Benediktiner kehren nach Solignac zurück *UPDATE
Zum ersten Mal seit der Französischen Revolution: Benediktiner kehren nach Solignac zurück
*Zum ersten Mal seit der Französischen Revolution: Benediktiner kehren nach Solignac zurück
Abbaye Saint-Joseph de Clairval
Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
Von Solène Tadié (National Catholic Register)
Limoges, 5. August 2021 (CNA Deutsch)
Nach 230-jähriger Abwesenheit zogen am 1. August Benediktinermönche in die symbolträchtige Abtei Solignac im Westen Zentralfrankreichs ein.
Es ist das erste Mal seit der Französischen Revolution, dass die Benediktiner an diesen historischen christlichen Ort zurückkehren, der vom Heiligen Eligius im 7. Jahrhundert begründet wurde. Dieses Ereignis, das von den einheimischen Katholiken als glückliche Fügung betrachtet wird, hat in der Tat eine symbolische Bedeutung, insbesondere in einer Zeit, in der viele religiöse Gebäude in Frankreich dem Verfall überlassen werden, zum Verschwinden verurteilt sind oder für weltliche Zwecke aufgekauft werden.
D: Erstes Gelübde seit 200 Jahren
Erstmals seit mehr als 200 Jahren wird im Kloster Neuzelle in Brandenburg wieder ein Zisterziensermönch ein ewiges Gelübde ablegen
Quelle
D: Erste Priesterweihe in Neuzelle nach 250 Jahren
Kloster Neuzelle
Kloster Neuzelle – Wikipedia
Unser Leben: Mission Neuzelle – hier anschauen
Kloster Neuzelle
Die sogenannte ewige Profess von Christoph Benedikt Seemann, und damit seine Bindung an den Orden auf Lebenszeit, soll am Freitag ab 15 Uhr in der katholischen Stiftskirche gefeiert werden. Das teilte der Orden in Neuzelle mit.
Für den 24-jährigen Schweriner endet mit dem Gelübde eine lange Zeit der Vorbereitung. Wer Mönch sein möchte, muss zunächst auf Zeit im Kloster bei der Gemeinschaft leben und Latein studieren. Anschließend folgt das einjährige Noviziat, in dem sich die Anwärter in den Alltag im Kloster einleben. Nach einer zeitlichen Profess, bei der ein Gelübde auf drei Jahre abgelegt wird, folgt ein Theologie-Studium oder eine Berufsausbildung. Der letzte Schritt ist schließlich die ewige Profess.
Erzbistum Seoul läutet “Zeitalter der 1000 Priester” ein
26 Neupriester: Erzbistum Seoul läutet “Zeitalter der 1000 Priester” ein *UPDATE
Quelle
Neueste Nachrichten: Kirche in Südkorea
In Seoul starten die Planungen zum Weltjugendtag 2027 – weltkirche.de
Südkorea: “Campieren an der Kathedrale” – Vatican News
Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul – Vatican News
Südkorea: Bischof redet Abgeordneten ins Gewissen – Vatican News
Andreas Kim Tae-gon und Gefährten
*Nächster Weltjugendtag erstmals in nicht-christlichem Land, betont koreanischer Bischof
Von Andrés Henríquez
Redaktion – Sonntag, 16. Februar 2025
Die Erzdiözese Seoul in Südkorea hat das “Zeitalter der 1000 Priester” eingeläutet, nachdem am 7. Februar insgesamt 26 neue Priester für die Ortskirche geweiht wurden. Erzbischof Peter Chung Soon-taick, der der Zeremonie vorstand, rief die neuen Priester auf, ihren Dienst “mit wahrer Liebe und beständiger Freude” zu verrichten.
Kloster Einsiedeln – Pater Gregor Jäggi verstorben
Pater Gregor Jäggi in der Nacht auf den 24. Juli 2025 verstorben *UPDATE
Quelle
*Predigt von P. Theo Flury anlässlich der Bestattung von P. Gregor Jäggi – Kloster Einsiedeln
In der Hoffnung auf die Vollendung unseres Lebens in Gottes Liebe nehmen wir Abschied von unserem Mitbruder P. Gregor: Herr, gib ihm die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihm. Herr, lass ihn ruhen in Frieden.
Amen.
Drei angehende Priester helfen in päpstlicher Sommerresidenz
Gruppen empfangen, Besucher begrüßen oder den Garten pflegen – darum kümmern sich derzeit drei angehende Priester in Castel Gandolfo. Die drei aus Mexiko stammenden Priesteramtskandidaten unterstützen einen Monat lang ehrenamtlich das bereits vorhandene Personal, um den Aufenthalt von Papst Leo XIV. in der päpstlichen Sommerresidenz reibungslos zu gestalten
Zu ihren Aufgaben gehörten bereits Gartenarbeiten sowie die Reinigung des Brunnens. Außerdem haben die drei jungen Männer auch Besuchergruppen empfangen, die den “Borgo Laudato si” besichtigten, ein von Papst Franziskus initiiertes Zentrum auf dem Gelände der Päpstlichen Villen in Castel Gandolfo, das Lehrgänge in ganzheitlicher Ökologie anbietet.
Neueste Kommentare