Gebet von Papst Benedikt XVI.
Pastoralbesuch von Papst Benedikt XVI. in Loreto anlässlich der Agora der Italienischen Jugendlichen
Besuch des Heiligen Hauses von Loreto
Maria, Mutter des Ja, du hast Jesus gehört und kennst den Klang seiner Stimme und das Klopfen seines Herzens. Morgenstern, sprich uns von Ihm und erzähle uns deinen Weg, um Ihm auf dem Weg des Glaubens zu folgen.
Maria, die du in Nazaret mit Jesus wohntest, präge unserem Leben deine Gefühle ein, deine Fügsamkeit, dein hörendes Schweigen, und lass das Wort in Entscheidungen wahrer Freiheit erblühen.
Maria, sprich uns von Jesus, damit die Frische unseres Glaubens in unseren Augen erstrahle und das Herz dessen erwärme, der uns begegnet, wie du es getan hast, als du Elisabeth besuchtest, die sich im Alter mit dir über das Geschenk des Lebens freute.
Maria, Jungfrau des Magnificat, hilf uns, die Freude in die Welt zu tragen, und wie in Kana sporne jeden jungen Menschen, der sich im Dienst an den Brüdern einsetzt, dazu an, nur das zu tun, was Jesus sagen wird.
Papst macht Feiertagsausflug nach Castel Gandolfo
Papst Leo XIV. hat zu Christi Himmelfahrt an diesem Donnerstag das Projekt “Borgo Laudato si” in Castel Gandolfo und bei dieser Gelegenheit auch den Apostolischen Palast besucht. Das hat der vatikanische Pressesaal bestätigt. Leos Rückkehr war für den frühen Nachmittag geplant
Castel Gandolfo am Albaner See südlich von Rom diente bis zum Beginn des Pontifikats von Papst Franziskus als päpstliche Sommerresidenz, in der die Kirchenoberhäupter drei bis vier Monate des Jahres verbrachten. Franziskus verzichtete auf eine private Nutzung, öffnete den Palast als Museum und richtete in dem 55 Hektar großen Park im Februar 2023 eine Ökologie-Hochschule für benachteiligte Menschen namens “Borgo Laudato si” ein.
Heute: Christi Himmelfahrt
Am vierzigsten Tag nach Ostern feiern die Christen das Fest Christi Himmelfahrt. Eigentlich gehört es noch zum österlichen Pascha-Geheimnis hinzu: rettender Durchgang des Herrn durch den Tod ins Leben, an dem wir Anteil erhalten. Darum wurde der Festinhalt früher an Ostern – oder erst an Pfingsten – mitgefeiert. Nur bei Lukas in der Apostelgeschichte wird die Aussage über die Erhöhung des Auferstandenen zu Gott von der Auferstehung getrennt und auch zeitlich unterschieden
Quelle
Papst em. Benedikt XVI. (2023)
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. schreibt über Christi Himmelfahrt in seinem Buch „Jesus von Nazareth“ (2. Band – Seite 306f):
“Die letzten Sätze des Lukas-Evangeliums lauten:
‘Dann führte er sie hinaus in die Nähe von Bethanien. Dort erhob er seine Hände und segnete sie. Und während er sie segnete, verließ er sie und wurde zum Himmel emporgehoben. Sie aber fielen vor ihm nieder. Dann kehrten sie in großer Freude nach Jerusalem zurück…’ Dieser Abschluss verwundert uns…. Wir würden erwarten, dass sie ratlos und traurig zurückblieben…. Sie hatten einen Auftrag erhalten, der unausführbar schien… Wie sollte sein endgültiges Scheiden von ihnen sie nicht traurig machen?
Vatikan: Blumenwappen für Leo XIV. schmückt Gärten
Der Vatikan hat ein neues florales Kunstwerk enthüllt: In den Gärten ist das Wappen von Papst Leo XIV. als farbenprächtige Bepflanzung vollendet worden. Man kann es am besten von der Kuppel des Petersdoms aus betrachten, die öffentlich zugänglich ist. Die Tradition der gegärtnerten Papstwappen begann unter Papst Benedikt XVI. im Jahr 2005
Quelle
Der Heilige Stuhl
Wappen von Papst Benedikt XVI im Vatikan.jpg – Wikimedia Commons
Papstwappen – Wikipedia (Papst Franziskus)
Das Wappen befindet sich wie üblich am Hang zwischen dem Gouverneurspalast und der Apsis des Petersdoms. Etwa zwei Wochen arbeitete der Dienst für Gärten und Umwelt der vatikanischen Direktion für Infrastruktur und Dienste an dem Projekt, wie der Vatikanstaat an diesem Mittwoch mitteilte. Täglich seien zwei Gärtner im Einsatz gewesen, die mit “Können und künstlerischem Gespür” das Mosaik aus hunderten Pflanzen zusammensetzten.
Die Bischofsmütze zwischen gekreuzten Schlüsseln wurde in ihrem Umrissen aus getrimmtem Buchsbaum nachgebildet. Der goldene und der silberne Schlüssel bestehen aus den gelb bzw. weiß blühenden Pflanzen Euonymus Aureus und Helichrysum italicum.
II International Meeting on Meaning
29. Mai 2025 09.00 Uhr – From the The New Synod Hall, in the Vatican, II International Meeting on Meaning, organized by Scholas Occurrentes and CAF – Development Bank of Latin America and the Caribbean
Neueste Kommentare