Rückführung des Gnadenbildes nach der Renovierung der Gnadenkapelle in Altötting
Stiftskirche zu Altötting, 30. Oktober 2022
Stiftskirche zu Altötting, 30. Oktober 2022
(Weish 11,22-12,2; Ps 144; 2 Thess 3, 1-11-2,2; Lk 19, 1-10)
31. Sonntag im Jahreskreis – LJ C
“Denn der Menschensohn ist gekommen, um zu suchen und zu retten, was verloren ist.” (Lk 19, 10)
Exzellenz,
liebe Brüder und Schwestern,
In diesem berühmten Marienwallfahrtsort, Unserer Lieben Frau von Altötting, kommen einem spontan die Worte in den Sinn, die die Mutter Jesu bei der Hochzeit zu Kanaan in Galiläa an die Diener richtete: “Was er euch sagt, das tut!” (Joh 2,5). Maria ist auch unsere Mutter und Mutter der Kirche und sagt uns daher auch heute, auf das zu hören und zu tun, was der Herr Jesus uns sagt. Wie in Kanaan ist er auch heute bereit, Wunder zu vollbringen, vor allem auf die Fürsprache der Heiligen Jungfrau Maria. Sie ist eng und untrennbar mit ihrem Sohn Jesus verbunden, wie auch ihre schöne Statue in Altötting zeigt.
Fusswallfahrt nach Altötting
Fusswallfahrt nach Altötting: “Wir lassen nichts ausfallen, wir lassen uns etwas einfallen”
Quelle
Ohne Kreuz geht es nicht
Altötting
Fusswallfahrt nach Altötting: “Wir lassen nichts ausfallen, wir lassen uns etwas einfallen” – Bischof Voderholzer bringt die Gebetsanliegen der Gläubigen im Rucksack persönlich in den Marienwallfahrtsort
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Regensburg, 18. Mai 2021 (CNA Deutsch)
Seit 1830 machen sich jedes Jahr am Donnerstag vor Pfingsten die Wallfahrer zu Fuss auf den Weg, um singend und betend von Regensburg zum Gnadenbild “Unserer Lieben Frau von Altötting” zu ziehen.
Priesterweihe in Altötting: “Bleibt in mir”
Mit P. Stephan Waxenberger SJM hat der Herr unserer Gemeinschaft einen neuen Priester geschenkt: Gott sei Dank!
Quelle
Zwei neue Diakone
Erzbischof Gänswein weiht Priester in Altötting
Augustiner-Chorherrenstift St. Florian
Mit P. Stephan Waxenberger SJM hat der Herr unserer Gemeinschaft einen neuen Priester geschenkt: Gott sei Dank! Am 7. Mai 2021 weihte Exzellenz Erzbischof Georg Gänswein aus dem Vatikan unseren Mitbruder in der Basilika St. Anna in Altötting zum Priester. Doch bis es so weit war, galt es viele Hindernisse aus dem Weg zu räumen…
Jede Priesterweihe ist etwas besonderes. Der Weihekandidat bereitet sich jahrelang auf den Augenblick vor, in dem ihm vom Bischof die Hände aufgelegt werden und der Heilige Geist das “unauslöschliche Siegel” der Priesterweihe in seine Seele prägt, während das Volk für sein zukünftiges priesterliches Wirken betet. Auch Stephan Waxenberger hatte sich auf diesen Tag seit langem vorbereitet:
Gebet von Johannes Paul II. an die Mutter der Gnaden Altötting
Pastoralbesuch in der Bundesrepublik Deutschland – Gebet von Johannes Paul II. an die Mutter der Gnaden
Quelle
Bundesrepublik Deutschland 1980
Papstbesuche in Deutschland
Altöttinger Madonna
Die persönliche “Schneiderin der Muttergottes”
Altötting: Weitere Beiträge
Pastoralbesuch in der Bundesrepublik Deutschland – Gebet von Johannes Paul II. an die Mutter der Gnaden – Altötting, 18. November 1980
Sei gegrüsst, Mutter der Gnaden von Altötting!
1. Seit einigen Tagen führen mich meine Wege als Pilger durch die geschichtsreichen deutschen Lande auf den Spuren des Christentums, das schon zur Zeit der Römer hierhergelangt ist. Der heilige Bonifatius, der Apostel Deutschlands, hat den christlichen Glauben unter den jungen Völkern erfolgreich verbreitet und seine Missionsarbeit durch den Märtyrertod besiegelt.
Mein Schritt ist schnell, das Programm der Pilgerfahrt gedrängt, so dass ich nicht alle Orte besuchen kann, zu denen mich ihre historische Bedeutung und die Neigung des Herzens führen möchten. Es gibt so viele wichtige und hervorragende Stätten!
Neueste Kommentare