Berufungen

Weltgebetstag um geistliche Berufungen 2013

Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden”, Mt 9,38

Gebete zum Anliegen
Zentrum für Berufungspastoral: “werde, was du bist”
Monatliche Gebetstage für geistliche Berufe

Am 4. Ostersonntag wird weltweit für Berufungen zum Priestertum und zum geweihten Leben gebetet. Papst Paul VI. führte den “Weltgebetstag für geistliche Berufe” 1964 ein. Anlässlich dieses Gebetstages richtet sich der Papst jährlich mit einer eigenen Botschaft an die Gläubigen.

Das Motto zum Weltgebetstag 2013 in Deutschland lautet: “werde, was du bist”. Das Bild, mit dem wir auf den Weltgebetstag um geistliche Berufungen am 21. April 2013 aufmerksam machen, stammt von Cornelia Patschorke, München.

Weiterlesen

Lamm und Hirte zugleich

Impuls zum 4. Sonntag der Osterzeit!

Lamm GottesMünster, 19. April 2013, zenit.org, Msgr. Dr. Peter von Steinitz!

Im Evangelium des vierten Ostersonntags kommt uns – trotz der Kürze der Perikope – wieder einmal zu Bewusstsein, dass das Leben mit Gott vielfältiger und reicher sein kann als das zweidimensionale Leben der Menschen, die sich mit den sichtbaren Gegebenheiten dieser Welt begnügen.

Aus den Worten Jesu hören wir ja immer wieder heraus, dass er uns über den blossen Anschein der Dinge hinausführen will. Die Welt ist viel tiefer als gedacht.

Weiterlesen

Seid Hirten, keine Funktionäre!

Franziskus bei der Priesterweihe im Petersdom

Papst Franziskus by Casa RosadaPredigt Papst Franziskus
RadioVatican: Video italiensch:  UPDATE

Werdet nicht müde, barmherzig zu sein! Das Wort Gottes gehört nicht euch, sondern Gott. Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 21. April 2013

Am heutigen 50. Weltgebetstag für geistliche Berufungen weihte Papst Franziskus in der Petersbasilika zehn Diakone seines Bistums zu Priestern.

Weiterlesen

4. Sonntag in der Osterzeit

Weltgebetstag für geistliche Berufe

guter-hirtQuelle

Menschen erheben Anspruch auf Führung. Sie wecken grosse Erwartungen, versprechen Freiheit, Glück – wenn wir ihnen folgen. Prüft die Stimme!, sagt uns Jesus; prüft das Wort und den Klang. Die Stimme Jesu ist unverwechselbar: Er ist das wahre Wort, er ist der gute Hirt.

Evangelium nach Johannes 10,27-30

Meine Schafe hören auf meine Stimme; ich kenne sie, und sie folgen mir.
Ich gebe ihnen ewiges Leben. Sie werden niemals zugrunde gehen, und niemand wird sie meiner Hand entreissen.
Mein Vater, der sie mir gab, ist grösser als alle, und niemand kann sie der Hand meines Vaters entreissen.
Ich und der Vater sind eins.

Weiterlesen

50. Weltgebetstag um geistliche Berufungen

Botschaft von Papst Benedikt XVI.

Ostern21. April  2013 – 4. Sonntag der Osterzeit 

Thema: Berufungen – Zeichen der Hoffnung aus dem Glauben

Liebe Brüder und Schwestern!

Zum 50. Weltgebetstag für geistliche Berufungen, der am vierten Sonntag der Osterzeit, dem 21. April 2013, begangen wird, möchte ich euch dazu einladen, das Thema ¨”Berufungen – Zeichen der Hoffnung aus dem Glauben” zu bedenken, das sich gut in den Kontext des Jahres des Glaubens und des 50. Jahrestags der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils einfügt.

Weiterlesen

Papst Franziskus weiht zehn neue Priester

Das Wort Gottes stets weiter tragen

priesterweiheDie wichtige Rolle der Frauen und der Katechisten für die Weitergabe des Glaubens hat Papst Franziskus an diesem Sonntagvormittag in der Petersbasilika betont. Er zelebrierte die Messe anlässlich der Ordination von zehn Priesteramtsanwärtern aus verschiedenen römischen Seminaren. Vor Beginn der Messfeier gesellte sich Papst Franziskus in der Sakristei zu den Seminaristen und betete gemeinsam mit ihnen um den Beistand der Gottesmutter Maria für sie. Die angehenden Presbyter im Alter von 26 bis 44 Jahren, unter ihnen auch ein Argentinier, wurden durch die Superioren ihrer jeweiligen Seminare begleitet, einzeln traten sie nach der Predigt des Papstes vor ihn und empfingen ihre Priesterweihe. Der Papst rief sie auf, das Wort Gottes stets weiter zu tragen:

Weiterlesen

Live bei Radio Vatikan

Papst weiht zehn neue Priester

LiveQuelle
Zehn neue Priester für Rom
CTV: Vatikanisches Fernsehzentrum

Papst Franziskus wird an diesem Sonntagmorgen zehn Männer zu Priestern weihen. Es handelt sich um vier Diakone vom Päpstlichen Priesterseminar, darunter auch ein Argentinier. Zudem sind zwei Diakone vom Priesterseminar der Mutter vom Divino Amore aus Indien dabei und vier weitere Diakone vom römischen Diözesanseminar Redemptoris Mater; unter ihnen auch ein Kroate. Die meisten Diakone sind Italiener. Der älteste der Diakone ist 44, der jüngste 26 Jahre alt. Wir übertragen live und mit deutschem Kommentar ab

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel