Der Logos-gemässe Gottesdienst

Theologie der Liturgie bei Joseph Ratzinger

Kurzbeschreibung

Die Reihe “Ratzinger-Studien” bietet ein Forum, in dem Einzelaspekte der Theologie Joseph Ratzingers auf der Basis seines Gesamtwerks diskutiert werden. Die Reihe wird im Auftrag des Institut Papst Benedikt XVI. herausgegeben. Der vorliegende erste Band der Reihe widmet sich der “Theologie der Liturgie” und kommentiert den als erstes erschienenen Band 11 der Gesammelten Schriften Joseph Ratzingers. Aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten namhafte Experten – darunter Rupert Berger, Albert Gerhards, Josip Gregur, Helmut Hoping, Michael Kunzler, Stefan Oster, Franz-Karl Praßl, Michael Schneider, Abt Christian Schütz, Jörg Splett u. a. – die liturgiewissenschaftlichen, dogmatischen, philosophischen, kirchenmusikalischen und spirituellen Aspekte des Themas.

Der Logos-gemässe Gottesdienst

Herausgeber: Rudolf Voderholzer
Gebundene Ausgabe: 358 Seiten
Verlag: Pustet, Regensburg; Auflage: 1 (September 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3791722131: amazon
ISBN-10:3-7917-2213-1: buch.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Ergebene Bitte

    Sorgen und Hoffnungen über die Zukunft der Familie Quelle Heiliger Vater, Im Hinblick auf die […]

  • Schweiz

    Kirchensteuer-Debatte als politische Frage Quelle In den Kantonen Graubünden, Zürich und Nidwalden steht die Abstimmung […]

  • Wallfahrt von Kirche in Not

    Nach Maria Einsiedeln mit dem irakischen Pater Paulus Sati Aus aktuellem Anlass lädt das internationale […]

  • Synodaler Weg 2.0

    Synodaler Weg 2.0 – 5 pfingstliche Vorschläge für ein römisch-katholisches Update Quelle Von Thorsten Paprotny, […]

  • Schweiz: St. Gallen wählt und der Papst ernennt den neuen Bischof

    In der barocken Sakristei des St. Galler Doms wählt das Domkapitel unter Ausschluss der Öffentlichkeit […]