Leben zwischen Angst und Hoffnung

Nahost-Referent von Kirche in Not über die Lage der Christen in Syrien

syrische Christen beten gemeinsamQuelle
Naher Osten: Diverse Beiträge

Die Christen befürchteten, dass ihrer Stadt nach heftigen Attacken im April nun noch mehr Gewalt bevorstehe, so Halemba.

“Im Vergleich zu meiner letzten Syrienreise im Januar habe ich einen Stimmungswechsel unter der christlichen Bevölkerung bemerkt. Die Christen in Syrien leben nun zwischen Angst und Hoffnung”, sagte Halemba.

Grosse Sorge bereitet es den syrischen Christen, dass der Libanon Anfang des Jahres seine Grenzen für Flüchtlinge aus Syrien nahezu komplett geschlossen hat.

Halemba berichtet, dass er aber auch hoffnungsvoll gestimmten Christen begegnet sei. “In Maalula, Yabroud oder Homs gibt es einen echten Willen zum Wiederaufbau. Die Menschen kehren in ihre, von syrischen Regierungstruppen befreiten Orte zurück und bauen ihre zerstörten Häuser, Schulen und Kirchen wieder auf”, sagte Halemba.

Er hält besonders die Wiedererrichtung von Kirchen für notwendig, da seiner Beobachtung nach gerade die wiederhergestellten Gotteshäuser wie Leuchttürme auf die Menschen wirkten, die ihnen Hoffnung gäben und das Gefühl von Normalität vermittelten.

Kirche in Not unterstützt in Syrien auch pastorale Projekte wie Katechismusunterricht für Kinder und Jugendliche. “Durch die Vertiefung des Glaubens gewinnen die Menschen an Stärke, auch in schweren Zeiten”, betonte Halemba.

Der Grossteil der von Kirche in Not bereitgestellten Hilfen werde für Nothilfe verwendet, beispielsweise für die Finanzierung von Mieten, Nahrung und Hygieneartikeln.

Allein in diesem Jahr hat das Hilfswerk die Kirche in Syrien mit zwei Millionen Euro unterstützt. “Entscheidend für uns ist, den Christen zu helfen, dass sie in Syrien bleiben können”, so Halemba.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Vatikandiplomat Stocker

    Kardinal Parolin gedenkt des Vatikandiplomaten Stocker Der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat an diesem Mittwoch […]

  • Osternacht

    Osternacht: Befreit aus der Falle der Hoffnungslosigkeit Quelle “Öffnen wir dem Herrn unsere verschlossenen Gräber: […]

  • Kloster Säben: Delegation aus Heiligenkreuz bei Bischof Muser

    2021 haben die Benediktinerinnen nach 300 Jahren Kloster Säben verlassen. Seither unterliegt das Kloster der […]

  • Rev. Gerald Murray

    Tagung des Heiligen Synods, März 2024 – Koptisch-Orthodoxe Kirche (copticorthodox.church)

  • Meine kritische Reaktion auf die DBK

    Auswertung der Familienumfrage Quelle “Es ist wohl mehr als offensichtlich, dass in den vergangenen Jahren […]