Suchergebnisse für: Gott und Welt – Natur und Übernatur

Gott und Welt – Natur und Übernatur

Gott und Welt – Natur und Übernatur

Geiger, Godehard: Gott und Welt – Natur und Übernatur – Verlagsbuchhandlung Sabat (vb-sabat.de)

Autor:: Godehard Geiger
Herausgeber ‏ : ‎ Verlagsbuchhandlung Sabat; 1. Edition (18. Mai 2022)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 224 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3943506975

Gott und Welt – Natur und Übernatur

Zweck der vorliegenden Studie des bayerischen Benediktiners Godehard Geiger aus dem Kloster Metten ist die Darstellung der Harmonie, die zwischen der übernatürlichen Ordnung, wie sie in der christlichen Offenbarung gelehrt wird und in der christlichen Kirche verkörpert ist, und der Naturordnung existiert

Quelle
Gott und Welt – Natur und Übernatur
Die Erschaffung Adams (michelangelo.net)

Von Hans Jakob Bürger, 2. Juli 2022

Zweck der vorliegenden Studie des bayerischen Benediktiners Godehard Geiger aus dem Kloster Metten ist die Darstellung der Harmonie, die zwischen der übernatürlichen Ordnung, wie sie in der christlichen Offenbarung gelehrt wird und in der christlichen Kirche verkörpert ist, und der Naturordnung existiert.

Alle Einwendungen, die gegen das Christentum und seine Lehren und Einrichtungen erhoben werden, gehen im letzten Grunde aus dem vermeintlichen Widerspruch hervor, in dem sie mit der Natur stehen sollen.

Weiterlesen

Normen für das Verfahren zur Beurteilung mutmaßlicher übernatürlicher Phänomene

Hier finden Sie die Normen für das Verfahren zur Beurteilung mutmaßlicher übernatürlicher Phänomene, die das vatikanische Dikasterium für die Glaubenslehre am Freitag veröffentlicht hat, im offiziellen deutschen Wortlaut *UPDATE

Quelle
Neue Normen über Erscheinungen zerreißen die Apologetik – The New Daily Compass (lanuovabq.it)
Schweizer Weihbischof Eleganti beschreibt neue Normen zu Erscheinungen als “problematisch” (catholicnewsagency.com) (catholicnewsagency.com)
*Unterscheidung der Geister – kathPedia
Notae de miraculis – Editionen von Geschichte und Literatur (storiaeletteratura.it)
Benedikt XIV. (vatican.va)
Unterscheidung der Geister

Sämtliche Wortmeldungen des Papstes und der Vatikanbehörden im offiziellen deutschen Wortlaut werden auf der Internetseite des Heiligen Stuhls publiziert.

Dikasterium für die Glaubenslehre – Normen für das Verfahren zur Beurteilung mutmsslicher übernatürlicher Phänommene

Präsentation

Im Hören auf den Geist, der im gläubigen Volk Gottes wirkt

Gott ist gegenwärtig und handelt in unserer Geschichte. Der Heilige Geist, der dem Herzen des auferstandenen Christus entspringt, wirkt in der Kirche mit göttlicher Freiheit und gewährt uns viele kostbare Gaben, die uns auf unserem Lebensweg helfen und unser geistliches Reifen in Treue zum Evangelium fördern. Dieses Wirken des Heiligen Geistes schließt auch die Möglichkeit ein, unsere Herzen durch bestimmte übernatürliche Ereignisse zu erreichen, wie Erscheinungen oder Visionen von Christus oder der Heiligen Jungfrau und andere Phänomene.

Weiterlesen

Bleibt Originale! Carlo Acutis ist der Patron der Digitalen Welt

Wie wird man heilig? Wie ist es möglich, ein heiligmäßiges Leben zu führen – vor allem als junger Mensch? 80 Jahre reichen oft kaum dazu aus, Gott zu finden oder “zum Glauben” zu kommen, wie sollen da 20 Jahre ausreichen?

Quelle
“Die Eucharistie ist der Weg zum Himmel”: 15 Zitate von Carlo Acutis
Carlos Acutis
Arme Seelen

Von Dirk Weisbrod / Vatican Magazin

Assisi – Samstag, 25. Mai 2024

Wie wird man heilig? Wie ist es möglich, ein heiligmäßiges Leben zu führen – vor allem als junger Mensch? 80 Jahre reichen oft kaum dazu aus, Gott zu finden oder “zum Glauben” zu kommen, wie sollen da 20 Jahre ausreichen? Als Kind ist es noch leicht an Gott zu glauben, so wie man an das Christkind glaubt. Das ändert sich in der Pubertät, mit all‘ ihren Krisen, Angriffen und Entdeckungen, in der vielleicht gefährdetsten Zeit des Lebens

Weiterlesen

Vatikan: Neue Normen zu mutmaßlichen übernatürlichen Phänomenen

Von “Nihil obstat” bis “Da ist nichts dran”: Der Vatikan hat die Normen für die Beurteilung mutmaßlicher übernatürlicher Phänomene aktualisiert. Das neue Dokument des Glaubensdikasteriums, das an diesem Freitag veröffentlicht wurde, tritt schon am Sonntag in Kraft

Quelle
Wortlaut: Wie das Glaubensdikasterium Erscheinungen beurteilt – Vatican News
Vatikan veröffentlicht umfangreiche Normen über potenziell übernatürliche Phänomene (catholicnewsagency.com)
Dikasterium für die Glaubenslehre – Index (vatican.va)
Dikasterium für die Glaubenslehre – Dokumente zur Doktrin (vatican.va)
Neueste Nachrichten: Dikasterium für die Glaubenslehre (catholicnewsagency.com)
Dikasterium für die Glaubenslehre – Wikipedia

Vatican News

Der Text hält einige Neuerungen bereit. So werden künftig schnellere Stellungnahmen zum Bereich der Volksfrömmigkeit möglich sein. Andererseits wird die kirchliche Autorität in der Regel die Übernatürlichkeit eines Phänomens nicht mehr offiziell erklären. Eine weitere Neuerung: die ausdrücklichere Einbeziehung des Dikasteriums für die Glaubenslehre. Es muss künftig die endgültige Entscheidung des Bischofs genehmigen und bekommt zudem die Befugnis, jederzeit auf eigene Initiative (motu proprio) einzugreifen.

Weiterlesen

Warum die Kirche die Muttergottes von Lourdes feiert

Heute vor 166 Jahren ist die Jungfrau Maria erstmals der Seherin Bernadette Soubirous in einer Felsspalte bei Lourdes in Frankreich erschienen

Quelle
Lourdes (26)

Von Alexander Folz

Lourdes – Sonntag, 11. Februar 2024

Heute vor 166 Jahren ist die Jungfrau Maria erstmals der Seherin Bernadette Soubirous in einer Felsspalte bei Lourdes in Frankreich erschienen. Ein Fest der ersten Marienerscheinung in Lourdes wurde 1907 von Papst Pius X. eingeführt.

Am Ufer des Flusses Gave, in einer Felsspalte über der Grotte von Massabielle, in der Nähe der Stadt Lourdes, erschien die Jungfrau Maria – jugendlich in einem schneeweißen Gewand – einem armen und frommen Mädchen namens Bernadette.

Bei der ersten Erscheinung lehrte Maria das Mädchen das Kreuzzeichen und ermutigte sie, den Rosenkranz zu beten.

Weiterlesen

Unser Sonntag: Der Heilige Gottes

Prof. Dr. Stephan Kampowski zeigt auf, dass Jesus wirklich unterweist und lehrt – anders als die Schriftgelehrten. Er verblüfft seine Zuhörer – und die unreinen Geister – öffnen wir uns seinem Wort

Quelle
Predigt: 4. Sonntag im Jahreskreis B 2024 (Dr. Josef Spindelböck) (stjosef.at) – Ein Jahr des Gebetes

Prof. Dr. Stephan Kampowski

4. Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr B

Mk 1,21-28

Der heutige Evangeliumstext schließt unmittelbar an den des vergangenen Sonntags an, in dem wir erfahren, wie Jesus seine Verkündigung beginnt und seine ersten Jünger beruft. Die Jünger sind auch in der heutigen Perikope dabei, auch wenn die hier etwas ungenaue deutsche Übersetzung sie aus dem Blick verliert.

Im Evangelium heißt es nämlich wörtlich: “Und sie kamen nach Kafarnaum, und alsbald ging Jesus am Sabbat in die Synagoge und lehrte sie”. Das erste Verb steht im Plural. “Sie kamen.” “Sie” – das sind Jesus und seine Jünger. Das ist ein wichtiges Detail. Wir dürfen uns Jesus nicht als Einzelgänger vorstellen, der allein von Ort zu Ort zieht. Er hatte immer die Jünger bei sich, wenn er seinen Dienst ausübte, und manchmal auch ein größeres, beachtliches Gefolge. Weiterlesen

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel