Tradition und lebendiges Lehramt: Pastorale Wegweisung

Die römisch-katholische Kirche verfügt über ein für alle Gläubigen verbindliches, lebendiges Lehramt – d.h. ein Lehramt, das von lebendigen Menschen ausgeübt wird

Rezension/Bestellung
Kardinal Müller kritisiert päpstliche Einschränkung der überlieferten Liturgie
Bulle Quo Primum

Die römisch-katholische Kirche verfügt über ein für alle Gläubigen verbindliches, lebendiges Lehramt – d.h. ein Lehramt, das von lebendigen Menschen ausgeübt wird. Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist aber die Weltkirche in eine tiefe Krise geraten, die durch weitverbreitete Unkenntnis auf dem Gebiet der Glaubenslehre, vielleicht in noch höherem Masse durch falsche Interpretation lehramtlicher Texte verursacht ist. In dieser Situation ist das Buch Bischof Fernando Arêas Rifans eine Hilfe für Katholiken, sich mit wesentlichen, heute besonders aktuellen Fragen des kirchlichen Lebens auseinandersetzen. Dabei scheut der Bischof nicht den Konflikt und korrigiert anhand von Texten des Lehramts und bewährter, ganz in der ungebrochenen Tradition der Kirche stehender Theologen weit verbreitete Irrtümer. Es werden Themen behandelt, die für jeden Katholiken relevant sind, z.B. – das Verhältnis des Lehramtes früherer Päpste zum Lehramt des regierenden Pontifex – das Gewicht der päpstlichen Autorität in liturgischen Dingen – die richtige Interpretation kirchlicher Lehrdokumente Auf diese und andere Fragenstellungen gibt Bischof Rifans Buch präzise Antworten. Hier wird nichts behauptet, was der Prüfung nicht standhält: Zahlreiche Fussnoten dienen dem interessierten Leser als Belege und auch als Einladung zur Vertiefung. Es zeigt sich: Die Kirche bleibt – trotz aller Angriffe von aussen und von innen – das “Haus voll Glorie”, in dem sich jeder Katholik geborgen wissen darf – und soll.

Über den Autor 

Bischof Fernando Arêas Rifan stand lange der Priesterbruderschaft St. Pius X. nahe. In der Überzeugung, dass die gegenwärtige kirchliche Lage nur anhand der beständigen Lehre der Kirche richtig beurteilt werden kann, kehrten unter seinem massgeblichen Einfluss die der alten römischen Messe verbundenen Priester der Diözese Campos (Brasilien) zur kirchlichen Einheit zurück. Papst Johannes Paul II. errichtete für sie und die Gläubigen, die sich ihnen anschliessen wollten, die Apostolische Administratur vom hl. Johannes Maria Vianney. Kardinal Castrillón Hoyos konsekrierte Bischof Rifan am 12. August 2002 zum Koadjutor Bischof Licinio Rangels, dessen Nachfolge Rifan einige Monate später antrat.

Rezension amazon

Tradition und lebendiges Lehramt: Pastorale Wegweisung

Autor: Bischof Fernando Arêas Rifan
Herausgeber ‏ : ‎ Renovamen Verlag (22. November 2021)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Broschiert ‏ : ‎ 180 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3956211553

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • 17.9.2021 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

    Der Priester, Diener der Göttlichen Barmherzigkeit Kogregation für den Klerus – Direktorium für Dienst und […]

  • Betlehem

    Betlehem: Mönche wollen trotz des Kriegs Schriftrolle zur Geburtsgrotte tragen Quelle Naher Osten: Hamas lehnt […]

  • Vatikan: Neuer Bericht zu Finanzkontrolle

    Der Heilige Stuhl steht mittlerweile im Finanzbereich gut da, was den Kampf gegen Geldwäsche und […]

  • Die neuen Unsichtbaren

    Neugeborenes im Stadtzentrum von Bologna erfroren Von Tanja Schultz, Rom, 12. Januar 2011 zenit.org Kann […]

  • Weihnachten

    Weihnachten – Die Geburt des Lichtes Quelle Vatikan – Liturgische Feiern in der Weihnachtszeit Weihnachten […]