Schweizer Märtyrer auf dem Weg zur Seligsprechung

Papst Franziskus hat den Weg zur Seligsprechung von François Benjamin May geebnet. Der Schweizer Maristenpater wurde 1909 in Barcelona während antiklerikaler Unruhen getötet

Quelle
Walliser Ordensbruder soll in Spanien selig gesprochen werden – SWI swissinfo.ch
François-Benjamin May ist der zweite Walliser, der seliggesprochen wurde – rts.ch – Wallis (Übersetzung)
Walliser Ordensbruder in Barcelona selig gesprochen | Nau.ch
Nach mehr als 400 Jahren: Papst macht Weg zur Seligsprechung frei – katholisch.de

Der Vatikan hat an diesem Montag die Anerkennung des Martyriums von François Benjamin May bekannt gegeben, einem Maristenpater aus Bagnes im schweizerischen Wallis. Der Ordensmann fiel während der sogenannten „Tragischen Woche“ im Juli 1909 radikalrepublikanischen Aufständischen in Barcelona zum Opfer. Mit der Anerkennung seines Martyriums hat François Benjamin May einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zur Seligsprechung gemacht.

Die “Tragische Woche” war geprägt von schweren antiklerikalen Ausschreitungen und Gewalt gegen Vertreter der katholischen Kirche in Spanien. François Benjamin May, der für seinen missionarischen Eifer und seine Hingabe bekannt war, wurde inmitten dieser Unruhen ermordet – ein Tod, der von der katholischen Kirche als Martyrium aus “Glaubenshass” anerkannt wurde. In solchen Fällen ist kein Wunder erforderlich, um die Seligsprechung zu ermöglichen.

Fünf Franziskaner in Florida

Neben May machte der Papst auch den Weg für die Seligsprechung von fünf Franziskanern frei, die 1597 in Florida brutal getötet wurden. Darunter war Pedro de Corpa, ein gebürtiger Spanier, der von indigenen Guale aufgrund seines Eintretens für die monogame Ehe ermordet wurde. Ihr Martyrium war Teil einer Welle von Gewalt gegen Missionare, die die indigenen Völker zur Einhaltung christlicher Grundsätze verpflichten wollten.

Heroische Tugendleben

Zusätzlich erkannte der Papst am Montag das heroische Tugendleben von drei weiteren Personen an, darunter Ricarda Beauchamp Hambrough, eine Generaläbtissin des Birgittenordens, die im Zweiten Weltkrieg Juden vor den Nationalsozialisten rettete. Für Vincenza Maria Poloni, die Gründerin der Barmherzigen Schwestern von Verona, wurde ein Wunder anerkannt – ein notwendiger Schritt hin zu ihrer Heiligsprechung.

vatican news – mg, 27. Januar 2025

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

Themen

Heilige und Selige
Ernennungen
Schweiz
Märtyrer
Spanien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel