Amerika

“Religiös Verfolgte müssen auch bei uns aufgenommen werden”

Die Multikulturalismus-Ideologie der Regierung von Barack Obama mache sie unfähig, die Christenverfolgung im Orient klar beim Namen zu nennen, meint der amerikanische Präsident von “Kirche in Not”, George Marlin

Kain und AbelGeorge Marlin ist Präsident des amerikanischen Büros von “Kirche in Not”. Der ehemalige Bürgermeisterkandidat von New York meint: die US-amerikanischen Medien ignorieren das Leid der Christen in Nahost. Und auch die Ideologie der Obama-Regierung sei für die Ignoranz mit verantwortlich.

Von Oliver Maksan

Die Tagespost, 18. September 2015

Herr Marlin, in Syrien und dem Irak kämpft das Christentum ums Überleben. Wird das in den USA wahrgenommen?

Ja, schon. Aber leider nicht in dem Masse, wie es angesichts der Ausmasse der Tragödie nötig wäre.

Weiterlesen

Kuba

Kuba: Internet-Revolution dank Papstbesuch

Quelle
Papstreise USA und Kuba

Eine kleine Internet-Revolution auf der Karibikinsel: Zum bevorstehenden Papstbesuch hat die kubanische Regierung eine neue Internetseite online gestellt sowie mehrere Accounts in den sozialen Netzwerken. Dies ist bemerkenswert, weil der Internetzugang auf Kuba bisher sehr beschränkt ist.

Das kubanische Aussenministerium kündigte am Montag an, eine Internetseite mit dem Titel “Papst Franziskus auf Kuba” online zu stellen. Die weiteren Konten zum selben Thema wurden auf Twitter, Facebook, Youtube, Flickr und Google+ eingestellt.

Weiterlesen

“An Johannes Paul II. anknüpfen”

Ein Gespräch mit Pfarrer Gerald Murray, der in New York die für die UNO zuständige Pfarrei der Heiligen Familie leitet

Von Oliver Maksan

Die Tagespost, 16. September 2015

Pfarrer Murray, nächste Woche wird der Papst in den USA erwartet. Was für eine Kirche heisst ihn da willkommen?

Nun, es ist eine Übergangsphase für die katholische Kirche in den Vereinigten Staaten. Denn die grosse spanische Einwanderung der letzten Jahrzehnte hat die Kirche lateinamerikanischer gemacht. Das hängt natürlich sehr vom jeweiligen Teil des Landes ab. Aber es gibt viele Gemeinden, die vor dreissig Jahren keine hispanischen Mitglieder hatten und jetzt viele haben. Das verändert natürlich die katholische Kirche in unserem Land. Sie bringen eine starke katholische Identität mit und sind der Kirche eng verbunden.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel