Europa und die Päpste

‘Europa und die Päpste: Unsere Sonderserie’

pantokrator 2Quelle
Vision eines erweiterten Europa mit zwei Lungenflügeln
1988 – Papst Johannes Paul II. in Strassburg
2014 – Besuch von Papst Franziskus beim Europaparlament und beim Europarat

Schuldenkrise, Brexit, Populisten: Europa ist in Turbulenzen. Für einen Neustart kann es nicht schaden, sich auf das zu besinnen, was Europa ausmacht und geprägt hat – ja, wir reden hier von den christlichen Wurzeln Europas. Und da kommen die Päpste ins Spiel.

Am Anfang steht Johannes Paul II. Der Papst aus Polen hat einiges zum Fall der Berliner Mauer beigetragen, und zum Zusammenwachsen Europas. Als erster Papst der Geschichte besuchte Johannes Paul 1988 das Europa-Parlament in Strassburg. Und immer wieder in seinem langen Pontifikat machte er Europa Mut zur Einheit und zum Zusammenhalt.

Nach Johannes Paul: der Papst aus Deutschland. Benedikt XVI. sah das Christentum geradezu in die DNA Europas eingeschrieben. Er machte darauf aufmerksam, dass das europäische Denken vom Zusammenklang von Glaube und Vernunft geprägt ist – etwas Einmaliges weltweit. (Europaparlament lädt Papst Benedikt XVI. ein)

2013 wurde zum ersten Mal seit über einem Jahrtausend ein Nicht-Europäer Papst:  Papst Franziskus. Doch auch dieser besuchte das Europaparlament, wie einst Johannes Paul. Dort sagte er: „Liebe Europaabgeordnete, die Stunde ist gekommen, gemeinsam das Europa aufzubauen, das sich nicht um die Wirtschaft dreht, sondern um die Heiligkeit der menschlichen Person…“

Und auch Franziskus wurde, im vergangenen Jahr, der Karlspreis für Verdienste um die europäische Einigung zuerkannt – mitten in der bislang grössten Krise der Europäischen Union. „Was ist mit dir los, humanistisches Europa, du Verfechterin der Menschenrechte, der Demokratie und der Freiheit?“, fragte er in seiner Rede bei der Entgegennahme des Preises. „Was ist mit dir los, Europa, du Heimat von Dichtern, Philosophen, Künstlern, Musikern, Literaten?“

Europa und die Päpste – unsere Radio-Akademie im Monat August.

rv 01.08.2017 sk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Kharkiv, la passione

    Kharkiv, la passione per il ciclismo che si trasforma in gesti concreti di carità

  • Wer sind die neuen Heiligen?

    Auf seinem Maultier: der neue Heilige aus Argentinien Quelle KathTube – Heiligsprechung am 16. Oktober […]

  • Bratislava 13. September 2021

    Papst Franziskus an die jüdische Gemeinde in der Slowakei: “Eure Leiden sind unsere Leiden” Vatikan […]

  • Israel

    Israel: Mauerstopp in Cremisan gefordert Quelle Pax Christi Die katholische Friedensbewegung Pax Christi fordert einen […]

  • Das Naturrecht bei Joseph Ratzinger / Benedikt XVI.

    Das Naturrecht bei Joseph Ratzinger / Benedikt XVI.: Die Bedeutung des Naturrechts in Geschichte und […]