Bischof Vitus Huonder

Bischof Vitus gratuliert Papst Benedikt XVI. zum 90. Geburtstag

Ansprache von Papst em. Benedikt XVI. zur Feier seines 90. Geburtstages

Benedikt XVI. Bischof HuonderKathTube – Münchner Kirchenradio – Ansprache von Papst em. Benedikt XVI. zur Feier seines 90. Geburtstages – In voller Länge!
YouTube – Seehofer gratuliert seinem Landsmann
KathTube – EWTN – Benedikt XVI. zum 90. Geburtstag – Interview mit Erzbischof Georg Gänswein

Zum 90. Geburtstag von Benedikt XVI., am 16. April 2017, gratuliert Bischof Vitus dem Papa emeritus ganz herzlich und dankt ihm für seinen herausragenden und für die Kirche unschätzbaren Dienst als Theologe, als Diözesanbischof sowie als Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre und nicht zuletzt im Amt des Nachfolgers des Heiligen Petrus. Bischof Vitus denkt gerne an die Begegnungen mit Papst Benedikt XVI. zurück und ist mit ihm auch an diesem Tag im Gebet verbunden.

Weiterlesen

Bischöfe gratulieren Benedikt XVI. zum 90. Geburtstag

D/CH/Ö: Bischöfe gratulieren Benedikt XVI. zum 90. Geburtstag

810Quelle
EWTN.TV  – Exklusiv: Das ganze EWTN.TV-Gespräch mit Erzbischof Gänswein zum 90. Geburtstag Benedikts
Exklusiv: “Papst Benedikt ist ein Kirchenlehrer”

Die Bischöfe im deutschsprachigen Raum gratulieren Benedikt XVI. zum 90. Geburtstag am Ostersonntag und würdigen das Leben und Wirken des emeritierten Papstes. “Die Kirche in Deutschland empfindet ein tiefes Gefühl des Dankes für Ihr lebenslanges Zeugnis und für Ihre väterliche Nähe”, schreibt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx.

Weiterlesen

Admissio-Feier für zwei Priesteramtskandidaten

Predigt von Bischof Vitus Huonder anlässlich der Admissio-Feier für zwei Priesteramtskandidaten am Sonntag, 19. März 2017 in Seuzach

Quelle

Brüder und Schwestern im Herrn

Jesus begegnet der Frau aus Samárien oder Sarmaría. Er begegnet ihr an einem Brunnen. In den Häusern gab es damals noch kein fliessendes Wasser. Allenfalls befanden sich Zisternen in Innenhöfen von vornehmen Villen. Doch der durchschnittliche Bürger holte das notwendige Wasser an einem Brunnen in der Öffentlichkeit. Deshalb war der Brunnen eine wichtige Einrichtung für eine Dorf- oder Stadtgemeinschaft. Aber, er spendete nicht nur Wasser. Er war auch ein Ort der Begegnung und des Gesprächs.

Weiterlesen

‘Treffen mit den Priestern der letzten 5 Weihejahrgänge’

Predigt von Bischof Vitus Huonder anlässlich des Treffens mit den Priestern der letzten fünf Weihejahrgänge am 27.02.2017 in Chur

Vitus1Quelle

Liebe Mitbrüder,

es ist für mich eine Freude, Euch in diesem Rahmen zu begegnen und mit Euch zusammen die heilige Eucharistie zu feiern. Dies sei eine Gelegenheit, unser Priestertum zu erneuern. Es sei eine Gelegenheit, uns als Presbyterium zu erfahren, als Gemeinschaft von Priestern in Einheit mit dem Bischof, als Presbyterium, das mit dem Bischof auf dem Weg ist. Wir unterstreichen damit auch, dass diese Einheit wichtig ist.

Weiterlesen

Auch CVP will Bruder Klaus gedenken

2017 werden diverse Veranstaltungen durchgeführt, die sich mit Bruder Klaus auseinandersetzen

Quelle
Stiftung Bruder Klaus
‘Mehr Ranft’

Geschichte ⋅ Der CVP-Verein “Politischer Aschermittwoch im Entlebuch” widmet sich dem Thema “600 Jahre Bruder Klaus – Vermächtnis und Verpflichtung”. Zudem kritisiert er den Bundesrat für seine passive Haltung.

09. Januar 2017

2017 jährt sich der Geburtstag von Niklaus von Flüe (1417 bis 1487) zum 600. Mal. Nun veranstaltet auch der CVP-Verein “Politischer Aschermittwoch im Entlebuch” einen Anlass, um dem 1947 von Papst Pius XII. heilig gesprochenen Bruder Klaus zu gedenken. Am 1. März

Weiterlesen

Voranzeige Hirtenbrief zur Fastenzeit 2017

Er trägt den Titel „Die Mutter des Erlösers. Hundert Jahre Fatima„

100-jahre-fatimaQuelle

Der Hirtenbrief zur Fastenzeit 2017 von Bischof Vitus Huonder wird in den Gottesdiensten am ersten Fastensonntag, 5. März 2017, verlesen und auf diesen Tag hin den Pfarreien zugestellt. Er trägt den Titel „Die Mutter des Erlösers. Hundert Jahre Fatima„.

Chur, 9. Januar 2017
Bischöfliche Kanzlei Chur

Nationale Bruder Klaus-Gedenkfeier 2017 UPDATE

Verein “Die Schweiz mit Bruder Klaus”

Quelle
Gedenkjahr 2017
1984 – Papst Johannes Paul II – Gebet vor dem Grab des Hl. Bruder Klaus
Eucharistie – Feier vor dem Haus des Hl. Bruder Klaus

Im Sommer 2016 gab der Bundesrat bekannt, er verzichte auf die Durchführung einer Gedenkfeier aus Anlass des 600. Geburtstags von Bruder Klaus im Jahr 2017. Spontan fanden sich wenig später Persönlichkeiten aus Obwalden, aus der ganzen Innerschweiz sowie Zuzüger aus anderen Kantonen zusammen mit dem Entschluss, aus eigener Kraft und Initiative eine solche Gedenkfeier im Bruder Klaus-Jahr 2017 Wirklichkeit werden zu lassen.

Die Initianten dieser nationalen Gedenkfeier haben sich inzwischen in einem neu ins Leben gerufenen Verein “Die Schweiz mit Bruder Klaus” zusammengefunden. Zur Präsidentin des Vereins wurde Frau Monika Rüegger, Kantonsrätin, Engelberg, gewählt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel