Bischof von Hongkong verstorben
Michael Yeung Ming-cheung, der Bischof von Hongkong, ist im Alter von 73 Jahren gestorben
China: Bischof von Hongkong verstorben
Michael Yeung Ming-cheung, der Bischof von Hongkong, ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Seit dem 27. Dezember befand er sich in klinischer Behandlung in Hongkong.
In den vergangenen Jahren hatte der Bischof gegen eine Tumorerkrankung gekämpft. An diesem Mittwoch war er auf die Intensivstation des Hongkonger „Canossa Hospital“ verlegt worden, wo ihn verschiedene hochrangige Persönlichkeiten der Diözese besucht hatten, darunter die Kardinäle Joseph Zen und John Tong.
Abt Vinzenz Wohlwend der Abtei Mehrerau
Installation des Abtes
Quelle
KathTube – Vorarlberg online – Abtsbenediktion von Abt Vinzenz Wohlwend in der Abteikirche Mehrerau am 2.1.2019 – Die Messe in voller Länge
Abtei Mehrerau
Installation des Abtes
Am Freitag (23.11.18) um Punkt 12:00 Uhr wurde unser neuer Abt Vinzenz in seinem neuen Amt als 54. Abt von Wettingen und 11. Prior von Mehrerau vom Abt von Marienstatt, Andreas Range, (1. Stellvertreter des Abtpräses der Mehrerauer Zisterzienserkongregation) „installiert“.
Dazu wurden ihm Schlüssel und Siegel des Klosters „Unserer Lieben Frau Wettingen-Mehrerau“ feierlich übergeben. Der neue Abt versprach in Plenum des Klosterkonvents Gemeinschaft mit der Universalkirche, Treue zum Lehramt und die Verkündigung des Evangeliums, was er symbolisch mit der Handauflegung auf das Evangeliar bekräftigte.
Dom Marcellin Theeuwes ist tot
Dom Marcellin Theeuwes, der 72. Nachfolger des hl. Bruno, ist tot
Quelle
Aus einer Grabrede für einen Kartäuser
Kartause der Heiligen
Bruno der Kartäuser
Von Hans Jakob Bürger
Montrieux, 3. Januar 2019 (CNA Deutsch)
Dom Marcellin Theeuwes, der 72. Nachfolger des hl. Bruno, ist tot. Er starb nach langer Krankheit am gestrigen 2. Januar in der südfranzösischen Kartause Montrieux.
Jacobus Johannes Maria Theeuwes, in der Familie und von Freunden Jac genannt, wurde am 12. Mai 1936 in Gilze-Rijen, zwischen Breda und Tilburg in den Niederlanden gelegen, als jüngster Sohn seiner Eltern geboren. Er hatte noch sechs ältere Brüder.
Verteidigung des Beichtgeheimnisses
Diese vier Priester haben bereits das Beichtgeheimnis bis zum Letzten verteidigt
Von CNA Deutsch/EWTN News
Melbourne, 17. Dezember 2017 (CNA Deutsch)
Über 400 Empfehlungen hat die australische Royal Commission gemacht, um in Zukunft sexuellen Missbrauch zu verhindern. Weltweite mediale Aufmerksamkeit machten nur zwei: Zölibat und Beichte zu überdenken, und das Beichtgeheimnis eventuell zu “lockern”.
Der Codex des Kanonischen Rechtes der katholischen Kirche besagt: “Das Beichtgeheimnis ist unverletzlich, dem Beichtvater ist es daher streng verboten, den Pönitenten durch Worte oder auf irgendeine andere Weise und aus irgendeinem Grund irgendwie zu verraten.”
Syrien
Syrien- Mönchen und Nonnen der Klostergemeinschaft in Deir Mar Musa berichten von Schmerz und Hoffnung
Quelle
Syrien
Deir Mar Musa
Das Weihnachtswunder von Aleppo
Nebek, Fidesdienst, 18. Dezember 2018
Schmerz (alam) und Hoffnung (amal) sind zwei Wörter, die auf Arabisch “aus identischen Buchstaben, aber mit eine völlig gegensätzlicher Bedeutung haben: zwei Wörter, die jedoch auch eng miteinander verbunden sind, wenn sich im Gebet und die Nähe Gottes auf klare und greifbare Weise manifestiert.”, so der “Weihnachtsbrief”, den die Mönchen und Nonnen der Klostergemeinschaft Deir Mar Musa in diesen Tagen an Freunde und Wohltäter schicken. Die Gemeinschaft wurde von dem römischen Jesuitenpater Paolo Dall’Oglio gegründet wurde, der Ende Juli 2013 in Raqqa, der damaligen Hochburg der Dschihadisten in Syrien entführt wurde.
200 Jahre ‘Stille Nacht Heilige Nacht’
Weihnachts-CD: Pfarrer Franz Brei und Bischof Zsifkovics im Duett
Quelle
“Stille-Nacht-CD” mit singendem Bischof ist ein Hit
Bestellung – Weitere Titel von Pfarrer Franz Brei
Auf dem seit Freitag veröffentlichten Album “Heilige Nacht” sind 18 teils bekannte, teils neue Weihnachtslieder, gesungen von der wohl berühmtesten geistlichen Baritonstimme Österreichs – Pfarrer Franz Brei – enthalten. Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics ist gemeinsam mit Pfarrer Brei in einer speziellen Version von “Stille Nacht, Heilige Nacht” und mit einem weiteren Beitrag zu hören.
Neueste Kommentare