Afrika/Mali

Unterschiedliche Reaktionen auf die Unterzeichnung der Friedensvereinbarungen für Kidal

Quelle

Bamako, Fidesdienst, 19. Juni 2013

Am gestrigen 18. Juni wurden in Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso, Vereinbarungen zwischen den Behörden Malis und den beiden Tuareg-Rebellengruppen unterzeichnet, die weiterhin die Stadt Kidal im Norden des Landes kontrollieren. Es handelt sich dabei um die Nationale Bewegung für die Befreiung von Azawad und den Hohen Rat für die Einheit von Azawad (HCUA).

Die Vereinbarungen sehen einen Waffenstillstand, die Rückkehr der Soldaten der staatlichen Armee nach Kidal, die Unterbringung der Rebbellen in Basislagern in der Region und die Stationierung von internationalen Friedenstruppen vor. Kidal ist die einzige Stadt die noch nicht von den Soldaten der staatlichen Armee kontrolliert wird.
“Die Vereinbarungen werden von der Bevölkerung unterschiedlich beurteilt”, so der Generalsekretär der Bischofskonferenz von Mali, Pfarrer Edmond Dembele, zum Fidesdienst. “Ein Teil der Bürger sind zufrieden mit den gestern unterzeichneten Vereinbarungen, weil sie die Rückkehr der Soldaten nach Kidal ermöglichen und damit die territoriale Integrität des Landes wiederherstellen. Dies wird auch die Durchführung der Wahl in ganz Mali ermöglichen, was für das Land und die Rückkehr des Friedens ein positives Zeichen ist”. “Auf der anderen Seite“, so der Priester weiter, “sind manche der Ansicht, dass der Staat Mali durch die Unterzeichnung der Vereinbarungen nicht die Entwaffnung der Rebellen erreicht hat und damit nicht als Sieger aus den Verhandlungen hervorgeht. Es entsteht jedoch der Eindruck, als ob ein Grossteil der Bevölkerung die Friedensvereinbarungen begrüsst, da man sich eine möglichst rasche Rückkehr zur Normalität wünscht”.

“Die Herausforderung besteht darin, dass die Wahlen gut vorbereitet sind, die in einem Monat und 10 Tagen stattfinden sollen. Der Staat wird insbesondere die Verwaltung in den Regionen des Nordens wieder herstellen müssen”, so Pfarrer Dembele abschliessend. (LM)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Deutschland

    Erstmals Ökumenischer Bericht zur Religionsfreiheit von Christen An diesem Montag ist in Deutschland der erste […]

  • Eskalation in Myanmar *UPDATE

    Eskalation in Myanmar: Weltweit Entrüstung über Militärgewalt Quelle Myanmars Protestbewegung legt öffentliches Leben lahm Fidesdienst […]

  • Der Papst hat eine Vision für die Region

    “Der Papst ist ein Freund der Gerechtigkeit” Der orthodoxe Christ Issa Kassissieh ist seit Herbst […]

  • ‘Fürchtet euch nicht vor den Menschen’

    ‘Furcht ist die Krankheit und Schwäche der Kirche’ Quelle Kardinal Ratzinger: ‘Furcht ist die Krankheit […]

  • D/Vatikan: Mehr Ökumene

    Spektrum der kirchlichen und gesellschaftspolitischen Realität Rom, Radio Vatikan, 12.04.2011 Mehr Platz für Ökumene: Das […]