“Dem Volk fehlte das Evangelium!”

Gebet für die Schweiz – Covid-19–Gesetz: gegen die Bundesverfassung und die Bibel

Quelle
Aufruf von Schweizer Juristinnen und Juristen

Zürich (IDEA) 26.5.2021

– Während elf Jahren hat Daniel Regli die Lebensrechtsdemo “Marsch fürs Läbe” massgeblich vorangetrieben. Seine Kritik an der Corona-Politik des Bundes, sein Engagement für das coronakritische “Bürgerforum” und sein Buch “Corona und das verzögerte Sterben” führten auf Ersuchen der Trägerschaft von “Marsch fürs Läbe” zu seinem Ausscheiden. In einem Interview mit IDEA nimmt Regli Stellung. Er habe die Arbeit beim “Marsch fürs Läbe” mit viel Freude gemacht, und er hätte sie auch mit Elan weitergeführt. Die heftigen Angriffe durch linksautonome Gruppen sowie die Abwehr der Stadtregierungen von Zürich und Bern hätten ihn jeweils sogar noch motiviert und dem Marsch eine Publizität verliehen, die er sonst nicht gehabt hätte.

“Für Regli ist die Corona-Politik ‘politischer Unsinn'”

Angesprochen auf seine Kritik an der Corona-Politik, wie er sie in seinem neuen Buch äussert, antwortete Daniel Regli, die Schweizer Pandemie-Massnahmen seien “politischer Unsinn”. Die Gewichtung stimme nicht. Regli: “Man darf nicht die grosse Mehrheit derart schädigen, um eine Minderheit übermässig zu begünstigen.” Millionen von Erwachsenen und Kindern seien “in Panik versetzt, fehlinformiert, hinter Masken gezwungen, zu Unrecht in Quarantäne gesperrt, zu Impfungen mit unbekannten Risiken gedrängt” worden.

“Dem Volk fehlte das Evangelium!”

Auch das Verhalten der Kirchen bekommt in Reglis Buch schlecht weg. Er wirft den Kirchen vor, sie hätten “in einer Zeit des erwarteten massenhaften Sterbens den Steilpass nicht genutzt haben, um öffentlich über Vergebung und Versöhnung, die Kunst des Sterbens sowie über Himmel und Hölle zu kommunizieren”, sagte er im IDEA-Interview. Geistliche in Landes- wie Freikirchen, “die es mit der Bibel ernst nehmen”, hätten zwar die Botschaft der Errettung “hinter ihren Kirchenmauern” gepredigt, aber nicht im öffentlichen Diskurs. Daniel Regli wörtlich: “Dadurch fehlte dem Volk in einer Zeit des intensivierten Sterbens schlichtweg das Evangelium.”

Das Interview mit Daniel Regli wurde im Wochenmagazin IDEA 21-2021 veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Kardinal Rylko

    Für den Startschuss in Rio alles bereit Die Vorbereitungen für den Weltjugendtag in Rio sind […]

  • Kardinal Müller **UPDATE

    Kardinal Müller: Gender-Theorie blüht im ideologischen Vakuum auf Quelle *„Peinliches Schweigen vieler Bischöfe über die […]

  • Der unbedingte Lebensschutz

    Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von “Gaudium et spes” bis heute – Teil 10 Quelle Hl. […]

  • Angelus, 2. Adventssonntag 2012

    Johannes den Täufer der Wegbereiter für Jesus Quelle Papst Benedikt XVI, Petersplatz, 9. Dezember 2012 […]

  • Messe zur Eröffnung der Amazonas-Synode

    Amazonien-Synode startet mit Messe von Papst Franziskus Vatikan – Predigt von Papst Franziskus zur Eröffnung […]