Der Synodenblog – Tag 10
Dreieinhalb Wochen debattieren Bischöfe, Fachleute und auch einige Jugendliche aus der ganzen Welt im Vatikan über Jugend, Glaube und Erkenntnis der Berufung
Quelle
Hinter den Kulissen der Jugendsynode – Papst spricht mit Jugend
Jugendsynode – Afrika-Sicht klarer hervorheben
Dreieinhalb Wochen debattieren Bischöfe, Fachleute und auch einige Jugendliche aus der ganzen Welt im Vatikan über Jugend, Glaube und Erkenntnis der Berufung. Mit dabei als eingeladener Experte aus Deutschland: Clemens Blattert SJ. Er schreibt für Vatikan News einen Blog.
Heute: Tag 10.
Liebe Leserinnen und Leser,
auch nach zehn Tagen kann man schon in eine Art Routine kommen. Dementsprechend gehen wir hier in Ruhe unserer Arbeit nach. Ich habe gestern die Zusammenfassung der Interventi, die wir in der Vollversammlung zum 2. Teil gehört haben, erstellt und abgegeben.
Missbrauch des Missbrauchs
Missbrauch des Missbrauchs. Ein Kommentar von Dr. Eduard Werner
Publiziert am 10. Oktober 2018 von dominik
Noch keine andere Organisation hat bis jetzt daran gedacht, Missbrauchsfälle, die in ihrer Organisation passiert sind, an die Öffentlichkeit zu bringen. Das hat bis jetzt nur die katholische Kirche getan – und das gleich in einem Zeitraum von 70 Jahren. Herauskam, dass über 1670 Priester Jugendliche sexuell missbraucht haben sollen. Man kann aber davon ausgehen, dass ein Teil davon falsche Anschuldigungen sind. In einer Diözese sind zwar nach Professor Manfred Lütz nur 6% der gemeldeten Fälle als falsche Anschuldigungen staatsanwaltschaftlich dokumentiert. Aber in 38 % der behandelten Fälle steht Aussage gegen Aussage. Um auf die gewünschte grosse Täter-Zahl zu kommen, muss man also den Rechtsgrundsatz „im Zweifelsfall für den Angeklagten“ umdrehen und in Zweifelsfall gegen den Angeklagten entscheiden.
447 kath. Missionare zwischen 2000 und 2017 getötet
447 katholische Missionare wurden zwischen 2000 und 2017 getötet
Von CNA Deutsch/EWTN News
Vatikanstadt, 8. Oktober 2018 (CNA Deutsch)
Die vatikanische Agentur “Fides” hat am vergangenen Samstag einen umfangreichen Bericht veröffentlicht, in dem sie mitgeteilt, dass zwischen den Jahren 2000 und 2017 weltweit insgesamt 447 katholische Missionare ermordet wurden.
Der Bericht unter dem Titel “Junge Missionare, Zeugen Christi bis zur Hingabe des Lebens”, wurde vom Presseamt des Heiligen Stuhls veröffentlicht. Er erklärt, dass “in der Zeit zwischen 2000 und 2017 447 Missionare gewaltsam getötet wurden: 5 Bischöfe, 313 Priester, 3 Diakone, 10 Ordensmänner, 51 Ordensfrauen, 16 Seminaristen, 3 Mitglieder aus Instituten gottgeweihten Lebens, 42 Laien, 4 freiwillige Helfer.”
Was bedeutet der Hirtenstab
Was bedeutet der Hirtenstab, den der Papst bei der Eröffnungsmesse zur Synode benutzt hat?
Quelle
Vatikan Offizielle Seite Bischofsynode
Von María Ximena Rondón
Vatikanstadt, 4. Oktober 2018 (CNA Deutsch)
Aufmerksamkeit hat der Hirtenstab des Papstes bei der heiligen Messe zur Eröffnung der Jugensynode erregt.
Es handelt sich um eine Holzstab, der den gekreuzigten Jesus symbolisiert, dessen Verzweigung mit einem Nagel verbunden und der als Bambusstock dargestellt ist.
Zum 50. Todestag von Romano Guardini
Zum 50. Todestag von Romano Guardini: „Er war einer der Grossen“
Quelle
Guardini-Stiftung
Romano Guardini – Div. Beiträge/Literatur
Die Schriften des Religionsphilosophen Romano Guardini dokumentierten stellenweise auch ein „Leiden an der Kirche, an Klerikalismus und Selbstherrlichkeit“: Daran erinnerte mit Blick auf die aktuelle Missbrauchsdebatte in der katholischen Kirche Kardinal Reinhard Marx. Er äusserte sich bei einem Gedenkgottesdienst anlässlich des 50. Todestags von Guardini.
Es bestünde immer die „Gefahr, dass Kirche den Weg nicht öffnet, den Blick nicht weitet, sondern zur Mauer wird, zu einer Verhinderung des Glaubens, nicht zu einer Hinführung zum Glauben“, so Marx bei dem Gottesdienst in der Universitätskirche St. Ludwig am Montagabend. Die Messe fand statt im Rahmen eines Dies academicus zu Ehren Guardinis, für den Kardinal Marx im Dezember vergangenen Jahres ein Seligsprechungsverfahren eröffnet hatte.
Romano Guardini
Romano Guardini – Zeugnisse eines grossen Lebens
Quelle – Diverse Literatur
Romano Guardini – Weitere Beiträge
Auch vierzig Jahre nach seinem Tod zieht der grosse Theologe, Philosoph und Pädagoge Romano Guardini Menschen in seinen Bann. Viele seiner Werke zählen zur Standardliteratur von theologisch Interessierten.
Anlässlich seines 125. Geburtstags legt Max Oberdorfer erstmals eine Bildbiografie über Guardini vor. Mit bisher unzugänglichen Dokumenten und unveröffentlichten Texten sowie eigens für diesen Bildband aufgenommenen Fotos zeichnet er dessen Lebenslinien, Freundschaften und Denken nach.
Ein prächtiger Band, der Zeugnis gibt vom Leben dieses grossen Denkers.
Der Pfarrer von Ars: Johannes Vianney
1919 wurde er zum Pfarrer von Ars ernannt, einem entlegenen Dorf von 230 Einwohnern “mit wenig Gottesliebe”, wie man ihm mit auf den Weg gab
Quelle/Rezension
Das Kirchlein des Pfarrers von Ars
Die Quelle der Göttlichen Barmherzigkeit
Literatur über den Hl. Pfarrer von Ars
Johannes Vianney (1786-1859) arbeitete bis zu seinem 19. Lebensjahr auf dem elterlichen Bauernhof, mitten in den Wirren und Verfolgungen der Französischen Revolution. Er wollte Priester werden, aber wegen seines schwachen Talents schaffte er es nur mit äusserstere Not und grössten Anstrengungen, sein Ziel zu erreichen. 1919 wurde er zum Pfarrer von Ars ernannt, einem entlegenen Dorf von 230 Einwohnern “mit wenig Gottesliebe”, wie man ihm mit auf den Weg gab. Doch das intensive Gebetsleben des Pfarrers und die bis zur Erschöpfung geführte Arbeit im Beichstuhl und in der Verkündigung machten aus Ars in kurzer Zeit einen Anziehungspunkt für unzählige Pilger aus aller Welt.
Neueste Kommentare