Meine Gespräche mit Armen Seelen
Pfarrer Wieser: “Ich verbürge mich für die Glaubwürdigkeit des Tagebuches.”
Das Fegefeuer – Der Weg zum Himmel
Bistum Augsburg – ‘Und auch mit diesem Gedanken schuf 1935 der damalige Seehauser Pfarrer Sebastian Wieser die bekannte Fronleichnamsprozession ins Leben’
Prinzessin Eugenie von der Leyen – mütterlicherseits entstammte sie dem Fürstenhaus der von Thurn und Taxis – hatte von 1921-29 dank einer besonderen Zulassung Gottes Kontakt mit Armen Seelen. Pfarrer Wieser, ihr Seelenführer, schrieb: “Ich verbürge mich für die Glaubwürdigkeit des Tagebuches.”
Eugenies Tagebuch erscheint hier erstmals mit einem ausführlichen, illustrierten Bericht über ihre Familie und die Welt, in der sie lebte. Das Tagebuch sensibilisiert uns für eine Glaubenswahrheit, die bei vielen Christen in Vergessenheit geraten ist, nämlich dass es nach der Lehre der Kirche einen Reinigungsort gibt und es Gottes Wille ist, dass wir Werke der geistigen Barmherzigkeit üben.
Wir sind gehalten, durch Gebet und Opfer den Armen Seelen zu Hilfe zu kommen und wir dürfen von ihnen wiederum Hilfe erfahren.
Rezension Amazon (4)
Meine Gespräche mit Armen Seelen
Autor: Eugenie von der Leyen
Autor, Kommentator: Peter Gehring
Taschenbuch: 224 Seiten
Verlag: Christiana (2. Juni 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3717112503
Kategorien
Archiv
Ausgewählte Artikel
-
“Ein Weg einer neuen Solidarität mit den Armen”
Adveniat-Bischof Overbeck Die Liebe zu den Armen und zugleich eine nüchterne Betrachtung der lateinamerikanischen Wirklichkeit […]
-
Apostolische Reise von Papst Franziskus nach Polen aus Anlass des 31. Weltjugendtages (27.-31. Juli 2016) Quelle […]
-
“Durst nach geistlichen Werten” in Europa
D: „Durst nach geistlichen Werten“ in Europa Quelle Das Bistum Pilsen – Die jüngste Diözese […]
-
Papst Benedikt XVI. – Letzte öffentliche Messe
Papst Benedikt XVI. – Kathpedia
-
Das fremde Kind – Novelle: Gertrud von Le Fort Gertrud von Le Fort: Erzählungen, Geschichten, […]
Schreibe einen Kommentar