens” in der Zeit des politischen Übergangs nach der Franco-Diktatur (1936/39-1975), heisst es in einer Erklärung der Spanischen Bischofskonferenz vom Montag. Die Bischöfe zeigten sich überzeugt, dass der neue König Felipe den guten Dienst für Spanien im Sinne seines Vaters fortführen werde. Sie beteten für Juan Carlos und seine Frau, Königin Sofia, die jetzt einen neuen Abschnitt im Leben beginnen könnten, sowie für den Dienst der Krone Spaniens auch in Zukunft.
‘Zu glauben ist nicht unvernünftig’
Erzbischof Schick: ‘Zu glauben ist nicht unvernünftig’
“Keine wissenschaftliche Erkenntnis bestreitet, dass es mehr gibt als Materie” – Erzbischof Schick wirbt für missionarische Pastoral und Katechumenat – Schick appellierte auch an die Gläubigen, fröhliche Christen zu sein.
Bamberg, kath.net/bbk, 21. Mai 2014
Glaube und Vernunft stehen nach den Worten von Ludwig Schick, Erzbischof von Bamberg, nicht im Widerspruch.
Papst an Italiens Bischöfe
Papst an Italiens Bischöfe: “Das gläubige Volk schaut auf uns!”
Jedes Mal, wenn Europas grösste Bischofskonferenz – die italienische nämlich – zusammentritt, hält ihr Vorsitzender eine Art Rede zur Lage der Nation: Die wird dann von Politik und Medien aufmerksam analysiert. An diesem Montagabend aber eröffnete zum ersten Mal der Papst die Vollversammlung der Bischofskonferenz – und hielt eine bemerkenswert unpolitische Ansprache. “Es war einmal die italienische Bischofskonferenz, die der Politik die Linie diktierte”, kommentiert die Tageszeitung “La Repubblica“ am Dienstag auf der Titelseite: “Es war einmal, denn mit dieser Papstrede hat sich alles geändert.”
Päpstlicher Rat für die Familie
Ehe, Familie und “Faktische Lebensgemeinschaften”
Quelle: Vatikan: Vollständiges Dokument
Anhang: 101 Punkte
Charta der Familienrechte: Vatikan
Päpstlicher Rat für die Familie: Vatikan
Vorwort
Die steigende Zahl faktischer Lebensgemeinschaften und die daraus folgende Abneigung gegen die Ehe sind ein in der ganzen Gesellschaft weitverbreitetes Phänomen, das die christliche Gemeinschaft eindringlich im Gewissen anspricht. Die Kirche hat die “Zeichen der Zeit” erkannt und kommt daher nicht umhin, sich mit dieser Frage zu befassen.
Im Bewusstsein der ernsten sozialen und pastoralen Folgen einer solchen Situation hat der Päpstliche Rat für die Familie im Jahr 1999 und in den ersten Monaten des Jahres 2000 eine Reihe von Studientagen veranstaltet. Das vorliegende Dokument ist das Ergebnis dieser Tagungen, an denen grosse Persönlichkeiten und renommierte Fachleute der ganzen Welt teilgenommen haben, um diese heikle Frage mit grosser Tragweite für Kirche und Welt gebührend zu analysieren.
‘Die Hirten dürfen sich nicht damit abfinden’
Aktion Lebensrecht für Alle
Aktion Lebensrecht für Alle fordert die Bischofskonferenz und die EKD in Deutschland auf, die diesjährige “Woche für das Leben” auch zu nutzen, um den Gesetzgeber zu vermehrten Anstrengungen für einen wirksamen Schutz menschlichen Lebens aufzurufen.
Köln, kath.net/p, 2. Mai 2014
Die Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V. fordert die Deutsche Bischofskonferenz und den Rat der Evangelischen Kirchen in Deutschland auf, die morgen beginnende, diesjährige “Woche für das Leben” auch zu nutzen, um den Gesetzgeber zu vermehrten Anstrengungen, für einen wirksamen Schutz menschlichen Lebens aufzurufen.
Neueste Kommentare