Katholiken, raus aus der Schmollecke
Der Blick in die USA zeigt: Gerade Katholiken können Politik vordenken. Wann wird das auch in Deutschland so sein?
14.11.2024
Ganz abgesehen davon, wie das parlamentarische Procedere nun weitergehen wird und wann wir dann tatsächlich wählen werden, die Vertrauensfrage stellt sich längst nicht mehr nur mit Blick auf den Kanzler, sie ist zum generellen Problem dieses Landes geworden. Deutschland war über Jahre der Inbegriff von Stabilität und Prosperität. Zumindest in den Regionen der Welt, in denen es den Menschen trotz Ampel-Chaos wesentlich schlechter geht als uns, genießt dieses Land auch heute noch diesen Ruf. Wäre es anders, gäbe es nicht das Migrationsproblem. Jedenfalls wird Deutschland schon seit längerer Zeit, wahrlich nicht erst seit Beginn der Ampel-Koalition, schon gar nicht wegen deren Ende, von dem Gefühl bestimmt, irgendwie ginge alles den Bach runter. Verbunden ist dies mit einer Mischung aus Fatalismus und Lethargie.
Susie Wiles, Trumps “eisige Jungfrau”
Künftige Stabchefin – Donald Trump macht seine Wahlkampfleiterin zur Stabschefin. Damit übt sie eines der wichtigsten Ämter in der neuen Regierung aus. Wer ist die Frau, der Trump so sehr vertraut?
Quelle
Susan Wiles: Wer ist Trumps enge Wegbegleiterin? – News – SRF
US-Diplomat Huizinga: Trump kann ein geeinteres Amerika schaffen
11.11.2024
In Zukunft wird nicht Kamala Harris die mächtigste Frau in Washington sein, sondern Susan Wiles. Ihr erster Auftritt nach Trumps Wahlsieg in Florida hat schon gezeigt, wo sich die 67-Jährige, die Trumps erfolgreiche Wahlkampagne geleitet hatte, am liebsten aufhält: im Hintergrund. Trump holte sie zwar im Rahmen seiner Siegesrede in seinem Privatanwesen “Mar-a-Lago” zu sich nach vorne ins Rampenlicht. Jedoch sagte sie dort kein Wort, lächelte nur zurückhaltend und übergab das Mikrofon an Chris LaCivita, das andere “Hirn” hinter Trumps beeindruckendem Erfolg.
US-Diplomat Huizinga: Trump kann ein geeinteres Amerika schaffen
Wahlen in den USA – Worin der Schlüssel dazu liegt – und in welchen Aspekten sich der Republikaner ändern müsse, erklärt der Kenner der Partei im ausführlichen Interview *UPDATE
Quelle
RFI Names Todd Huizinga as Its First Senior Fellow for Europe – Religious Freedom Institute
Biographie
RFI Senior Fellow diskutiert im relevanten Radio über die Nominierung eines LGBTQ-Aktivisten zum Botschafter in der Schweiz – Religious Freedom Institute
*“Trump ist ein anderer Konservativer als Reagan” | Die Tagespost
10.11.2024
Vorabmeldung
Der künftige US-Präsident Donald Trump konnte bei der Präsidentschaftswahl Stimmenzuwächse in nahezu allen Wählergruppen verzeichnen, insbesondere auch unter Minderheiten wie Schwarzen und Latinos. Auch Katholiken stimmten mit deutlicher Mehrheit für den Republikaner – anders als 2020, als sie noch knapp dem Demokraten Joe Biden den Vorzug gaben.
Der langjährige US-Diplomat und intime Kenner der Republikaner, Todd Huizinga, sieht in dem Wahlergebnis die Chance auf eine neue Wählerkoalition, die den Republikanern über längere Zeit die Dominanz in der amerikanischen Politik bescheren könnte. Im ausführlichen Gespräch mit der “Tagespost” meint Huizinga, Trumps Wahlsieg biete sogar die Möglichkeit, ein geeinteres Amerika zu schaffen, da “die Republikaner Wähler gewinnen, die sonst für die Demokraten stimmen, und zwar aus allen Gesellschaftsschichten und allen ethnischen Gruppen, von Frauen und von Männern”.
Patriarch Raï: Möge Wahl von Trump Waffenstillstand bringen
Nach der Wahl von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika hat der maronitische Patriarch, Kardinal Béchara Boutros Raï, die Hoffnung, dass es nun einen dauerhaften Waffenstillstand zwischen der Hisbollah und Israel geben könne. Das sagte Raï laut dem vatikanischen Pressedienst “Fides” in der Predigt der Sonntagsmesse, die er in der Kirche des Patriarchats von Bkerké zelebrierte
Quelle
Libanon – Patriarch Raï gratuliert zur Wahl von Donald Trump: “Die Wahl möge zu einem Waffenstillstand zwischen Israel und der Hisbolla führen ” – Agenzia Fides
Doch kein “America first”? | Die Tagespost
“Wir freuen uns, den Vereinigten Staaten von Amerika zur Wahl ihres neuen Präsidenten Donald Trump zu gratulieren, und wir gratulieren ihm persönlich zu seiner Wahl, von der wir hoffen, dass sie gute Nachrichten für den Libanon und die Region bringen wird”, so der Patriarch.
US-amerikanischer Exorzist berichtet
US-amerikanischer Exorzist berichtet über geistlichen Kampf und die Gefahren des Okkulten
Quelle
Father Dan Reehil
Frankreich: Bischofskonferenz erlässt Regeln für sichere Beichte – Vatican News
Von Alexander Folz
Redaktion – Dienstag, 12. November 2024
“Wenn Menschen sich mit dem Okkulten beschäftigen – Dinge wie Ouija-Bretter, Tarotkarten oder Besuche bei Hellsehern – laden sie geistige Einflüsse ein, die nicht von Gott kommen”, erklärte der Priester und Exorzist Dan Reehil im Interview mit Shawn Ryan auf dessen YouTube-Kanal “Shawn Ryan Show”.
Was Europa von Trump lernen kann
Was Europa von Trump lernen kann: Die Krise des alten Kontinents und das neue Amerika
Es steckt den Europäern noch in allen Knochen: Der Wahlsieg von Donald Trump, dieser Antithese des Politikers, der mit sexistischen und ausgrenzenden Sprüchen tatsächlich die Präsidentenwahl in den USA gewonnen hat. Europa wird da von einigen als Hort des Liberalismus gepriesen, Angela Merkel gar als letzte Bastion gegen den aufkeimenden Populismus. Doch wie sehr stimmen diese vermeintlich klaren Positionen? Können wir auch etwas von Trump als Chiffre einer neuen Zeit lernen?
Wie Donald Trump es wieder zum Wahlsieg schaffte *UPDATE
Trump vor Zweiter Amtszeit – Noch vor vier Jahren sah es so aus, als sei Donald Trumps politische Karriere am Ende. Doch er hielt mit eisernem Griff an der Macht fest. Eine Rekonstruktion und ein Ausblick
Quelle
Trump wird durchregieren können | Die Tagespost
*USA: Bischöfe gratulieren Trump – Vatican News
Vatikan: Kardinal Parolin wünscht Donald Trump “Weisheit” – Vatican News
Ex-Schweizer Nuntius Thomas Gullickson zur Präsidentenwahl in den USA: Swiss Cath News
06.11.2024
Donald Trump ist wieder da, wo er laut eigener Einschätzung hingehört: an der Spitze. Das Rennen um die US-Präsidentschaft ist entschieden – und der Republikaner, der von 2017 bis 2021 bereits als 45. US-Präsident im Weißen Haus saß, wird den demokratischen Amtsinhaber Joe Biden beerben. Mit 78 Jahren wird Trump nun als der älteste Präsident in die Geschichtsbücher eingehen, der je in dieses Amt gewählt wurde. Am Ende entwickelte sich nicht das erwartet enge Rennen gegen die demokratische Konkurrentin Kamala Harris – im Gegenteil: Trump gewann mit einem Erdrutschsieg. Letztlich wird er wohl alle sieben umkämpften “Swing States” gewinnen können – und somit mit 312 Wahlmännerstimmen ins Weiße Haus einziehen.
Neueste Kommentare