Der Vatikan und die USA
Der Vatikan und die USA – eine lange und interessante Geschichte
Im vergangenen Monat hat Radio Vatikan eine Radioakademie über die Geschichte der Beziehungen zwischen Vatikan und den USA ausgestrahlt, Autor war Ulrich Nersinger. Sie erfahren zum Beispiel, wann offiziell der erste Besuch eines Papstes in den USA stattgefunden hat: 1848. Das ist kein Tippfehler.
“Virgen de la Caridad del Cobre”
Apostolische Reise von Papst Franziskus nach Kuba, in die Vereinigten Staaten von Amerika und Besuch der Vereinten Nationen
Quelle
Vatikan: Offizielles Programm
(19.-28. September 2015)
HEILIGE MESSE
HOMILIE DES HEILIGEN VATERS
Basilica minor des Heiligtums “Virgen de la Caridad del Cobre”, Santiago de Cuba
Dienstag, 22. September 2015
Das Evangelium, das wir gehört haben, stellt uns eine Bewegung vor Augen, die der Herr jedes Mal hervorruft, wenn er uns besucht.
Messe zum Matthäus-Tag
Papstpredigt in Holguín: Messe zum Matthäus-Tag
Im kubanischen Ort Holguín feierte der Papst am Montag eine Eucharistiefeier. Wir dokumentieren hier die Predigt in einer offiziellen deutschen Übersetzung.
Wir feiern das Fest des Apostels und Evangelisten Matthäus. Wir feiern die Geschichte einer Bekehrung. Er selbst erzählt uns in seinem Evangelium, wie die Begegnung verlief, die sein Leben prägte; er führt uns in ein “Spiel der Blicke” ein, das imstande ist, die Geschichte zu verändern.
An einem Tag wie jeder andere, als er am Zoll sass, kam Jesus vorbei und sah ihn, näherte sich und sagte zu ihm: “Folge mir nach!” Und er stand auf und folgte ihm (vgl. Mt 9,9).
Patriotismus statt Kommunismus
Gewaltige politische Erwartungen begleiten die Kubareise von Papst Franziskus – Dieser verfolgt eine eigene Strategie
Virgen del Cobre: Muttergottes der Freiheit
Von Oliver Maksan
Der Papst in Kuba: Franziskus wusste, wie er an einen Nerv der Staatsideologie der Castros rühren konnte.
Die Tagespost, 21. September 2015
Papst Franziskus war die Last der Erwartungen förmlich anzusehen, als er am Samstagnachmittag mit ernster Miene die Gangway des Flugzeugs hinabstieg, das ihn nach Kuba gebracht hatte. Was würde er, der als Katalysator, Raumgeber, Vermittler der kubanisch-amerikanischen Annäherung gilt, sagen?
“Die Familie ist ‘präpolitisch'”
Über die Stadt Philadelphia verteilt bieten die Veranstalter des Weltfamilientags in den kommenden Tagen ihr buntes und vielsprachiges Programm an
Die Schutzpatrone des Weltfamilientages 2015 in Philadelphia
Brasilien: Kath. Kirche veranstaltet Woche der Familie
Interview mit Erzbischof Charles Joseph Chaput OFMCap von Philadelphia, Gastgeber des Weltfamilientags.
Von Katrin Krips-Schmidt
Die Tagespost, 21. September 2015
Unter dem Motto: “Liebe ist unsere Mission – die Familie ist ganz lebendig” findet das achte Welttreffen katholischer Familien vom 22. bis zum 27. September 2015 in Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania statt. Die Tagespost sprach mit dem Oberhirten von Philadelphia, Erzbischof Charles Joseph Chaput.
Papstpredigt auf der Plaza de la Revolucion
Papstmesse auf der Plaza de la Revolucion in Havanna
Quelle
KathTube: Papst Franziskus Predigt Havanna 20. September 2015: Wer ist der Grösste?’
“Wir dokumentieren hier die offizielle deutsche Übersetzung”:
Das Evangelium zeigt uns Jesus, wie er seinen Jüngern eine scheinbar indiskrete Frage stellt: “Worüber habt ihr unterwegs gesprochen?” (Mk 9,33). Eine Frage, die er auch uns heute stellen kann. Worüber sprecht ihr täglich? Was sind eure Bestrebungen? “Sie schwiegen”, sagt das Evangelium, “denn sie hatten unterwegs miteinander darüber gesprochen, wer [von ihnen] der Grösste sei” (Mk 9,34). Die Jünger schämten sich, Jesus zu sagen, worüber sie gesprochen hatten. Wie bei den Jüngern von damals, so kann auch uns heute dieselbe Diskussion begleiten: Wer ist der Grösste?
Papst soll Jugend zum Bleiben animieren
Papst Franziskus ist wieder unterwegs und wieder ist es der amerikanische Kontinent: Erst vergangenen Juli besuchte Franziskus Ecuador, Bolivien und Paraguay
1998: Papst Johannes Paul II. besucht Kuba
2012: Papst Benedikt XVI. besucht Kuba
Jetzt ist das kirchliche Oberhaupt in Kuba angekommen und verbindet in einer Reise den Besuch von zwei ehemaligen Feinden: Amerika und Kuba. Zwei Staaten, die nach 50-jähriger Eiszeit – dank der Hilfe von Papst Franziskus persönlich – die diplomatische Beziehungen wieder aufgenommen haben. Was für ein Land ist Kuba heute? Radio Vatikan hat mit Antonio Maria Baggio, den Präsidenten des Kulturzentrums “Centro Cultural Padre Félix Varela” in Havanna gesprochen.
“Kuba ist ein Land auf der Suche nach Veränderung. Es gibt jedoch im inneren Kern der Gesellschaft Widersprüche. Einerseits haben wir Raoul Castro, der Kuba zu einer Veränderung führen will, wenn auch kontrolliert. Und auf der anderen Seite, sind da die Institutionen, die um einiges strenger sind.
Neueste Kommentare