Berufungen

Identität, Heiligung und Mission – Die Priesterlichen Berufungen

Kardinal Mauro Piacenza lädt zum Gebet für die Heiligung des Volkes Gottes ein   UPDATE

Quelle
Mehr Beiträge zum Thema

Von Antonio Gaspari

Rom, 18. Juni 2012, zenit.org

Am 13. Juni 2012, anlässlich des Weltgebetstages zur Heiligung der Priester, der am Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu am Freitag, dem 15. Juni 2012, gefeiert wurde und unmittelbar nach dem zweiten Jahrestag des Abschlusses des Priesterjahres am 11. Juni 2010, lud Kardinal Mauro Piacenza, Präfekt der Kongregation für den Klerus, zum Gebet für die Identität, die Heiligung und die Mission des gesamten Volkes Gottes ein.

Weiterlesen

“Bunter Haufen” in Erzdiözese Wien

“Bunter Haufen” in Erzdiözese Wien: So viele Priesteramtskandidaten wie lange nicht mehr

Quelle

“Bunter Haufen” in Erzdiözese Wien: So viele Priesteramtskandidaten wie lange nicht mehr

Wien, 19. November 2020 CNA Deutsch)

Das Priesterseminar der Erzdiözese Wien hat so viel Zuwachs wie schon lange nicht mehr. Im letzten Herbst gab es 14 neue Eintritte in die Ausbildungsgemeinschaft der drei Priesterseminare von Wien, Eisenstadt und St. Pölten – elf davon für Wien, drei für Eisenstadt und St. Pölten. Seit 2012 leben die drei Seminargemeinschaften unter einem Dach im Wiener Priesterseminar. Insgesamt werden dort nun 52 Kandidaten auf das Priesteramt vorbereitet. Der älteste Kandidat ist Jahrgang 1946, der Jüngste wurde im Jahr 2000 geboren.

Unter den Kandidaten befinden sich nach Angaben des Erzbistums auch viele Männer mit Erfahrungen aus anderen Berufen. Musiker, Chemiker, Krankenpfleger, ehemalige Beamte sowie ein Weinbauer sind dort ebenfalls anzutreffen wie Kandidaten, die früher aus der Kirche ausgetreten waren und nun nicht nur den Weg zurück zum Glauben fanden, sondern ihr Leben komplett Gott weihen möchten.

Weiterlesen

Gebetsgemeinschaft zur Heiligung der Priester

Ein Priesterherz ist Jesu Herz

Quelle

Seit 2002 gibt es eine grosse Gemeinschaft von über 15.000 Betern, die bewusst für jeweils einen Priester beten. 

Das Gebet des Volkes Gottes ist wirksam und wichtig.

Melden Sie sich an, werden Sie Teil der Gebetsgemeinschaft zur Heiligung der Priester: zur Anmeldung. 

Jesus, König des Friedens, erbarme Dich unser!

Jesus, König des Friedens, erbarme Dich unser! (03.11.2020)

Quelle
Christus König

Heute in der Früh schon haben wir gebetet, nachdem in der Nacht von Allerseelen in Wien ein islamistischer Terrorangriff auf Österreich stattgefunden hat. Wir sind schockiert und traurig! Gott schütze unsere Heimat! Wir Mönche beten für Euch alle! Jesus, König des Friedens, berühre die Herzen aller Menschen!

Der Glaube an Jesus ist der Weg des Friedens!

Our Lady of Guadalupe Monastery

Einkleidung im Kloster der Benediktinerinnen in Silver City (New Mexico)

Quelle
Our Lady of Guadalupe Monastry
Hl. Margareta Maria Alacoque

Im Kloster Sankt Josef in Silver City im Bundesstaat New-Mexico (USA) haben am Fest der hl. Margareta-Maria Alacoque (17 Oktober 2018) fünf Postulantinnen den benediktinischen Habit aus der Hand von Weihbischof Bernard Fellay (FSSPX) empfangen

Eine Diashow von den Mönchen des Klosters Unsere Liebe Frau von Guadalupe gibt einen Eindruck dieser bewegenden Zeremonie.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepage des Klosters.

(Source : N.D. de Guadalupe – FSSPX.Actualités – 03/11/2018)

Wochenthema 25. – 31. Oktober 2020

Wochenthema 25. – 31. Oktober 2020: Diakonenweihe / Priesterweihe

Quelle
Predigt von Bischof Peter Bürcher anlässlich der Diakonenweihe vom 24. Oktober 2020 in Adliswil ZH

Gemeinsam auf dem Weg zur Erneuerung der Kirche im Bistum Chur

Das Wochenthema ist anlässlich der Diakonenweihe vom 24. Oktober in Adliswil und der Priesterweihe am 31. Oktober in Altdorf gewählt worden

Texte zum Wochenthema:

Youcat:

In der Diakonenweihe wird der Kandidat zu einem eigenen Dienst innerhalb des Weihesakramentes bestellt. Denn er repräsentiert Christus als den, der nicht gekommen ist, „um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele“ (Mt 20,28). In der Weiheliturgie heisst es: „Im Dienst des Wortes, des Altares und der Liebe ist der Diakon für alle da.”

Weiterlesen

Pater Anton Jans: Kartäuser und Mystiker

Rezension – Völlige Hingabe: Das Leben und Sterben eines jungen Kartäusers und Mystikers

Das Lebensbild des am 24. Februar 1932 im Alter von 28 Jahren dahingeschiedenen Kartäuserpaters Anton Jans ist geschrieben von einem, der Zeuge dieses Aufstieges einer hochherzigen Seele zu Gott gewesen ist, und stützt sich auch auf Tagebuchaufzeichnungen, welche in ihrer Reinheit, Erhabenheit und Unmittelbarkeit des religiösen Denkens und Empfindens an die Werke der klassischen Mystik des Christentums gemahnen. Dieser geradlinige, allen Schwierigkeiten trotzend immer höher und höher vordringende Emporstieg zu Gott, der Höhenflug in das Lichtreich des Übernatürlichen, erinnert an die himmelanragenden, vom Sonnenlicht umflossenen Gipfel der Schweizer Berge, innerhalb welcher sich dieses Leben rasch abgespielt hat.

Rezension amazon

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel