Meine Gespräche mit Armen Seelen
Pfarrer Wieser: “Ich verbürge mich für die Glaubwürdigkeit des Tagebuches.”
Das Fegefeuer – Der Weg zum Himmel
Bistum Augsburg – ‘Und auch mit diesem Gedanken schuf 1935 der damalige Seehauser Pfarrer Sebastian Wieser die bekannte Fronleichnamsprozession ins Leben’
Prinzessin Eugenie von der Leyen – mütterlicherseits entstammte sie dem Fürstenhaus der von Thurn und Taxis – hatte von 1921-29 dank einer besonderen Zulassung Gottes Kontakt mit Armen Seelen. Pfarrer Wieser, ihr Seelenführer, schrieb: “Ich verbürge mich für die Glaubwürdigkeit des Tagebuches.”
Eugenies Tagebuch erscheint hier erstmals mit einem ausführlichen, illustrierten Bericht über ihre Familie und die Welt, in der sie lebte. Das Tagebuch sensibilisiert uns für eine Glaubenswahrheit, die bei vielen Christen in Vergessenheit geraten ist, nämlich dass es nach der Lehre der Kirche einen Reinigungsort gibt und es Gottes Wille ist, dass wir Werke der geistigen Barmherzigkeit üben.
Wir sind gehalten, durch Gebet und Opfer den Armen Seelen zu Hilfe zu kommen und wir dürfen von ihnen wiederum Hilfe erfahren.
Rezension Amazon (4)
Meine Gespräche mit Armen Seelen
Autor: Eugenie von der Leyen
Autor, Kommentator: Peter Gehring
Taschenbuch: 224 Seiten
Verlag: Christiana (2. Juni 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3717112503
Kategorien
Archiv
Ausgewählte Artikel
-
Die geistgelenkte Hand greift nach der Erde
Die geistgelenkte Hand greift nach der Erde: Über die technologischen Masslosigkeiten unserer Zeit – Ihre […]
-
Sankt Expeditus – Der Heilige in dringlichen Anliegen
Der heilige Expeditus, Anführer der römischen Legion, wurde unter Diokletian im 4. Jahrhundert in Mythilene […]
-
Kohlgraf wird neuer Bischof in Mainz
D/Vatikan: Kohlgraf wird neuer Bischof in Mainz Quelle KathTube – Bistum Mainz – Bischofsernennung – […]
-
Papst kondoliert zum Tod Helmut Kohls: „Überzeugter Europäer“ Quelle Helmut Kohl – Ein Interview aus […]
-
Ein stillschweigender Völkermord
Die Auslöschung des Christentums im Orient bringt auch moderate Muslime in Bedrängnis – Flammende Appelle […]


Schreibe einen Kommentar