Athanasius Schneider

Die Verbreitung und Verteidigung der Wahrheit

Treue zum katholischen Glauben!

Die Verbreitung und Verteidigung der Wahrheit

Synode: „Kein Nebeneinander von zwei Papieren“

„Wer sich Hoffnungen auf eine Reform innerhalb der Kirche gemacht hat, dürfte durch das Schreiben massiv enttäuscht worden sein.“   *UPDATE

Quelle
„Dem Papst geht es um Evangelisierung, nicht Strukturfragen“
*Querida Amazonia: Hoffnungsschimmer inmitten anhaltender Verwirrung

Synode: „Kein Nebeneinander von zwei Papieren“

„Wer sich Hoffnungen auf eine Reform innerhalb der Kirche gemacht hat, dürfte durch das Schreiben massiv enttäuscht worden sein.“ Das sagt der Bonner Kirchenrechtler Norbert Lüdecke zum Papstschreiben „Querida Amazonia“.

Dass Franziskus auf das Schlussdokument der Amazonien-Bischofssynode verweise, bedeutet nach Lüdeckes Interpretation nicht, dass der Papst sich die darin

Weiterlesen

D: „Partizipation beim Synodalen Weg nicht gewollt“

„Welche Macht lässt bestimmte Mächtige über Macht diskutieren?“

Quelle
Kardinal Woelki kritisiert Synodalversammlung: “Quasi protestantisches Kirchenparlament”
Der Synodale Weg ODER wenn Häresien offiziell bestätigt werden sollen

D: „Partizipation beim Synodalen Weg nicht gewollt“

Die Religionsphilosophin Gerl-Falkovitz beklagte gegenüber der Zeitung „Die Tagespost“ nach Abschluss der ersten Synodalversammlung den Umgang mit Änderungsanträgen und fragte: „Welche Macht lässt bestimmte Mächtige über Macht diskutieren?“

Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz betonte, es sei kaum möglich gewesen, Änderungen in die vorab vom Präsidium bestimmte Satzung und Geschäftsordnung einzubringen. Ihr eigener Antrag zu „partizipativer, gleichberechtigter und transparenter Gestaltung des Synodalen Weges“ sei „regelrecht abgeschmettert“ worden, so Gerl-Falkovitz. Mit dem Antrag habe sie sicherstellen wollen, dass auch Personen ausserhalb der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) oder des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) partizipativ an der Debatte teilnehmen könnten.

Weiterlesen

„Ein Kreuzzug des Gebets und des Fastens“ *UPDATE

„Um Gott anzuflehen, dass Irrtum und Häresie die bevorstehende Sonderversammlung der Amazonassynode nicht beeinflussen mögen“ – „Ein Kreuzzug des Gebets und des Fastens

Quelle
Vatikan – Päpstlicher Rat für den interreligiösen Dialog
Päpstlicher Rat für die Kultur
Amazonas Synode
Synodaler Prozess

*Gebet/Gebetsaktionen (1217)

„Um Gott anzuflehen, dass Irrtum und Häresie die bevorstehende Sonderversammlung der Amazonassynode nicht beeinflussen mögen“

Vatikan, kath.net, 12. September 2019

kath.net dokumentiert den Aufruf „Ein Kreuzzug des Gebets und des Fastens – Um Gott anzuflehen, dass Irrtum und Häresie die bevorstehende Sonderversammlung der Amazonassynode nicht beeinflussen mögen“ in voller Länge. Erstunterzeichner des Aufrufs sind: Raymond Leo Kardinal Burke und Bischof Athanasius Schneider.

Verschiedene Prälaten und Laienkommentatoren sowie Laieninstitutionen haben gewarnt, dass die Autoren des Instrumentum Laboris, herausgegeben vom Sekretariat der Bischofssynode, das als Diskussionsgrundlage für die kommende Sonderversammlung für das Amazonasgebiet dienen soll, schwerwiegende theologische Fehler und Häresien in das Dokument aufgenommen haben.

Weiterlesen

Einblick in die Kirche in Kasachstan

Tief religiöse Minderheit: Einblick in die Kirche in Kasachstan

Quelle

Interview mit Dr. Athanasius Schneider, Weihbischof für Karaganda

Augsburg, 24. April 2008

Ein feines Gespür für das Übernatürliche und das Bedürfnis, mehr vom Glauben zu wissen, zeichnen die Gläubigen und generell die Bewohner von Kasachstan aus.

Weihbischof Athanasius Schneider ging am Rande des internationalen Weltkirchen-Kongresses von Kirche in Not in Augsburg (11.-13. April) im Gespräch mit ZENIT auf Bedürfnisse und Geschichte der Kirche in Kasachstan ein.

Der Glaube der dort lebenden Christen sei in den Jahren der Verfolgung „noch tiefer und fester“ gewesen als heute, erklärte er. „Das ist das kostbare Erbe, das wir erhalten müssen. Und das ist auch mein Wunsch für die Christen im Westen: in die Tiefe zu gehen.“

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel