Die Entwicklung der Ökumene

Stimmen zum ökumenischen Grundgedanken

Der Irenismus ist die falsche ökumenische Grundhaltung
Ein Beitrag von Mag. theol. Michael Gurtner
Mitunter werden Stimmen laut welche fordern, Ökumene einfach zu “machen” und zu praktizieren, wenn die “Kirchenleitungen” sich schon nicht zu einem grossen Schritt durchringen können.

Anglicanorum coetibus ist der Modellfall gelungener Ökumene
Papst Benedikt XVI. hat in seiner Apostolischen Konstitution anglicanorum coetibus eine sehr viel weitsichtigere Sicht von Ökumene demonstriert.
Er suchte keine billigen Kompromisse und rein äusserliches gemeinsames Tun, so wie es den meisten ökumenischen Bestrebungen heute entspricht, sondern die Einheit, um die man ringt, muss eine wirkliche Einheit sein, und daher eine Einheit in der einen Wahrheit Gottes.

Irenismus Mag. theol. Michael Gurtner kathnews

Apostolische Konstitution Anglicanorum coetibus Papst Benedikt XVI:
anglicanorum-coetibus

Ökumenismus heute: die Situation in der katholischen Kirche vatican

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Rohingya-Flüchtlinge: Opfer eines weltweiten Schweigens

    Sieben Jahre nach dem Ausbruch der Gewalt in Myanmar leben die Rohingya-Flüchtlinge weiterhin in Cox’s […]

  • Gottes Krieger

    Amerikanischer Religionssoziologe Rodney Stark Rezensionen amazon (21) Ein sehr lesenswertes Buch des amerikanischen Religionssoziologen Rodney […]

  • Weihe an den Hl. Josef

    Gegrüsst, heiliger Josef, du wunderbarer Nähr- und Pflegevater JESU Weihegebet – Laiengemeinschaft des hl. Josef […]

  • Das Geschenk der Wahrheit

    Die Kongregation für die Glaubenslehre veröffentlichte am 24. Mai 1990 die Instruktion “Donum veritatis”, in […]