2016 Jubiläum der Barmherzigkeit

Jubiläums Audienz

Ausserordentliches Jubiläum der Barmherzigkeit

jubiläum der Barmherzigkeit ChurQuelle

Papst Franziskus, Generalaudienz, Mittwoch, 30. Januar 2016

Sprecher:

Liebe Brüder und Schwestern,

zwischen der Erfahrung der Barmherzigkeit und der Mission besteht eine enge Verbindung. Als Christen sind wir berufen, Missionare der Frohen Botschaft der Barmherzigkeit zu sein. Wenn wir eine grosse Freude erleben, drängt es uns dazu, andere daran teilhaben zu lassen. Das gilt umso mehr von der Freude, die uns durch die Begegnung mit Christus geschenkt wird. So lesen wir im Evangelium, dass Andreas seinem Bruder Petrus sofort von seinem Treffen mit Jesus berichtet (vgl. Joh 1,40-42).

Weiterlesen

Sterben im Vertrauen auf Gott

Das Anliegen des Buches Sterben im Vertrauen auf Gott….

Das Anliegen des Buches ”Sterben im Vertrauen auf Gott’ besteht darin uns unsere eigene Sterblichkeit bewusst zu machen anzuregen, uns mit dem Sterben zu beschäftigen und entsprechende Vorbereitungen zu treffen den Gedanken an die Endlichkeit des Lebens aufzugreifen, damit das Leben in seiner Begrenztheit einen neuen und tiefen Wert erhält.

Der Blick für die Würde des Lebens und damit verbunden die Würde des Sterbens soll geschärft und kultiviert werden; zu ermutigen, das sich ständig verändernde Leben in seiner Gebrechlichkeit anzunehmen und das Vertrauen in den barmherzigen Gott immer wieder neu einzuüben das Wesentliche im Leben in den Blick zu nehmen und ein Gespür von dem vermittelt zu bekommen, was auch im Angesicht des Todes noch Bestand hat aufzufordern, Kranke zu besuchen und Sterbenden beizustehen.

Kein Werk der Barmherzigkeit ist grösser und nutzbringender als dieses.

Weiterlesen

Beichte – Sakrament der Barmherzigkeit

Päpstlicher Rat zur Förderung der Neuevangelisierung (Hg.) Beichte – Sakrament der Barmherzigkeit

Quelle
Do: Barmherzigkeit feiern
Jubiläum der Barmherzigkeit: Vatikan off. Webseite
Amazon: Weitere Titel zum Thema
Beichte: Diverse Beiträge

Papst Franziskus hat ein Heiliges Jahr der Barmherzigkeit ausgerufen, das am 8. Dezember 2015 begann. Barmherzigkeit ist das grosse Anliegen des Papstes, das sein Denken und Handeln durchzieht. Zur Durchführung legt der damit beauftragte Päpstliche Rat zur Förderung der Neuevangelisierung eine Buchreihe vor, die das Thema Barmherzigkeit unter verschiedenen Zugängen erschliesst.

Dieses Büchlein bietet Reflexionen, um das Sakrament der Beichte besser zu verstehen, das Sakrament derjenigen, die in Christus die barmherzige Liebe Gottes erfahren. Interpretationen aus den Evangelien zeigen, dass Jesus Barmherzigkeit, Vergebung und Umkehr ins Zentrum seines Lehrens und Handelns gestellt hat.

Weiterlesen

“Missionare der Barmherzigkeit”

19 Deutsche unter Franziskus’ “Missionaren der Barmherzigkeit”

Quelle

Auch 19 deutsche Priester sollen am Aschermittwoch von Papst Franziskus als “Missionare der Barmherzigkeit” ausgesendet werden. Das gab Kurienerzbischof Rino Fisichella am Freitag im Vatikan bekannt. Insgesamt würden mehr als tausend dieser mit speziellen päpstlichen Vollmachten ausgestattete Priester im Heiligen Jahr entsendet, so der Präsident des Päpstlichen Rates für die Neuevangelisierung und Chef-Organisator des Jubiläumsjahres. Unter den insgesamt 1.071 international für diese Sonderaufgabe ausgewählten Priestern seien auch drei aus der Schweiz und neun aus Österreich.

Weiterlesen

Wenn die Seele sich verirrt hat

Das Interview-Buch von Papst Franziskus über die Barmherzigkeit Gottes ist ein ganz persönlicher Ratgeber für den Umgang mit der eigenen Sünde

Der Name Gottes ist BarmherzigkeitDas Interview-Buch von Papst Franziskus über die Barmherzigkeit Gottes ist ein ganz persönlicher Ratgeber für den Umgang mit der eigenen Sünde.

Gut fünf Jahrzehnte seelsorgliche Erfahrungen auf den Punkt gebracht hat der Papst in seinem ersten Interviewband nach dem Konklave.

Von Guido Horst

Die Tagespost, 29. Januar 2016

Um es gleich zu sagen: Das Buch von Papst Franziskus “Der Name Gottes ist Barmherzigkeit”, das aus einem Gespräch mit dem italienischen Journalisten und Vatikan-Kenner Andrea Tornielli hervorgegangen ist, kann für viele Menschen sehr wertvoll sein. Es geht um Gnade. Aber erst einmal um das, worunter viele Menschen leiden: die Sünde. Der Aufbau des Buchs ist ein anderer. Thematisch jedoch ist das der rote Faden: Wie findet ein Mensch, der gefallen oder immer wieder gefallen ist, Vergebung und Friede für seine Seele?

Weiterlesen

Fastenzeit 2016

Botschaft von Papst Franziskus zur Fastenzeit 2016

Quelle
Missionare der Barmherzigkeit: Vatikan

“Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer” (Mt 9,13)

Die Werke der Barmherzigkeit auf dem Weg des Jubiläums

1. Maria, Bild einer Kirche, die das Evangelium verkündet, weil sie vom Evangelium durchdrungen ist.

In der Verkündigungsbulle des Jubiläums habe ich dazu eingeladen, dass “die österliche Busszeit […] in diesem Jubiläumsjahr noch stärker gelebt werden [soll] als eine besondere Zeit, in der es gilt, die Barmherzigkeit Gottes zu feiern und zu erfahren” (Misericordiae Vultus, 17). Mit dem Aufruf, auf das Wort Gottes zu hören, sowie zur Initiative “24 Stunden für den Herrn” wollte ich den Vorrang des betenden Hörens auf das Wort – insbesondere auf das prophetische Wort – unterstreichen. Die Barmherzigkeit Gottes ist nämlich eine Verkündigung an die Welt: Jeder Christ aber ist aufgerufen, die Realität dieser Verkündigung ganz persönlich an sich selbst zu erfahren. Eben deswegen werde ich in der Fastenzeit die Missionare der Barmherzigkeit aussenden, damit sie für alle ein konkretes Zeichen der Nähe und der Vergebung Gottes seien.

Weiterlesen

“Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer” (Mt 9,13)

Botschaft von Papst Franziskus zur Fastenzeit 2016

Quelle

“Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer” (Mt 9.13)

Die Werke der Barmherzigkeit auf dem Weg des Jubiläums

1. Maria, Bild einer Kirche, die das Evangelium verkündet, weil sie vom Evangelium durchdrungen ist.

In der Verkündigungsbulle des Jubiläums habe ich dazu eingeladen, dass “die österliche Busszeit […] in diesem Jubiläumsjahr noch stärker gelebt werden [soll] als eine besondere Zeit, in der es gilt, die Barmherzigkeit Gottes zu feiern und zu erfahren” (Misericordiae Vultus, 17). Mit dem Aufruf, auf das Wort Gottes zu hören, sowie zur Initiative “24 Stunden für den Herrn” wollte ich den Vorrang des betenden Hörens auf das Wort – insbesondere auf das prophetische Wort – unterstreichen. Die Barmherzigkeit Gottes ist nämlich eine Verkündigung an die Welt: Jeder Christ aber ist aufgerufen, die Realität dieser Verkündigung ganz persönlich an sich selbst zu erfahren. Eben deswegen werde ich in der Fastenzeit die Missionare der Barmherzigkeit aussenden, damit sie für alle ein konkretes Zeichen der Nähe und der Vergebung Gottes seien.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Länderprofil China *UPDATE

    Länderprofil China – Position auf dem Weltverfolgungsindex Berichtszeitraum: 1. November 2016 – 31. Oktober 2017 […]

  • Paul VI. – Die Biographie

    Das Pontifikat Pauls VI. (1963-78) fällt in eine bewegte Zeit Quelle Das Credo des Gottesvolkes […]

  • Wolfgang Ischinger

    Wolfgang Ischinger: NATO-Russland-Rat war “nicht gedacht als Schönwettergremium” (deutschlandfunk.de) Militär & Geschichte mit Torsten Heinrich […]

  • 14. April 2025 Angelus Hl. Rosenkranz

    Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News […]

  • Gründung des neuen Bistums Tallinn in Estland

    Papst Franziskus sieht Gründung des neuen Bistums Tallinn in Estland als “Meilenstein” Quelle Eduard Profittlich […]