Suchergebnisse für: naher osten

Naher Osten: “Es ist kein Spiel”

Nikodemus Schnabel hat den Eindruck, dass es vielerorts eine „falsche Wahrnehmung“ des Geschehens im Heiligen Land gibt. Das sagte der deutsche Benediktinerabt der Jerusalemer Dormitio-Abtei zur Nachrichtenagentur asianews

Quelle
UN-Berichterstatter: Systematische Gewalt gegen Frauen in Gaza – Vatican News

Viele Beobachter “scheinen die Situation nicht zu begreifen” und benähmen sich, als wären sie Zuschauer “bei einem Fußballspiel”, so Schnabel. Da schwenke eine Seite israelische und die andere palästinensische Fahnen. “Aber es ist kein Spiel, denn hier leiden Menschen, und viele sterben.”

Der Benediktiner ruft dazu auf, “der Logik von Hashtags wie ‘istandwithisrael’ oder ‘freepalestine’ ein Ende zu setzen, die nicht dazu beitragen, die tieferen Gründe des Konflikts zu verstehen”. Für ihn selbst sei es unmöglich, sich für die eine oder die andere Seite zu entscheiden.

Weiterlesen

Naher Osten: Kardinal Parolin besorgt über Eskalation

Am Rande einer Veranstaltung im italienischen Senat (Kleine Kammer) über Kardinal Achille Silvestrini hat sich der Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin zu den jüngsten Anschlägen am Roten Meer und in Erbil geäußert: Wenn keine gegenteiligen Maßnahmen ergriffen würden, werde sich der Konflikt ausweiten, befürchtet Parolin. Der Kardinal wiederholte am Mittwoch auch den Aufruf des Papstes an die WEF-Teilnehmer in Davos zu einer “integrativen und sozialen Wirtschaft”

Quelle
Papst verurteilt Raketenangriff Irans auf Nordirak – Vatican News

Mario Galgano – Vatikanstadt

Der italienische Kurienkardinal äußerte die Hoffnung, dass die katholischen Werte, wie der des Lebens, “in der heutigen Politik einen Platz finden und in die Realität umgesetzt werden können”. Er blicke “mit großer Sorge” auf die jüngsten Angriffe der Houthi-Rebellen im Roten Meer, die Eskalation der Gewalt in Gaza und auch auf den iranischen Raketenangriff auf Erbil in Irakisch-Kurdistan. Er befürchte “eine Ausweitung, eine Eskalation” des Konflikts, “wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden”, so der Kardinal wörtlich: “Das ist genau das, was wir vermeiden wollten.”

Weiterlesen

Naher Osten

Naher Osten – Ikone der Heiligen Familie beginnt ihre Reise durch den Nahen Osten

Quelle

Jerusalem, Fidesdienst, 8. Juli 2021

Die Ikone der Heiligen Familie hat von Jerusalem aus ihre Reise begonnen, die sie in den kommenden Monaten in den Libanon und in andere Länder des Nahen Ostens führen wird, um sich mit die christlichen Gemeinden dieser Länder, die von wiederkehrenden Erschütterungen, Krisen und Konflikten betroffen sind, die diese Region der Welt heimsuchen, in der gemeinsamen Verehrung zu vereinen.

Weiterlesen

Naher Osten

Naher Osten – Russisch-orthodoxer Patriarch: Russische Intervention in Syrien hat “Genozid” unter Christen verhindert

Moskau Fidesdienst, 8. Januar 2018
Tag der Taufe der Rus’zum Feiertag erklärt
YouTube: „Die Rückkehr zum Glauben in Russland ist ein Phänomen von historischer Bedeutung“

Russlands militärische Intervention im Syrien-Konflikt habe einen “Genozid” an Christen im Land verhindert und nun werde die russisch-orthodoxe Kirche die Aufgabe übernehmen, den Wiederaufbau von Kirchen, aber auch von Moscheen und historischen Denkmälern zu unterstützen. Dies betonte der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill von Moskau in seinem traditionellen Fernsehinterview zu Weihnachten, die der TV-Sender Rossija am gestrigen Sonntag, den 7. Januar, ausstrahlte.

Weiterlesen

Naher Osten

Naher Osten: Christliches Kulturerbe fiel IS zum Opfer

Quelle

In Syrien und dem Irak hat die Terrormiliz “Islamischer Staat” im grossen Masse das kulturelle Erbe des Christentums zerstört. Darauf wies der Ostkirchenexperte Dietmar Winkler bei der jüngsten Jahrestagung der Gesellschaft zum Studium des christlichen Ostens in Salzburg hin.
Der Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Universität Salzburg verdeutlichte seine Position an den Beispielen des Mar Elija-Kloster nahe der irakischen Stadt Mossul und des Mar Elian-Klosters im syrischen Karjatan. Beide hatten IS-Terroristen mit Bulldozern dem Erdboden gleichgemacht. Genauso seien aber auch im Irak hundert Kirchen, weitere Klöster und andere kirchlichen Einrichtungen sowie Manuskripte zerstört worden, beklagte der Professor bei seinem Vortrag.

Weiterlesen

Naher Osten

Naher Osten: “Gaza Konflikt nährt neuen Hass”

Die nun seit drei Tagen eingehaltene Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas scheint zu halten. Jedoch hat der Gaza-Krieg in der Bevölkerung viele neue Wunden hinterlassen. In einem Interview mit Kathpress äusserte sich der Rektor des Österreichischen Hospizes in Jerusalem, Markus Stephan Bugnayr, über die aktuelle Lage, Friedensperspektiven und Möglichkeiten zur Hilfe.

Nach vier Wochen Gaza-Krieg und etlichen nicht eingehaltenen Waffenruhen deuten Hinweise darauf, dass sich die aktuellen Auseinandersetzungen einem Ende annähern könnten. Aufforderungen an die Menschen in Gaza, wieder in ihre Häuser zurückzukehren, Aufhebungen von Strassensperren sowie ein Rückgang der Raketenabschüsse sprechen derzeit für eine Entspannung der Lage. Dennoch: Die seit Dienstagmorgen geltende dreitägige Waffenruhe auf Basis ägyptischer Vermittlungen erlaube bestenfalls eine Verschnaufspause, keineswegs mache sie aber die Opfer des Krieges vergessen. Das betonte der Rektor des Österreichischen Hospizes in Jerusalem, Markus Stephan Bugnayr.

Weiterlesen

Naher Osten

Naher Osten: Amnesty International fordert Ermittlungen im Gaza-Konflikt

Die Bergpredigt Carl Heinrich Bloch ca. 1890Am frühen Sonntagmorgen meldeten die israelischen Streitkräften einen weiteren Verlust eines entführt-geglaubten 23-jährigen Soldaten, der am Freitag beim Kampf im Gazastreifen getötet wurde. Die Kämpfe gehen im Gaza Streifen somit weiter, eine Waffenruhe ist nicht in unmittelbarer Sicht.

Zahlreiche Hinweise lassen darauf schliessen, dass Kriegs- und Menschenrechtsverbrechen im Gaza-Konflikt von Israel, der Hamas und von bewaffneten Palästinensergruppen begangen worden seien. Darauf macht nun die Menschenrechtsorganisation Amnesty International aufmerksam und verlangt infolgedessen Ermittlungen des Internationalen Strafgerichtshof.

Weiterlesen

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel