Steigende Zahl der Priesterberufungen…
in Asien, Afrika, Nord- und Südamerika und Ozeanien
Explosionsartiges Wachstum in Asien, Rückgang in Europa und dem Mittleren Osten
Von Jan Bentz
Rom, 26. Juni 2012, zenit.org
Die “Pastoralen Richtlinien zur Förderung der Berufungen zum Priestertum” wurden am gestrigen Vormittag in der Halle Johannes Pauls II. des Pressebüros des Heiligens Stuhls von der Kongregation für das katholische Bildungswesen und des Päpstlichen Werkes für Priesterberufungen vorgestellt. Nach der Einführung und Vorstellung des ersten Teils des Dokuments durch Kardinal Zenon Grocholewski, Präfekt der Kongregation für das katholische Bildungswesen, erläuterte Msgr. Angelo Vicenzo Zani, Untersekretär des Dikasteriums, die weltweiten Statistiken über Seminaristen und Theologie-und Philosophiestudenten.
Beichtspiegel für Priester
‘… wenn ich etwas lehre, das nicht mit dem Lehramt übereinstimmt’
Beichtspiegel für Priester, herausgegeben von der römischen Kleruskongregation: “Feiere ich die hl. Messe nach den festgesetzten Riten und Normen, mit echter Motivation, nach den approbierten liturgischen Büchern?”
Rom, kath.net/pl, 10. Mai 2012
“Bin ich mir der Tatsache bewusst, dass es einen schweren Missbrauch darstellt, der den Seelen Schaden zufügt, wenn ich etwas lehre, was nicht mit dem feierlichen oder ordentlichen und allgemeinen Lehramt der Kirche übereinstimmt?” So lautet eine Frage in der Gewissenserforschung für Priester, welche die römische Kleruskongregation veröffentlich hat. Die Fragen zielen u.a. auf die eigene Lebensführung, aber geben auch konkrete Hinweise auf die Ausübung des priesterlichen Dienstes: “Feiere ich die hl. Messe nach den festgesetzten Riten und Normen, mit echter Motivation, nach den approbierten liturgischen Büchern?
Benedikt XVI.: Zölibat ist Zeichen für ein ‚ungeteiltes Herz’
Die Liebe zu Christus im Zölibat – Quelle der Gemeinschaft und der Sendung für die Familien
Der freie Zölibat des Priesters – der Weg der völligen Selbsthingabe an Christus. Von Armin Schwibach – UPDATE: Video
Rom-Mailand, kath.net/as, 2. Juni 2012
Das Zeugnis der geweihten Personen zeigt der Welt die Schönheit der Hingabe an Christus und seine Kirche. Es erneuert die christlichen Familien nach dem Plan Gottes, damit sie Ort der Gnade und Heiligkeit sind, fruchtbarer Boden für die Berufungen zum Priestertum und zum geweihten Leben. Mit diesen Worten wandte sich Papst Benedikt XVI. am heutigen Vormittag in seiner Predigt zur “Hora media” an die im Mailänder Dom versammelten Gläubigen und mehrere Tausende von Priestern und Ordensleuten. Der Papst konzentrierte seine Predigt auf die Worte “Zölibat”, “zölibatär”, “Jungfräulichkeit”, “Jungfrau” und “völlige Selbsthingabe”.
48. Weltgebetstag um geistliche Berufungen
“Die Berufungen in der Ortskirche fördern”
Botschaft des heiligen Vaters Benedikt XVI. zum 48. Weltgebetstag um geistliche Berufungen
15. Mai 2011 – 4. Sonntag der Osterzeit
Thema: “Die Berufungen in der Ortskirche fördern”
Liebe Brüder und Schwestern!
Der 48. Weltgebetstag um geistliche Berufungen am kommenden vierten Sonntag in der Osterzeit, dem 15. Mai 2011, lädt uns ein, über das Thema „Die Berufungen in der Ortskirche fördern“ nachzudenken.
Bloss nicht Däumchen drehen
“Priester für unsere Zeit”:
Eine Tagung in Rom befasst sich mit der Berufungspastoral heute
Rom, Die Tagespost, 07.11.2011, von Claudia Kock
Das Studienjahr an den römischen Universitäten ist am Wochenende im Zeichen der Würdigung des Päpstlichen Werkes für Priesterberufe eröffnet worden. Vor 70 Jahren hatte Pius XII. es durch das Motu proprio Cum nobis errichtet. Es ist der Kongregation für das katholische Bildungswesen angeschlossen ist und hat die Aufgabe, “Priesterberufungen zu fördern, das Wissen um die Würde und die Notwendigkeit des Weiheamtes zu verbreiten und das Gebet der Gläubigen zu ermutigen, um vom Herrn zahlreiche und würdige Priester zu erlangen”, wie Benedikt XVI. am vergangenen Freitag in seiner Predigt bei der feierlichen Vesper sagte.
Gleicht euch nicht dieser Welt an
Die Lehre der Päpste zum Priesterzölibat: Von Pius XI. bis Benedikt XVI.
Kardinal Mauro Piacenza Präfekt der Kleruskongregation
Rom, 8. März 2011, zenit.org
Als Ende Januar im französischen Ars ein Seminar mit dem Titel “Der priesterliche Zölibat, Grundlagen, Freuden, Herausforderungen” zu Ende ging, dachte niemand, welche Brisanz die ehelose Lebensform des Priesters in den Wochen darauf in den Medien bekommen sollte.
Aber das Thema der Berufung zu einer bräutlichen Verbindung des Priesters mit Christus im Versprechen der Ehelosigkeit ist besonders für die innere Klärung eines jeden wichtig, der den Ruf zu einer priesterlichen Berufung verspürt.
Wir veröffentlichen die offizielle Übersetzung der Ansprache von Kardinal Mauro Piacenza, dem Präfekten der Kleruskongregation, um zu Beginn dieser Fastenzeit gerade den Priestern die Freude an dieser Verpflichtung zur Nachfolge Christi neu zu entfachen und zu helfen, ihre Lebensentscheidung zu erneuern.
* * *
Gebetsunterstützung für das Bistum Chur
60 Stunden eucharistische Anbetung für die Priester und für Priesterberufungen
Wie dem Schreiben der Kleruskongregation entnommen werden kann, feiert Papst Benedikt XVI. am 29. Juni 2011 den 60. Jahrestag seiner Priesterweihe. In diesen Tagen wurde bekannt, dass seitens der Kleruskongregation die Initiative gestartet worden ist, in jeder Teilkirche 60 Stunden eucharistische Anbetung für die Priester und für Priesterberufungen zu halten.
Bischof Vitus lädt alle Pfarreien und Ordensgemeinschaften im Bistum ein, sich an der Initiative zu beteiligen und Anbetungsstunden zu organisieren.
Bitte teilen Sie dem Bischöflichen Ordinariat so schnell wie möglich mit, an welchem Tag, wo und von wann bis wann Sie bis zum 1. Juli 2011 im erwähnten Anliegen eucharistische Anbetung halten können. Weiterlesen
Neueste Kommentare