50.000 Teilnehmer und Gruß des Papstes bei Assisi-Friedensmarsch
Seit 2001 ist der Friedensmarsch von Perugia nach Assisi eine der größten Demos in Italien. Die von der Stiftung „Perugia-Assisi für die Kultur des Friedens” organisierte Veranstaltung stand dieses Jahr unter dem englischen Motto „Imagine all the People – living life in peace” (Stell dir vor, alle Völker leben in Frieden). Assisis Erzbischof, Domenico Sorrentino, verlas ein Grußwort von Papst Leo XIV..
50.000 Teilnehmer und Gruß des Papstes bei Assisi-Friedensmarsch – Vatican News
März 2025 – Marsch für den Frieden – Übersetzung
Domenico Sorrentino – Wikipedia
Das katholische Kirchenoberhaupt rief demnach die Demonstranten auf, das “Geschenk der Versöhnung und der Eintracht” für alle vom Krieg betroffenen Länder anzustreben. Ferner forderte der Papst, die Bemühungen der internationalen Organisationen um Lösungen zu unterstützen, “die in der Lage sind, die Bedingungen zu schaffen, damit endlich die Liebe den Hass verdrängt”, berichteten italienische Medien.
Italien: Premiere in Assisi
Erstmals in der Geschichte werden in der Fastenzeit 2026 die sterblichen Überreste des hl. Franz von Assisi (1226-2026) öffentlich zur Verehrung ausgestellt
Das wurde an diesem Samstag, dem Fest des Schutzpatrons Italiens, im umbrischen Städtchen Assisi angekündigt. “Zum ersten Mal in der Geschichte wird der Leib des heiligen Franziskus für alle sichtbar sein.” Anlass ist der 800. Todestag des “Poverello”, der nächstes Jahr begangen wird. Der Vatikan hat der Ausstellung der sterblichen Überreste des Heiligen offiziell zugestimmt.
Der hl. Franz ist in der Krypta der Unterkirche von “San Francesco” in Assisi begraben. Jedes Jahr besuchen Hunderttausende von Menschen sein Grab. Die Franziskaner erklärten am Samstag, die Ausstellung sei “eine tiefe Einladung zum Gebet und eine Gelegenheit, das Evangelium Christi zu sehen, das im Leben eines Menschen wie wir bis zum Äußersten gelebt worden ist”.
Papst unterzeichnet neues Lehrschreiben “Dilexi te”
Erstes Lehrschreiben – Am Gedenktag des heiligen Franz von Assisi unterzeichnet Leo XIV. eine “Ermahnung”, in der es um die Liebe zu den Armen geht. Vor Pilgern predigt er über Reichtum und Armut
Quelle
Papst Leo veröffentlicht erstes großes Lehrschreiben am 9. Oktober
Hl. Klara
04.10.2025
Meldung
Es wird das erste offizielle Lehrschreiben des neuen Papstes Leo XIV. sein: die “Apostolische Exhortation” (“Ermahnung”) mit dem Titel “Dilexi te”, zu Deutsch “Ich habe dich geliebt”. “Vatican News” zufolge bezieht sich der lateinische Titel “offenbar auf ein Zitat aus dem letzten Buch der Bibel, der Offenbarung des Johannes”. Das Schreiben soll am kommenden Donnerstag, dem 9. Oktober, offiziell im Rahmen einer Pressekonferenz im Vatikan vorgestellt werden.
Die stille Kraft der Klause
Die Einsiedelei auf dem Schaesberg in den Niederlanden zeigt beispielhaft, wie sich eine bescheidene, kleine Kultstätte zum spirituellen Bezugspunkt einer ganzen Region entwickeln kann
Quelle
Einsiedelei Unserer lieben Frau vom verschlossenen Garten
Pope Francis’ visit to the Portiuncula in Assisi
Portiuncula – Wikipedia
Der Besuch des Papstes in Assisi am 4. August – hier das Programm
Besuch der Basilika Santa Maria degli Angeli – Assisi (4. August 2016) | Franziskus
20.07.2025
Es kommt nicht auf gewaltige Dimensionen, kostbares Dekor, hochstehende Kunstwerke an, damit ein Ort sich mit der “Stimmungskraft” des Heiligen auflädt, wie es der Religionswissenschaftler Rudolf Otto nannte. Eine lange Praxis des Gebetes, wiederkehrende Höhepunkte liturgischer Feiern, das Wirken heiligmäßiger Menschen vermögen es, diese “Stimmungskraft” auch an einen unscheinbaren Ort zu binden. Das wohl außerordentlichste Beispiel dafür ist die Portiunkula-Kapelle im Tal von Assisi, von der die Berufung des heiligen Franziskus ausging, dessen Orden bald weit in die Welt hinausstrahlte. Meist bleibt die Stahlkraft dieser kleinen Heiligtümer auf einen regionalen Einzugsraum beschränkt, für den sie aber einen wichtigen spirituellen Bezugspunkt bilden. Beispielhaft für die Entstehung und Fortentwicklung einer solchen bescheidenen Kultstätte mit Wirksamkeit über Jahrhunderte ist die Einsiedelei auf dem Schaesberg bei Schin op Geul in den Niederlanden.
Zuppi in China
Zuppi in China: Gespräche über Zusammenarbeit für Frieden und Ernährungssicherheit
Quelle
Geist von Assisi – Franziskaner
Die Kräfte vereinen, um Dialog zu fördern und Wege zum Frieden zu finden: Darüber hat der Friedensbeauftragte des Papstes, Kardinal Matteo Zuppi, an diesem Donnerstag mit dem Sonderbeauftragten im chinesischen Außenministerium für eurasische Angelegenheiten, Li Hui, gesprochen. Auch das Thema Getreideausfuhren wurde behandelt. Das geht aus einem Statement des Vatikans vom Abend hervor.
Seit Mittwoch befindet sich Kardinal Zuppi in Peking, um dort noch bis zum Freitag im Auftrag des Papstes Wege zum Frieden in der Ukraine zu erörtern. Die Mission, die Franziskus selbst als “Friedensoffensive” zur “Minderung von Spannungen” in der gemarterten Ukraine bezeichnete, führte den Vorsitzenden der italienischen Bischofskonferenz zwischen Juni und Juli bereits nach Kiyv, Moskau und Washington.
Neueste Kommentare