Bischof Voderholzer

Kirche braucht “regelmäßig eine geistliche Erneuerung”

Bischof Voderholzer: Kirche braucht “regelmäßig eine geistliche Erneuerung”

Quelle
Bischof Voderholzer (86)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Montag, 17. März 2025

In seinem Hirtenwort zur Fastenzeit hat der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer am Wochenende betont, die Kirche brauche “regelmäßig eine geistliche Erneuerung”.

Bevor der Bischof auf das Thema Hoffnung einging, das auf Wunsch von Papst Franziskus im Heiligen Jahr 2025 eine bedeutende Rolle spielen soll, ermutigte er dazu, “das Kirchenjahr mitzuerleben und den Glauben zu nähren, vor allem in der Beichte die Versöhnung mit Gott zu feiern”.

Weiterlesen

Bischof Voderholzer – Die Hoffnung stirbt zuletzt?

Hirtenwort zur österlichen Bußzeit 2025

Kardinal Fernández kritisiert Gender-Ideologie

Kardinal Fernández kritisiert Gender-Ideologie und Geschlechtsumwandlungen

Quelle
Aktuelles – KHKT
“Gender light” gibt es nicht – Der Begriff ist das Einfallstor für mit dem christlichen Glauben nicht vereinbare Positionen | Bistum Regensburg
Dogmatiker Tück über KHKT: “Bereicherung des Horizontes an theologischen Möglichkeiten”

Von Martin Grünewald

Köln – Montag, 17. Februar 2025

Bei einer Tagung der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) hat der Präfekt des vatikanischen Dikasteriums für die Glaubenslehre, Kardinal Víctor Manuel Fernández, am Montag den “Allmachtsanspruch” der Gender-Ideologie kritisiert.

Er lehne die Vorstellung ab, dass die geschlechtlich-leibliche Identität Gegenstand einer radikalen Veränderung nach den eigenen Wünschen und Freiheitsansprüchen eines jeden Einzelnen sein könne, so der Kardinal. Eine Geschlechtsumwandlung sei nicht bloß eine äußerliche Veränderung, vergleichbar mit einer Schönheitsoperation. Sie beinhalte “den Anspruch auf einen Identitätswechsel, auf den Wunsch, eine andere Person zu sein”.

Weiterlesen

Voderholzer fordert Rückbesinnung auf kirchliche Kernthemen

Die würdige Feier der Liturgie und die Verkündigung von Wahrheiten unabhängig von vermeintlichen gesellschaftlichen Erwartungen seien entscheidend, um Relevanz zu gewinnen, so der Regensburger Bischof

Quelle
Bischof Voderholzer (83)

28.01.2025

Meldung

Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer hat anlässlich des 12. Jahrestages seiner Bischofsweihe im Regensburger Dom zur Rückbesinnung auf die grundlegenden Aufgaben der Kirche aufgerufen, um deren gesellschaftliche Bedeutung zu stärken. Die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung dokumentierten einen “Relevanzverlust” von Kirche und Religion im gesellschaftlichen Leben, der für viele Beobachter besorgniserregend sei, erklärte der Regensburger Bischof am Samstag in seiner Predigt anlässlich des Weihejubiläums im Regensburger Dom.

Weiterlesen

Christus ist unter euch

Christus ist unter euch: Zur Aktualität des II. Vatikanischen Konzils. Festschrift für Bischof Rudolf Voderholzer

Festschrift für Bischof Rudolf Voderholzer | Friedrich Pustet GmbH & Co. KG
Bischof Dr. Rudolf Voderholzer nimmt Festschrift von ehemaligen Schülern und Kollegen entgegen | Bistum Regensburg

Im Wintersemester 2012/2013 hielt Rudolf Voderholzer seine letzte Vorlesung als Ordinarius für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen Fakultät Trier im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums des II. Vatikanischen Konzils. Insbesondere die Christozentrik, welche die Theologie des Konzils maßgeblich prägt, bildete dabei einen Schwerpunkt seiner Überlegungen.

Weiterlesen

Damaskus – Im Kreuzfeuer der Weltpolitik

Ein Gespräch mit dem Oberhaupt der griechisch-katholischen Melkiten, Patriarch Youssef Absi: Tausende Gläubige flohen aus Syrien, für viele wurde Deutschland zur Heimat

Quelle
Patriarch Youssef Absi
Bischof Dr. Rudolf Voderholzer empfängt Delegation um Patriarch Youssef I. Absi aus Damaskus | Bistum Regensburg

25.10.2024

Guido Horst und Stephan Baier

Am 19. und 20. Oktober feierte das Oberhaupt der griechisch-katholischen Kirche der Melkiten, Patriarch Youssef Absi, mit vielen in Deutschland lebenden Gläubigen seiner Gemeinschaft eine Göttliche Liturgie zunächst in Herne in Westfalen, am Tag darauf in Wiesbaden. Anlass war die Wiedervereinigung der melkitischen Christen mit der römischen Kirche vor 300 Jahren. Die Union mit der Kirche von Rom im Jahr 1724 ist auch für die Melkiten in Deutschland eine Zeit des Gedenkens, der geistlichen Erneuerung und der wissenschaftlichen Reflexion. Der Patriarch residiert in Damaskus, nimmt in diesem Jahr wie auch schon 2023 an der römischen Bischofssynode teil und war während seines Deutschland-Besuchs bereit, der “Tagespost” Auskunft zu geben über die dramatische Lage der Melkiten, die nach dem Krieg in Syrien nun auch unter dem blutigen Nahost-Konflikt leiden, der den Libanon hart in Mitleidenschaft gezogen hat.

Weiterlesen

Papst Benedikt XVI. – “Vorbild in Theologie und Verkündigung”

Papst Benedikt XVI. ist für Bischof Voderholzer “Vorbild” in Theologie und Verkündigung

Quelle
Bischof Voderholzer: Benedikt ist für mich ein Kirchenlehrer | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Dem Heiligen Vater ganz nahe (idowa.de)
“Benedikt XVI. ist der Anwalt der menschlichen Vernunft”

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Freitag, 11. Oktober 2024

Anlässlich seines 65. Geburtstags hat der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer seine Verbindung mit Joseph Ratzinger bekräftigt: “Verkündigung ohne begleitende theologische Reflexion kann ich mir nicht vorstellen. Vorbild ist mir hier Papst Benedikt XVI.”

Er habe sich “stark für die Theologische Fakultät eingesetzt dadurch, dass ich den Bestrebungen entgegengetreten bin, die Priesterausbildung auch in Bayern zu zentralisieren und aus Regensburg abzuziehen”, rief Voderholzer angesichts seiner inzwischen mehr als elf Jahre an der Spitze der Diözese in Erinnerung. “Und die Theologischen Fakultäten sind an den Hochschulen grundsätzlich wichtig auch über die Priesterausbildung hinaus.”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel