Priester kritisieren neuen Kodex im Bistum Chur
Priester kritisieren neuen Kodex im Bistum Chur: “Versuch, LGBT-Ideologie zu implantieren” ***UPDATE
Quelle
Zehn Gebote – katholisch-informiert.ch
Instruktion über Kriterien zur Berufungsklärung von Personen mit homosexuellen Tendenzen (vatican.va)
Katechismus der Katholischen Kirche (vatican.va)
Heiliger Stuhl: Segnung homosexueller Paare nicht möglich – Vatican News
*Schweiz: Priesterkreis kritisiert Verhaltenskodex zu Missbrauch
**Bistum Chur: Priesteraufstand gegen “antikirchlichen Verhaltenskodex” von Bischof Bonnemain
Entspannt euch, Churer Priesterkreis!
Nur jeder dritte Deutsche kennt die 10 Gebote
*Churer Priester reagieren auf Kritik an ihren Bedenken zum Verhaltenskodex
Von Martin Bürger
Chur, 29. April 2022 (CNA Deutsch)
Eine Gruppe Priester im Bistum Chur schlägt Alarm: Ein neuer “Verhaltenskodex” (VK) zur Prävention von Missbrauch verletze an mehreren Stellen “die Lehre und Disziplin der katholischen Kirche”. Der Kodex sei – so die Geistlichen – ein Versuch, “die LGBT-Ideologie unter dem Deckmantel der Übergriffsprävention in der Kirche zu implantieren und damit die Glaubenslehre der Kirche auszuhöhlen”.
Der Churer Bischof Joseph Bonnemain hat den Kodex Anfang April selbst unterzeichnet.
Pioniere der dualen Priesterausbildung
Bistümer Regensburg und Passau sind Pioniere der dualen Priesterausbildung
Dom St. Stephan | Bistum Passau (bistum-passau.de)
Dom St. Peter Regensburg
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Regensburg, 25. april 2022 (CNA Deutsch)
Die bayerischen Bistümer Regensburg und Passau gehen als Pioniere mit einem dualen Konzept der Priesterausbildung voran. “Neben der Ausbildung an Universität und Priesterseminar in den Vorlesungszeiten werden die Seminaristen in den vorlesungsfreien Zeiten zusätzlich in Ausbildungspfarreien auf ihren Dienst vorbereitet”, erklärte das Bistum Regensburg in einer Presseaussendung.
Eine derartige duale Priesterausbildung sei im deutschsprachigen Raum bislang einmalig. Statt eines zumeist vier und maximal sechs Wochen dauernden Pfarreipraktikums im vierten Studienjahr ist nun vorgesehen, die Priesteramtskandidaten bereits zu Studienbeginn mit einer Ausbildungspfarrei zu verbinden. Dort sollen die jungen Männer pro Jahr zehn Wochen verbringen.
Mit Gott allein
Mit Gott allein – Das eremitische Leben nach der Lehre des Seligen Paul Giustiniani Urheber
Das Eremitentum der Kamaldulenser – Mit Gott allein (patrimonium-verlag.de)/Bestellung
Der einzige deutsche Kamaldulenser-Eremit in Frascati ist verstorben – Rezension
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Der Benediktiner Jean Leclercq (1911–1993) legt in diesem Buch die Spiritualität des Seligen Paul Giustiniani (1476–1528) dar und benennt die geistlichen und praktischen Grundlagen des erneuerten kamaldulensischen Eremitentums, die in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts zur Gründung der »Eremiten von Monte Corona« führten.
Giustiniani verbindet in neuer und origineller Weise die Elemente des Eremitentums mit denen der zönobitischen Lebensform. Geistliches Leben in Gemeinschaft – in radikaler Art erneuert – zeigt sich als praktizierbare Form christlichen Lebens.
Die Chrisammesse
BONN ‐ Die Chrisammesse ist ein einmaliges Fest im Kirchenjahr. Ursprünglich am Gründonnerstag, heute meist an einem früheren Tag der Karwoche, weiht der Bischof die heiligen Öle für sein Bistum
Die Chrisammesse – Aufbauend und stärkend
Chrisammesse – Diverse Beiträge
Codex des Kanonischen Rechtes – Inhalt
Kölner Dom live: 11.4.2022 – 15.00 Uhr Geistliche Stunde und Chrisammesse, Kölner Dom
Ursprünglich am Gründonnerstag, heute meist an einem früheren Tag der Karwoche, feiert der Bischof der Diözese mit der Chrisammesse einen besonderen Gottesdienst, in dem er die heiligen Öle für sein Bistum weiht. Daran nehmen viele Priester des Bistums teil, denn ihres Amtes wird an diesem Tag besonders gedacht. Im Interview mit katholisch.de erläutert Liturgiewissenschaftler Jürgen Riegel, was es mit dieser Liturgie auf sich hat.
Frage: Pater Riegel, welche Bedeutung hat die Chrisammesse?
Jürgen Riegel: Die Chrisammesse hat ihren Namen vom Öl, das in ihr geweiht wird. Das Chrisam ist das erste und wichtigste Öl. Damit wird in dieser Liturgie etwas in den Mittelpunkt gerückt, das in besonderer Weise das Gottesvolk aufbaut. Das zeigt sich in all den verschiedenen Momenten, in den das Chrisam eine Rolle spielt. Christen werden bei ihrer Taufe (Papst: Taufe ist Kern der christlichen Identität – katholisch.de) mit dem Chrisam gesalbt, sie werden( Katechismus der Katholischen Kirche) bei ihrer Firmung mit dem Chrisam gesalbt als Zeichen dafür, dass Sie mit dem Heiligen Geist besiegelt werden, und auch die Hände der Priester werden bei ihrer Weihe mit dem gleichen Öl gesalbt. Übrigens auch der Altar bei der Weihe einer neuen Kirche.
Bischof von Chur zu Neupriestern
Bischof von Chur zu Neupriestern: Ihr dürft Gott “ungeniert und ungeschminkt” alles sagen
Quelle
Bistum Chur: Priesterweihe & Bischofsjubiläum in der Kathedrale Chur, 19. März 2022
Predigt von Bischof Joseph Maria Bonnemain zur Priesterweihe
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Chur, 21. März 2022 (CNA Deutsch).
Bei der Weihe von drei Priestern im Schweizer Bistum Chur am Samstag sagte Bischof Joseph Maria Bonnemain mit Blick auf die “Vorwürfe” der Muttergottes an den zwölfjährigen Jesus im Tempel, das priesterliche Gebet dürfe “genau so frech sein! Wir dürfen stellvertretend für viele Menschen vor Gott treten und ungeniert und ungeschminkt ihn jederzeit anrufen, beten und klagen.”
“Wir dürfen Gott alles sagen und vor ihm zur Sprache bringen, auch, dass wir Menschen ihn manchmal einfach nicht verstehen”, so der Bischof am Josefstag in der Churer Kathedrale. “Wir dürfen uns gewiss sein: Gott ist der Erste, der vollstes Verständnis dafür hat, dass wir manches nicht verstehen können.”
Priester sollten “ein Katalysator, ein Ansporn, eine Motivation für diese gemeinsame Suche aller nach Gott sein”, betonte Bonnemain, der genau ein Jahr zuvor zum Bischof geweiht worden war.
Neueste Kommentare