Vatikan/UNO: Logik der Abschreckung durchbrechen
Erzbischof Gabriele Caccia, Ständiger Beobachter des Heiligen Stuhls bei den Vereinten Nationen, hat bei der UN-Abrüstungskommission am 8. April eindringlich vor der Eskalation weltweiter Rüstungsdynamiken gewarnt. In seiner Rede betonte er die Notwendigkeit, die Spirale von Misstrauen, Aufrüstung und nuklearer Abschreckung zu durchbrechen – und plädierte für einen weltweiten Konsens zur Entwaffnung
Quelle
Vatikan: “Künftige Generationen vor Atomkrieg schützen” – Vatican News
Mario Galgano – Vatikanstadt
“Die Förderung von Atomwaffen bietet nur die Illusion von Frieden”, erklärte Erzbischof Gabriele Caccia in seiner Ansprache vor der UN-Abrüstungskommission in New York. Der Vertreter des Heiligen Stuhls zeigte sich angesichts global wachsender Spannungen und zunehmender militärischer Lösungen alarmiert: “Furcht ist zur Triebfeder zahlreicher Verteidigungspolitiken geworden.”
Mit einem Zitat aus der Enzyklika Pacem in Terris von Papst Johannes XXIII. erinnerte Caccia daran, dass Aufrüstung auch in der heutigen Zeit einen gefährlichen Wettlauf in Gang setzt: Wenn ein Land seine militärische Stärke erhöhe, folgten andere aus Angst oder Konkurrenzdenken – ein Teufelskreis, der langfristigen Frieden verhindere.
Streiter für die Soziallehre
Nachruf: Er war viele Jahre Vorsitzender des Bundes Katholischer Unternehmer und gründete “Ordo Socialis” mit, nun ist Cornelius G. Fetsch im Alter von 89 Jahren gestorben
Quelle
BKU trauert um Ehrenvorsitzenden Cornelius G. Fetsch – Bund Katholischer Unternehmer (BKU)
Ordo socialis – christlich, sozial, weltweit
Ordo Socialis (Verein) – Wikipedia
Bund Katholischer Unternehmer (BKU)
Enzyklika ‘Centesimus annus’
10.04.2025
Als Cornelius G. Fetsch im Jahre 2017 den Joseph-Höffner-Preis verliehen bekam, berichtete Lothar Roos, Gründungsvorsitzender der Höffner-Gesellschaft und emeritierter Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Uni Bonn, von einem Ereignis, das für das Engagement des Geehrten im Sinne der katholischen Soziallehre typisch war: “Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens unternahm der BKU im Sommer 1989 eine ‘Jubiläumswallfahrt’ nach Rom.
P. Romanelli: “Gaza ist ein Gefängnis geworden”
Papst Franziskus hat den Menschen in Gaza in einem persönlichen Telefonat erneut seine Nähe zugesichert. Wie uns Pfarrer Gabriel Romanelli aus dem Herzen des Kriegsgebiets berichtet, war der kurze Anruf aus Santa Marta ein “kostbarer Akt der Zärtlichkeit”, der Hoffnung inmitten des Leids schenkt
Quelle
Papst im Videocall mit Gemeinde in Gaza: “Salam alaikum, ich bete für euch” – Vatican News
Gaza
Mario Galgano und Antonella Palermo – Vatikanstadt
“Der Papst hat sich erkundigt, wie es uns geht, wie es den Menschen geht”, berichtete der Pfarrer.
Die Kinder und Jugendlichen hätten, als sie den Anruf hörten, spontan gerufen: “Viva il Papa!” – auf Arabisch und Italienisch. Franziskus habe seine “Segenswünsche und Gebete” übermittelt, sagte Romanelli weiter. Besonders bewegend sei gewesen, dass der Papst trotz seiner eigenen Genesungsphase in Santa Marta einen Moment der Nähe zu Gaza suchte.
“Der Papst ist zurückgekehrt”
Arzt von Papst Franziskus nach dessen öffentlichem Auftritt: “Der Papst ist zurückgekehrt”
Quelle
“Keine medizinischen Neuigkeiten”: Gesundheitszustand von Papst Franziskus stabil
Präfektur des Päpstlichen Hauses
König bei Papst | Die Tagespost
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Redaktion – Dienstag, 8. April 2025
Mit seinem überraschenden Auftritt am Rande des Jubiläums der Kranken am Sonntag hat Papst Franziskus laut seinem Arzt Sergio Alfieri gezeigt: “Der Papst ist zurückgekehrt.” Alfieri war der Leiter des Ärzteteams, das Papst Franziskus während seiner 38 Tage in der Gemelli-Klinik behandelte. Nun erholt sich der 88-jährige Papst seit dem 23. März im Vatikan weiterhin von seiner schweren Atemwegserkrankung – für insgesamt mindestens zwei Monate.
Kardinal Krajewski reist erneut in die Ukraine
Papst Franziskus hat den polnischen Kurienkardinal Konrad Krajewski erneut in die Ukraine entsandt. Dort soll der Präfekt des Dikasteriums für Barmherzigkeit eine Spende des Papstes übergeben
Quelle
Papst Franziskus spendet erneut Krankenwagen für Ukraine
Diese Spende besteht in vier komplett ausgerüsteten Krankenwagen, die auf der ukrainischen Seite der Front eingesetzt werden sollen, um Verwundete zu retten. Krajewski sowie drei ukrainische Fahrer werden die Krankenwagen in die Ukraine bringen. Ähnliche Aktionen hat der Kardinal schon neun Mal seit Beginn der russischen Invasion durchgeführt.
Krajewskis Büro teilte mit, dass er den Aufenthalt auch dazu nutzen will, sich mit Menschen zu treffen, die unter dem Krieg leiden. Er wolle mit ihnen beten und ihnen die Nähe des Papstes versichern.
Wie der Teufel die Welt beherrscht *UPDATE
Wie der Teufel die Welt beherrscht (Band 1-3) – Das Autorenteam besteht aus Historikern und Wissenschaftlern
Bettina Stangneth
Wie der Teufel die Welt beherrscht
Die Globalisierungsfalle
Predigtreihe “Der Teufel” | Glaubenswahrheit.org: Predigten von Prof. Dr. Georg May
Gibt es das Böse in der Welt?
Neun Kommentare über die Kommunistische Partei – GoodSpirit Verlag · Fachbereich Falun Gong (goodspirit-verlag.eu)
China in der Krise: Warum sich die Kommunistische Partei an der Macht hält (nzz.ch)
Die 36 Strategien zur Zerstörung der Menschheit – Alle Völker der Welt kennen den Teufel aus ihren Geschichten und Legenden, Traditionen und Religionen. Auch in der modernen Zeit führt er – verborgen oder offen – auf jedem erdenklichen Gebiet seinen Kampf gegen die Menschheit: Religion, Familie, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Militär, Bildung, Kunst, Kultur, Medien, Unterhaltung, soziale Angelegenheiten und internationale Beziehungen. Er verdirbt die Jugend und formt sich eine neue, noch leichter beeinflussbare Generation. Er fördert Massenbewegungen, Aufstände und Revolutionen, destabilisiert Länder und führt sie in Krisen. Er heftet sich – einer zehrenden Krankheit gleich – an die staatlichen Organe und die Gesellschaft und verschwendet ihre Ressourcen für seine Zwecke.
Neueste Kommentare