Korea: Gipfeltreffen – Christen aus aller Welt beten

Der Nationale Kirchenrat in Korea hat mit Blick auf den für den 27. April geplanten Gipfel zwischen Pjöngjang und Seoul eine Gebetsinitiative für den Frieden zwischen den beiden Koreas gestartet. Vor dem Treffen sind die Erwartungen an eine mögliche Aussöhnung zwischen den beiden Ländern hoch

Quelle
Ökumenischer Rat der Kirchen
Kirche in Not

Ein „Weltgebet“ für den Frieden: Dazu fordert der Nationalrat der Kirchen in Korea (NCCK) die Christen auf der ganzen Welt in Vorbereitung auf den Gipfel zwischen Nordkorea und Südkorea auf. Dieser ist für den kommenden 27. April geplant. Das Treffen wird in Panmunjom, im entmilitarisierten Gebiet an der Grenze zwischen den beiden Ländern, stattfinden. Der südkoreanische Präsident Moon Jae-In und der nordkoreanische Führer Kim Jong-Un werden sich im „Peace House“ auf der Südseite des Dorfes treffen. Der Gipfel wird der dritte in der Geschichte der beiden Koreas und der erste unter Kim Jong-Un sein. Die vergangenen Treffen fanden in den Jahren 2000 und 2007 in Pjöngjang statt.

Kollekte für den Frieden

Der Kirchenrat fordert die Christen ausdrücklich auf, ein Gebet zu sprechen – für Frieden und für eine „friedliche Koexistenz auf der koreanischen Halbinsel“. Jeder solle täglich um 12 Uhr mittags für die Dauer von einer Minute beten und das bis zum 27. April. Darüber hinaus rufen sie die Teilnehmer an der Initiative für den 27. zum Fasten auf. Für kommenden Sonntag, den 29. April, bittet der NCCK die Kirchen, eine Kollekte den Projekten zur friedlichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Koreas zu widmen. Am 23. April startete die Gebetsinitiative mit einer ökumenischen Friedensfeier in der Presbyterianischen Kirche von Yeondong in Seoul, an der rund 400 Gläubige teilnahmen.

Die Beziehung zwischen Nord- und Südkorea basiert auf dem einzigen bestehenden Waffenstillstandsvertrag aus dem Jahre 1953. Er wurde in Panmunjom an der Grenze unterzeichnet. Seit 1948 besteht eine politische Teilung zwischen den Staaten Süd- und Nordkorea.

(vn – jg)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Das Unbefleckte Herz Mariens und das leidende Volk des Libanon

    Betrachtung von Sr. Noha, Krankenstation Borj-Hammoud Nabaa, Libanon Quelle Jakob von Ghazir – Ökumenisches Heiligenlexikon […]

  • Papstinterview

    Papstinterview: „Welt braucht Revolution der Zärtlichkeit“ Quelle Wie sich die Kirche der Zukunft ändern muss, […]

  • 4000. Post

    In klarer Treue zur Tradition: Die Zweideutigkeiten des “aggiornamento” Das “Kirchenvolksbegehren” als Symptom Von Robert […]

  • Hochschule-Priesterseminar Königstein

    Hochschule und Priesterseminar Königstein: Ein Beitrag zur Vertriebenenseelsorge der katholischen Kirche (Forschungen und Quellen zur […]

  • Philippinen

    Fünf Tage Ferien wegen Papstbesuch Quelle Die Einwohner der Hauptstadt Manila bekommen im nächsten Januar […]