In der Familie Advent feiern *UPDATE
In Warenhäusern und Lebensmittelgeschäften beginnt Weihnachten schon im Oktober, aber Adventskalendertürchen können erst ab dem 1. Dezember geöffnet werden, obwohl der Advent bereits im November beginnt: In der Familie Advent zu feiern, ist nicht einfach
In der Familie Advent feiern: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Amazon.de : Mein Weinachtsschatz
Der Advent – angeblich eine Zeit der Besinnung und Ruhe – ist gerade in Familien häufig turbulent. Viele Vereine, Arbeitgeber und auch Schulen führen Weihnachtsfeiern und besondere Veranstaltungen durch. Selbstverständlich will man als Eltern das eigene Kind beim Weihnachtskonzert der Musikschule hören oder durch den Besuch beim Stand der Schule am Weihnachtsmarkt unterstützen. Und natürlich möchte man bei den diversen Weihnachtsfeiern dabei sein … Es fällt auf, dass die meisten dieser Anlässe als «Weihnachts …» deklariert wird. Der Advent gerät aus dem Blick.
Unser Sonntag: Das Fest der Begegnung
Wir werden eingeladen, das Christsein als ein Leben von Begegnungen zu gestalten, so Bischof Overbeck in seinem Kommentar zum Evangelium des 4. Adventssonntags. Davon gibt es Tausende im Alltag und schliesslich natürlich auch die Begegnung mit Gott. Auf Weihnachten zugehen mit der lebendigen Überzeugung: Jesus lebt
Quelle
Zucht im Hause Gottes – Mit Weisheit handeln
Dr. Franz-Josef Overbeck
3. Advent
Lk 1, 39-45
Die Adventszeit ist von ihren Schrifttexten her geprägt von zwei grossen biblischen Gestalten, von Johannes dem Täufer und von Maria.
Am heutigen vierten Adventssonntag, in dessen Mitte Maria steht, kommt aber auch Johannes vor.
In einer wunderbaren, poetisch aufgeschriebenen und anmutigen Szene wird berichtet, wie die schwangere Maria ihre Verwandte Elisabeth besucht und sich dabei vor Freude auch das Kind in deren Leib bewegt.
Es ist ein Fest der Begegnung, ein Fest der Begegnung biblischer Gestalten – von Elisabeth und Maria, wie aber auch von Johannes und Jesus.
17.12.2021 09.00 Uhr Vatikan – Advents-Meditation
Meditations for Advent given by Cardinal Raniero Cantalamessa, O.F.M. Cap.
“Gott, der euch beruft, ist treu” (1 Thess 5,24)
Adventssonntag – Erste Vesper unter Vorsitz des Heiligen Vaters Benedikt XVI.
1. Adventssonntag Begegnung mit den Studenten und Dozenten der Römischen Päpstlichen Hochschulen
Predigt – Vatikanische Basilika, Samstag, 1. Dezember 2012
“Gott, der euch beruft, ist treu” (1 Thess5,24).
Liebe Freunde,
liebe Studenten und Dozenten der Universitäten!
Die Worte des Apostels Paulus leiten uns an, die wahre Bedeutung des liturgischen Jahres zu erfassen, das wir an diesem Abend mit dem Gebet der Ersten Vesper des Advents gemeinsam beginnen. Der gesamte Weg des Kirchenjahres ist darauf ausgerichtet, die Treue des Gottes Jesu Christi, der sich uns wieder in der Grotte von Bethlehem im Antlitz eines Kindes zeigt, zu entdecken und zu leben. Die ganze Heilsgeschichte ist ein Weg der Liebe, der Barmherzigkeit und der Güte: von der Schöpfung bis zur Befreiung des Volkes Israel aus der Knechtschaft in Ägypten, von der Gabe des Gesetzes auf dem Sinai bis zur Rückkehr in die Heimat aus der Babylonischen Gefangenschaft.
3. Adventssonntag – Freuet euch, der Herr ist nahe!
Freuet euch, der Herr ist nahe! – 3. Adventsonntag B (13.12.2020)
Quelle
Unser Sonntag: Zeuge für das Licht
Freuet euch, der Herr ist nahe! – 3. Adventsonntag B (13.12.2020)
L1: Jes 61,1-2a.10-11; L2: 1 Thess 5,16-24; Ev: Joh 1,6-8.19-28/Lesungen/Evangelium
Josef Spindelböck
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!
„Gaudete!“ – „Freuet euch!“ So lautet die Bezeichnung des 3. Adventsonntags, den wir feiern. Wir kommen dem Weihnachtsfest immer näher, und der Glaube an die Menschwerdung Gottes erfüllt uns mit Hoffnung und Freude.
Als damals vor 2000 Jahren Johannes der Täufer auftrat und den Menschen das nahende Gericht Gottes verkündete, indem er zur Busse und Umkehr aufrief, da waren alle voller Erwartung: was würde wohl in naher Zukunft geschehen?
Advent heisst Abenteuer
Advent heisst Abenteuer: “Freut euch an dem Freudenmeister!”
Predigt zum Sonntag Gaudete am Campo Santo Teutonico im Vatikan, 13. Dezember 2020
Von Stefan Heid, 13. Dezember 2020
Wer dieser Tage mit Freunden oder Familienangehörigen telefoniert und fragt, wie es so geht, hört fast einhellig: trist und trostlos, gedrückt. Diese Adventszeit ist völlig anders, geradezu das Gegenteil vom üblichen Rummel. Die Städte sind öde, die Strassen leergefegt, die Versuche, mit Lichterketten Adventsstimmung zu entzünden, verpuffen. Viele ziehen sich wie in ein Schneckenhaus zurück: Sie sind verängstigt, verstört, vom plötzlichen Leid
5 praktische Tipps für die letzten Adventstage
“Machet dem Herrn den Weg bereit”: Die Vorweihnachtszeit, der Advent, ist die Zeit die Vorbereitung auf den Herrn
Quelle
Weihnachtsbräuche
Advent
Von CNA Deutsch / National Catholic Register, 14. Dezember 2019
“Machet dem Herrn den Weg bereit”: Die Vorweihnachtszeit, der Advent, ist die Zeit die Vorbereitung auf den Herrn.
Es ist eine Zeit voll schöner, alter und einzigartiger Traditionen des Christentums – voller Bräuche, die Eltern mit ihren Kindern in der Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest teilen können.
Hier sind 5 praktische Tipps aus dem National Catholic Register, um gemeinsam in der Adventszeit als Christen und christliche Familie zu wachsen.
Neueste Kommentare