Abt Karl Braunstorfer

Ist Abt Karl Braunstorfer ein Heiliger?

Quelle
Wir sind nicht dazu da, dass Kreuz zu entleeren
Abt Dr. Maximilian Heim
Familienfest im Stift Heiligenkreuz

Wir sind überzeugt, dass wir die geistige Blüte, die unser Stift in den letzten Jahrzehnten erleben darf, dem klugen Wirken und der Fürsprache des 1978 verstorbenen Abtes Karl Braunstorfer verdanken. Er war nicht nur Konzilsvater 1962-1965, sondern hat das Kloster auch schon zuvor als Novizenmeister, dann Prior und schliesslich von 1945 bis 1969 als Abt geleitet. – Jetzt haben wir ein ganz berührendes Ton-Dokument gefunden. Auf einer Schallplattenaufnahme von ca. 1958 spricht Abt Karl eine Begrüssung, die wirklich absolut zeitlos ist. Was dieser grosse Abt da über unser Leben im Stift Heiligenkreuz sagt, das gilt bis heute. Auch, dass die Menschen hier durch den Gregorianischen Choral mit Gott verbunden werden! Jedenfalls:

Wir haben die Schallplatte überspielen lassen, man kann sich Abt Karls Begrüssung von vor einem halben Jahrhundert hier anhören.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Freiheit und Glaube – Benedikt XVI.

    Papst Benedikt XVI.: Freiheit und Glaube Rezension/Bestellung Rezension amazon Papst Benedikt XVI.: Freiheit und Glaube […]

  • Der hl. Josef – ein unbekannter Heiliger?

    Wie ist es möglich, dass der hl. Josef auch für so viele katholische Christen eher […]

  • Naher Osten

    Naher Osten: Amnesty International fordert Ermittlungen im Gaza-Konflikt Am frühen Sonntagmorgen meldeten die israelischen Streitkräften […]

  • 3. Sonntag der Fastenzeit

    Evangelium nach Johannes 2,13-25 Tagesheiliger: Hl. Johannes von Gott Das Paschafest der Juden war nahe, […]

  • 14. August Hl. Maximilian Kolbe

    Kolbe-Gedenktag: „Über allen Mächtigen steht der Allmächtige“ Quelle Heilige Männer Wer betet, wird nie die […]