Ehemalige langjährige Äbtissin von St. Walburg in Eichstätt gestorben
Die ehemalige Äbtissin des Benediktinerinnenklosters St. Walburg in Eichstätt, Mutter Franziska (Aloisia) Kloos OSB, ist am Freitag in Alter von 84 Jahren gestorben
Quelle
Benediktinerinnenabtei St. Walburg: Startseite
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Redaktion – Samstag, 11. Oktober 2025
Die ehemalige Äbtissin des Benediktinerinnenklosters St. Walburg in Eichstätt, Mutter Franziska (Aloisia) Kloos OSB, ist am Freitag in Alter von 84 Jahren gestorben. Mutter Franziska war fast 34 Jahre lang, von Anfang 1985 bis Ende 2018 für die Gemeinschaft verantwortlich.
In einer kurzen Mitteilung würdigte das Bistum Eichstätt die Verstorbene für ihre Herzenswärme und Tatkraft sowie für ihren Humor und ihren festen Glauben.
11. Oktober 2025 Gebetsvigil und Rosenkranz für den Frieden
Vom Petersplatz, Gebetsvigil und Rosenkranz für den Frieden mit Papst Leo XIV. zur Heilig-Jahr-Feier der marianischen Spiritualität
9. Oktober 2025 – Papst Leo XIV.: “Studium soll Weg zur Weisheit sein”
Zur Eröffnung des akademischen Jahres und des Jubiläumspilgerwegs richtet Papst Leo XIV. eine Botschaft an die Päpstliche Universität Urbaniana. Der Papst erinnert an den Auftrag der Kirche zur Evangelisierung und ruft dazu auf, das Studium nicht als Selbstzweck, sondern als Weg zur Begegnung mit Gott zu verstehen
Quelle
Botschaft des Heiligen Vaters anlässlich der Eröffnung des Akademischen Jahres der Päpstlichen Universität Urbaniana (9. Oktober 2025)/Übersetzung
Sanktuarium der Jungfrau Maria Stern der Neuevangelisierung und des hl. Johannes Paul II. – Wikipedia
Neue Evangelisierung im Lichte des marianischen Geheimnisses
Mario Galgano – Vatikanstadt
Papst Leo XIV. hat anlässlich der Eröffnung des neuen akademischen Jahres und des Jubiläumspilgerwegs eine Botschaft an die Gemeinschaft der Päpstlichen Universität Urbaniana in Rom gerichtet. Das Schreiben war an den Großkanzler der Universität, Kardinal Luis Antonio Tagle, adressiert.
Der Papst betonte darin die Bedeutung dieser beiden Anlässe, die “eine neue Zeit des Studiums, der Forschung und des Wachstums eröffnen und wichtige Etappen auf dem Weg der Bildung und des geistlichen Lebens darstellen”.
Neueste Kommentare