Adoratio-Kongress – “Inspiration und Stärkung in stürmischen Zeiten”
Der Kongress findet dieses Jahr wieder “live” in Altötting statt. Vier Bischöfe und ein Kardinal haben ihre Anwesenheit bereits zugesagt. Anmeldungen sind ab sofort möglich
Quelle
Ingrid Wagner: “Freundschaft mit Jesus”
Bistum Passau – YouTube
Der vierte Adoratio-Kongress in Altötting findet dieses Jahr vom 9. bis 11. Juni statt. Das Thema ist “Die Herrlichkeit Gottes”. Abgesehen von Gastgeber Bischof Stefan Oster werden die Bischöfe Gregor Maria Hanke, Bertram Meier, Rudolf Voderholzer und Kardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Rats zur Förderung der Einheit der Christen präsent sein.
Bistum Passau rechnet mit hohem Interesse
“Adoratio” ist nach eigenen Angaben “der Kongress zur eucharistischen Anbetung und Erneuerung des Glaubens im deutschsprachigen Raum”.
Katholiken in Deutschland sind “in der absoluten Minderheit”
Bischof Rudolf Voderholzer hat betont, dass Katholiken in Deutschland “mehr noch als in vergangenen Zeiten” klar sein müsse, dass sie “in der absoluten Minderheit” sind nur dann überzeugen können, “wenn wir wie die Urgemeinde festhalten ‘an der Lehre der Apostel […] und an der Gemeinschaft [communio], am Brechen des Brotes und an den Gebeten’ (Apg 2,42).”
Quelle
Voderholzer sieht “unheilvolle Grabenkämpfe” in der Kirche – DOMRADIO.DE
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Regensburg, 29. Januar 2023 (CNA Deutsch)
Bischof Rudolf Voderholzer hat betont, dass Katholiken in Deutschland “mehr noch als in vergangenen Zeiten” klar sein müsse, dass sie “in der absoluten Minderheit” sind nur dann überzeugen können, “wenn wir wie die Urgemeinde festhalten ‘an der Lehre der Apostel […] und an der Gemeinschaft [communio], am Brechen des Brotes und an den Gebeten’ (Apg 2,42).”
“Alles vorbereitet”
Bischof Voderholzer verwaltet den Nachlass Benedikts XVI. – Regensburgs Bischof Rudolf Voderholzer kümmert sich künftig als Direktor des Instituts Papst Benedikt XVI. um den persönlichen Nachlass des gestorbenen Kirchenoberhaupts. Benedikt wollte so Persönliches und Privates zusammenhalten.
5. Januar 2023
Quelle
Konrad-Adenauer-Stiftung – Auswirkungen des Tods von Papst Benedikt XVI. im Vatikan und der Welt (kas.de)
Stiftung Geburtshaus Benedikt XVI. (papsthaus.eu)
“Das ist seit langem besprochen, dass sein persönlicher Nachlass in Regensburg verwaltet wird”, sagte Voderholzer am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur.
Mit Regensburg verbunden
Er habe schon vor vielen Jahren mit Benedikt besprochen, sich um den Nachlass zu kümmern. Benedikt habe gesagt, es sei vernünftig, wenn seine persönlichen Sachen, wie seine Bibliothek und sein privater Nachlass, zusammenblieben. “Es ist in Regensburg alles vorbereitet.”
Und ganz am Ende wird das Licht siegen!
Bischof Voderholzer am 1. Weihnachtsfeiertag in der Regensburger Kathedrale: “Das Alte ist vergangen, siehe Neues ist geworden. Das ist der Grund – trotz allem – für frohe Weihnachten”
Und ganz am Ende wird das Licht siegen!
Erster Weihnachtsfeiertag in der Regensburger Kathedrale | Bistum Regensburg (bistum-regensburg.de)
Predigten & Ansprachen | Bistum Regensburg (bistum-regensburg.de)
Regensburg, kath.net/pm, 25. Dezember 2022
Am ersten Weihnachtsfeiertag feierte Bischof Rudolf Voderholzer in Konzelebration mit dem Domkapitel und Weihbischof Dr. Josef Graf ein Pontifikalamt im Regensburger Dom Sankt Peter. Musikalisch gestaltet wurde der feierliche Gottesdienst von den Regensburger Domspatzen unter der Leitung von Domkapellmeister Christian Heiß und einer Chorschola des Knabenchors unter der Leitung von Max Rädlinger. Gesungen wurden unter anderem die Missa “Papae Marcelli” sowie ein Proprium im Gregorianischen Choral.
‘Voraussetzung für Neuevangelisierung ist Selbstevangelisierung’
Bischof Voderholzer: Voraussetzung für Neuevangelisierung ist Selbstevangelisierung
Quelle
3. Dezember der Heilige Franz Xaver
Hl. Franz Xaver – 3. Dezember
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Regensburg, 5. Dezember 2022 (CNA Deutsch)
Bischof Rudolf Voderholzer hat eine Selbstevangelisierung gefordert, die Voraussetzung für die von den Päpsten der letzten Jahrzehnte immer wieder gewünschte Neuevangelisierung sei.
“Nur was in uns selbst brennt, können wir in anderen entfachen!”, erläuterte der Bischof von Regensburg bei der Weihe von zwei Priesteramtskandidaten zu Diakonen am Samstag. “Dieses Zeugnis mit Leib und Seele macht auch heute Menschen nachdenklich.”
Neueste Kommentare