Grossbritannien

Grossbritannien – Bericht dokumentiert Diskriminierung von Frauen in 155 Ländern

Quelle

London, Fides-Dienst, 10. März 2016

Die Nichtregierungsorganisation ONE dokumentiert in einem vor kurzem veröffentlichten Bericht, dass viele Frauen in aller Welt diskriminiert werden, und nennt dabei 20 Länder, in denen es Frauen besonders schwer haben. Im Jahr 2016, heisst es in dem Bericht, können 500 Millionen Frauen nicht lesen und 62 Millionen Mädchen besuchen keine Schule. In 155 Ländern gibt es Gesetze, die Frauen im Vergleich zu Männern diskriminieren. Zu Beginn weist der Bericht darauf hin, dass an keinem Ort der Welt, Frauen dieselben Möglichkeiten haben, wie Männer.

Für ein Mädchen, das in Nigeria geboren wird ist es die Wahrscheinlichkeit, dass es im Alter unter fünf Jahren sterben wird, 41-mal höher als für ein Mädchen, das in Norwegen zur Welt kommt. Doch das Phänomen betrifft nicht nur arme Länder. Weltweit gelangen nur 50% der Frauen auf den Arbeitsmarkt, im Vergleich zu 77% bei den Männern. Die 20 Länder, in denn die Geburt als Mädchen besonders diskriminierend ist, sind: Niger, Somalia, Mali, Zentralafrikanische Republik, Jemen, Demokratische Republik Kongo, Afghanistan, Cote d’Ivoire, Komoren, Pakistan, Liberia, Guinea, Burkina Faso, Benin, Sierra Leone, Gambia, Haiti, Dschibuti und Mauretanien. (AP)

Fides 10/3/2016

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • ‘Eine gewachsene Hochschätzung’

    Der Ostkirchenexperte Nikodemus Schnabel OSB über die Bedeutung des Ostkirchendekrets des Zweiten Vatikanums Orientalium-Ecclesiarum Die […]

  • Laetare 2020

    “Wie freute ich mich, da man mir sagte: Wir ziehen zum Hause des Herrn …” […]

  • Gebet für den Nahen Osten

    Ikone “Lasst die Kinder zu mir kommen” in Assiut/Oberägypten Gott, unser Vater, hab Erbarmen mit […]

  • Bussfeier

    Homilie von Papst Franziskus Vatikanische Basilika, Freitag, 29. März 2019 Quelle/Video “Ohne Gott kein Sieg […]

  • Religion in der Moderne: Ein internationaler Vergleich

    Sind Religion und Moderne vereinbar, führen Modernisierungsprozesse zur Säkularisierung? Oder hat die Religion selbst modernisierende […]