Myanmar: Konflikt nach Militärputsch eskaliert

Fidesdienst – Ziviler Ungehorsam bringt staatliche Behörden in Schwierigkeiten: Christen beten für friedliche Lösung

Quelle
Fastenzeit in Myanmar: Gebet um Versöhnung
Myanmar: ‘Ich befürchte ein Blutbad’

In Myanmar eskaliert der Konflikt zwischen dem Militärregime und Demonstranten. Sicherheitskräfte gingen am Samstag mit Gewalt gegen Protestierende vor. Kardinal Bo verteidigte indessen die Pressefreiheit.

Die Polizei setzte Gummigeschosse, Tränengas und Wasserwerfer gegen Demonstrierende ein, wie Videos zeigen. Weitere Oppositionspolitiker und Demonstranten seien verhaftet worden, hiess es. In den Städten Rangun und Mandalay hätten die Einheiten auf Protestierende geschossen, mindestens drei Journalisten seien festgenommen worden, meldete das Nachrichtenportal Myanmar Now.

In den beiden Städten Monywa und Magway in Zentral-Myanmar habe die Polizei weitere Journalisten verhaftet, die am Samstag per Livestream über die dortigen Proteste gegen das Militärregime berichtet hätten. Kardinal Charles Bo, Erzbischof von Rangun, erinnert an die Pressefreiheit. “Exakt in Zeiten wie diesen wird eine freie Presse am dringendsten gebraucht”, twitterte der katholische Geistliche.

Am 1. Februar hatte das Militär die demokratisch gewählte Regierung Myanmars gestürzt. Seitdem befinden sich Regierungschefin Aung San Suu Kyi und andere hochrangige Politiker in der Gewalt der Armee. Junta-Chef Min Aung Hlaing begründete den Putsch mit angeblichen Unregelmässigkeiten bei der Parlamentswahl vom 8. November 2020, die Aung San Suu Kyi und ihre Partei, die Nationale Liga für Demokratie, klar gewonnen hatten. Die Armee löste die Gewaltenteilung auf und übertrug die legislative, exekutive und judikative Macht auf General Min Aung Hlaing.

kna – gs, 27. Februar 2021

Themen

Myanmar
Politische Gewalt
Politik
Medien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Karfreitag – Leiden und Sterben des Herrn

    Karfreitag – Vom Leiden und Sterben des Herrn – Vatikan Vatikanische Basilika, 17.00 Uhr – […]

  • 28. März 2024 16.00 Uhr Abendmahlsmesse

    Gründonnerstag – Abendmahlsmesse – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va Karwoche 2024 (vatican.va) In […]

  • Demografie-Krise

    Die Demografie stellt Länder vor Herausforderungen. Darauf geht ein jüngst von Gudrun Kugler herausgegebener OSZE-Bericht […]

  • Ein lebendiger Märtyrer

    Zum 10. Todestag des Kardinals Francois Xavier Nguyen Van Thuan Dreizehn Jahre im Gefängnis, neun […]

  • Der neue Papst

    Der neue Papst Franziskus ist in seinem Heimatland Argentinien als Kardinal der Armen bekannt Kath […]