Niedergehendes und blühendes monastisches Leben *UPDATE
Während in den Ländern deutscher Sprache, aber auch darüber hinaus in anderen europäischen Ländern wie den Benelux-Staaten, ein weitgehender Niedergang monastischen Lebens festzustellen ist, lassen sich in anderen europäischen Ländern auch gegenläufige Phänomene beobachten
Quelle
Frankreich: Historische Dorfkirche brennt bis auf die Grundmauern nieder
Abtei Michaelsberg Siegburg
Abtei Himmerod
Abtei Mariawald
*Le Barroux
Benediktinerkloster Le Barroux: Die Pforte zum Himmel | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Abtei Unserer Lieben Frau von Donezan – Ora et labora (abbaye-donezan.fr)
Von Hans Jakob Bürger, 17. April 2021
Während in den Ländern deutscher Sprache, aber auch darüber hinaus in anderen europäischen Ländern wie den Benelux-Staaten, ein weitgehender Niedergang monastischen Lebens festzustellen ist, lassen sich in anderen europäischen Ländern auch gegenläufige Phänomene beobachten.
Obgleich nach wie vor einige wenige Klöster in den genannten Ländern mit einem einigermaßen guten Personalstand aufwarten können, sind andere dem Niedergang geweiht und werden in den kommenden Jahren aufgehoben werden. Sie folgen dann jenen ruhmreichen deutschen Abteien wie Siegburg (Benediktiner), Himmerod (Zisterzienser) oder Mariawald (Trappisten), die das bedauernswerte Schicksal einer Auflösung bereits ereilt hat.
Theologischer Generationenwechsel bei US-Geistlichen
Laut einer aktuellen Studie sind junge Priester traditionsverbundener als ältere Mitbrüder
Quelle
Bischof Barron: “Freiheit und Verantwortung gehören zusammen”
15.11.2023
Vorabmeldung
Junge Geistliche in den USA sind deutlich traditionsverbundener als ihre älteren Mitbrüder der Konzilsgeneration. Das zeigte die kürzlich von “The Catholic Project”, einer Forschungsgruppe der University of America in Washington, veröffentlichte Studie. Sie gilt als die größte unter katholischen Priestern durchgeführte Umfrage der letzten 50 Jahre. Aus den Antworten der befragten Geistlichen geht hervor, dass sich mehr als 80 Prozent der nach 2020 geweihten Priester dezidiert als wertkonservativ oder orthodox, also lehramtsorientiert einordnen.
Warum dieser Exorzist es gut findet, wenn Priester Soutane tragen
In einer kurzen und einfachen Erklärung hat Pater Eduardo Hayen Cuarón, Exorzist der mexikanischen Diözese Ciudad Juárez, die besondere Bedeutung der Soutane erklärt — eines Gewandes, das aus einem Stück Stoff besteht, in der Regel schwarz, das bis zu den Füßen reicht
Von Walter Sánchez Silva
Lima – Montag, 30. Oktober 2023
In einer kurzen und einfachen Erklärung hat Pater Eduardo Hayen Cuarón, Exorzist der mexikanischen Diözese Ciudad Juárez, die besondere Bedeutung der Soutane erklärt — eines Gewandes, das aus einem Stück Stoff besteht, in der Regel schwarz, das bis zu den Füßen reicht.
In deutschen Diözesen ist dieses Kleidungsstück fast verschwunden — viele halten es für altmodisch — doch manche Geistliche entscheiden sich bewusst dafür.
“Die Soutane als priesterliches Gewand ist ein Zeichen für die Identität des Priesters und eine Hilfe für das Volk Gottes, seine Seelsorger zu identifizieren”, schrieb der Redaktionsleiter der Wochenzeitung Presencia am 26. Oktober im sozialen Netzwerk X.
“Wenn ich auf der Straße eine Soutane trage, kommen mehr Gläubige und bitten um einen Segen. Die Soutane ist ein sakramentales Hilfsmittel”, fügte der Priester hinzu.
Wallfahrtskapelle Etzelsbach (23. September 2011) Papst Benedikt XVI.
“So bin ich sehr glücklich, daß mein Wunsch in Erfüllung gegangen ist, das Eichsfeld zu besuchen und hier in Etzelsbach mit euch zusammen Maria zu danken. “Hier im trauten stillen Tal”, heißt es in einem Wallfahrtslied , ‘unter den alten Linden’ schenkt uns Maria Geborgenheit und neue Kraft
Quelle
Etzelsbach – Wallfahrtskapelle Etzelsbach (wallfahrtskapelle-etzelsbach.de)
Wallfahrtsort Etzelsbach
Der Wallfahrtsort Etzelsbach | radio horeb Leben mit Gott …
Veranstaltung mit Erzbischof Gänswein in Madrid abgesagt
margaretka niemcy.cdr (apostolatmargaretka.pl)
Bishop Strickland on the importance of learning to engage in redemptive suffering – LifeSite (lifesitenews.com)
Apostolische Reise nach Deutschland (22.-25. September 2011) | Benedikt XVI. (vatican.va)
Marienvesper – Ansprache Papst Benedikt XVI.
Wallfahrtskapelle Etzelsbach
Freitag, 23. September 2011
Liebe Schwestern und Brüder!
Ganz herzlich möchte ich euch alle begrüßen, die ihr hier zu dieser Gebetsstunde nach Etzelsbach gekommen seid. Ich habe seit meiner Jugend so viel vom Eichsfeld gehört, daß ich dachte, ich muß es einmal sehen und mit euch zusammen beten. Ich danke herzlich Bischof Wanke, der mir euern Landstrich vorgestellt hat schon im Herfliegen, und ich danke euern Sprechern und Vertretern, die mir sinnbildliche Gaben eures Landes überreicht haben und mir zugleich die Vielfalt dieses Landes wenigstens andeuten konnten.
Neueste Kommentare