Allgemein

Schweigen angesichts des Schreckens

Schweigen angesichts des Schreckens: Der Papst in Auschwitz

Quelle
KathTube: Papst in Polen – Freitag – 9.00 Uhr – Besuch in Auschwitz und Birkenau
Psalm 130
Barmherzigkeit – Ein Ding der Unmöglichkeit – WJT 2016

Alleine und schweigend schritt Papst Franziskus an diesem Freitag durch das Tor des Konzentrationslagers Auschwitz. Ein starkes Bild, gefolgt von vielen weiteren Bildern. Worte gab es nicht, der Papst hatte im Vorfeld bereits angekündigt, dort an den Orten des Schreckens keine Ansprache halten zu wollen, eine Entscheidung, für die er vor allem von den jüdischen Gemeinden sehr gelobt wurde.

Langsam wurde der Papst durch das so genannte Stammlager gefahren, durch die Backsteinbauten hindurch. Lange verweilte er auf einer Bank, offensichtlich um das alles auf sich wirken zu lassen und um zu beten.Am Block 11 des LagersDort wurde er auch von Polens Ministerpräsidentin Beata Szydło begrüsst, sie begleitete den Papst in den Block 11 hinein, wo der Papst elf Überlebende des Schreckens der Lager begrüsste.

Weiterlesen

Presseschau

Presseschau: Papstansprache auf der Wawelburg im Fokus

Quelle

Auch an Tag 2 des Papstbesuches in Polen sind die Zeitungen voll mit Berichten über die Ankunft des Papstes, seine Ansprache auf der Wawelburg und sein erstes zusammentreffen mit jungen Leuten vom Balkon des erzbischöflichen Palais aus.

Gazeta Krakowska, Krakauer Zeitung: Die Titelseite wird komplett von einem Foto des Papstes beherrscht. Titel: „Papst für die Polen: Versöhnung, Gott, Hoffnung“. Sieben Seiten sind dem Besuch des Papstes und dem Weltjugendtag gewidmet. Viele Fotos des Papstes auf der Wawelburg, von den jungen Leuten und von Tschenstochau. Es gibt Artikel über den gestrigen Tag, über die Pilger (was machen sie, welche Orte besuchen sie). Auf den ersten beiden Seiten wird ausführlich über den ersten Tag des Papstes in Polen berichtet.

Weiterlesen

Trauer um Carmen Hernandez

Papst Franziskus trauert um Carmen Hernandez

Quelle

Papst Franziskus hat Carmen Hernandez, verstorbene Mitbegründerin der katholischen Gemeinschaft „Neokatechumenaler Weg”, gewürdigt. Er danke Gott für ihr Zeugnis, das „von einer aufrichtigen Liebe zur Kirche geprägt” gewesen sei, heisst es in einem Beileidsschreiben des Papstes. Hernandez habe ihr Leben der Verkündigung der christlichen Botschaft gewidmet und hierbei auch die „am meisten ausgegrenzten Personen“ nicht vergessen, so der Papst. Ihr sei es um eine Wiederentdeckung der Taufe und eine fortwährende Glaubensbildung gegangen. Die Spanierin war am Dienstag nach schwerer Krankheit im Alter von 85 Jahren in Madrid gestorben.

Weiterlesen

Papst zur Gewalt in Nizza

Papst zur Gewalt in Nizza: „Wir verurteilen den Irrsinn der Gewalt“

barmherziger-jesus-150x150Quelle

Papst Franziskus verurteilt die Gewalttat von Donnerstagnacht. In Nizza sind mindestens 84 Menschen ums Leben gekommen, ein Mann war in der südfranzösischen Stadt mit einem LKW in eine Menschenmenge gerast, die sich anlässlich des Feuerwerks zum französischen Nationalfeiertag versammelt hatte.

„Die Nacht über haben wir mit grosser Sorge die fürchterlichen Nachrichten aus Nizza verfolgt“, so Papstsprecher Pater Federico Lombardi am Freitagmorgen gegenüber Radio Vatikan. „Wir bekunden deswegen in unserem Namen und im Namen von Papst Franziskus unsere Anteilnahme und unsere Solidarität mit dem Leiden der Opfer und des gesamten französischen Volkes, das ein grosses Fest feiern wollte. Wir verurteilen unmissverständlich den Irrsinn der Gewalt, des Hasses, des Terrorismus und des Angriffs auf den Frieden.“

Weiterlesen

Unterwegs im wahren Syrien

Lachanfälle und Tränen der Trauer liegen in Syrien oft nahe beieinander – Ein Reisetagebuch
Von Andrea Krogmann

Syrien: Diverse Beiträge
Youtube: Syrisch Katholische Kirche

Tag 1 Beirut – Damaskus – Homs – Zaidal

Die Tagespost, 01. Juli 2016

Meinen ursprünglichen Plan, für die Zeit in Syrien kein Arabisch zu sprechen, muss ich noch bei Abfahrt aus Beirut über den Haufen werfen: Mein Fahrer Elie, Christ aus Damaskus, spricht weder Englisch noch Französisch, und auch an den diversen Kontrollpunkten bleibt mein bisschen Arabisch die einzige gemeinsame Sprachbasis. Nach einer halben Stunde Aufwärmphase und einem ersten Kaffee wechsle ich von der Rückbank auf den Beifahrersitz. Elie fährt sicher, wenn auch etwas schnell. Die Musik wird lauter, die Konversation beginnt. „Hast Du keine Angst?“, fragt Elie, und ich habe keine Antwort.

Weiterlesen

Der kleine Prinz von Prag

Papst besucht auf seiner Tschechienreise das “Prager Jesuskind”

Kirche in TschechienDas Prager Jesulein – der kleine Prinz von Prag (mit Michael Pies) – YouTube

Vom 26. bis 28. September reist Papst Benedikt XVI. in die Tschechische Republik. Ziel seines Besuches, so der Prior des Karmelitenklosters des Prager Jesuskindes, Pater Petr Sleich, sei es, Christus wieder vor die Augen und in das Bewusstsein der Menschen zu bringen.

Die Tatsache, dass der erste Programmpunkt seiner Reise den Heiligen Vater in die Wallfahrtskirche “Maria vom Sieg” auf der Prager Kleinseite führe, wo seit dem 17. Jahrhundert das Gnadenbild des Prager Jesuskindes verehrt wird, sei “der aussagekräftigste Ausdruck dieser Absicht”.

Weiterlesen

Moderne Ideologien sind gescheitert

Interview des Grossscheichs von Al-Azhar, Ahmed Al-Tayyeb, mit Radio Vatikan

GrossscheichQuelle

Rom, 24. Mai 2016, zenit.org, Michaela Koller

Um Extremisten den ideologischen Boden zu entziehen, engagiert sich die Universität von Al-Azhar, Angaben ihres Grossscheichs, Ahmed Al-Tayyeb, zufolge, gegen verfälschende Auslegungen islamischer Begriffe. In einem Interview mit der arabischsprachigen Abteilung von Radio Vatikan beschrieb der islamische Würdenträger anlässlich seines Vatikanbesuchs in dieser Woche das Präventivprojekt. Schriften von Extremisten in acht Sprachen würden dazu untersucht, die mit abweichlerischen Vorstellungen versuchten, junge Menschen zu verführen. Diesen würde an Schulen die anerkannten Konzepte vermittelt. „Und diejenigen, die Muslime töten, und die auch Christen umbringen, haben die Texte des Islams entweder absichtlich oder aufgrund von Nachlässigkeit missverstanden“, sagte er.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel