Zeitschriften/Magazine

“Woke” hat unter Trump Hausverbot

Gender, Handel, Migration: Trump läutet mit den ersten Federstrichen eine politische 180-Grad-Wende ein. Auch wenn ihn ein Mandat trägt, das über das eigene Lager hinausgeht, sollte er eines nicht vergessen

Quelle

21.01.2025

Maximilian Lutz

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt: Bei der feierlichen Zeremonie zur Amtseinführung vergaß der frisch vereidigte US-Präsident Donald Trump, seine linke Hand beim Schwur auf die beiden Bibeln zu legen, die ihm seine Ehefrau Melania entgegenhielt. Nur mit der erhobenen Rechten leistete er den Amtseid, den ihm der Vorsitzende des Obersten Gerichtshofs, John Roberts, vorsprach. Wahrscheinlich nicht mehr als ein kleiner Lapsus des Präsidenten, der kurz darauf in seiner Antrittsrede betonte, dass er “von Gott gerettet wurde, um Amerika wieder groß zu machen”. Und der versicherte, “unser Land, unserer Verfassung und unseren Gott” nicht zu vergessen.

Weiterlesen

Neuer Kurs der US-Regierung – Das steht in Trumps Gender-Dekret

Nur noch zwei Geschlechter: Das steht in Trumps Gender-Dekret

Quelle
Gender (310)

Künftig soll es in den USA nur noch zwei Geschlechter geben, “männlich” und “weiblich”. Die Präsidialverordnung, die Trump an seinem ersten Amtstag unterzeichnete, ist eine fundamentale Absage an die Gender-Ideologie.

22.01.2025

Maximilian Lutz

Gleich an seinem ersten Tag im Amt unterzeichnete der neue US-Präsident Donald Trump eine Reihe von Dekreten, mit denen er in zentralen Politikfeldern eine Abkehr von der Linie der Biden-Regierung einleitete. Eines jener sogenannten “Executive Order”, über das derzeit breit berichtet wird, befasst sich unter der Maxime, Frauen vor dem “Extremismus der Gender-Ideologie” zu schützen, mit der “biologischen Realität des Geschlechts”. Doch was steht konkret in der Präsidialverordnung?

Weiterlesen

Bringt Trump der Ukraine Frieden?

Das leidgeprüfte Land braucht einen schnellen Frieden, der zugleich stabil ist und die Hoffnung auf Gerechtigkeit nicht erstickt

Quelle
Mehr Gelassenheit im Umgang mit Trump | Die Tagespost

22.01.2025

Stephan Baier

Trump-Exegese ist ein undankbarer Volkssport. Was der US-Präsident so alles sagt, ist oft mehrdeutig und nicht immer reibungsfrei mit der Wirklichkeit kompatibel. Auch seine vollmundige Ankündigung, den Krieg in der Ukraine binnen 24 Stunden zu beenden (später wurde die Zeitspanne länger), wurde breit gedeutet: putinistisch von der Einstellung jeder Militär- und Finanzhilfe für Kiew, bis hin zum maximalen Druck auf Putin einschließlich atomarer Eskalationsdrohungen. Doch bis zur Stunde weiß niemand wirklich, wie Trump einen Frieden für die Ukraine herbeiführen will. Vermutlich nicht einmal Donald Trump selbst.

Weiterlesen

Weltwirtschaftsforum – Kardinal Turkson vertritt Vatikan in Davos

Wenn sich Regierungs- und Wirtschaftschefs beim World Economic Forum (WEF) treffen, ist auch die Kirche dabei. Kardinal Peter Turkson soll Franziskus’ Botschaft überbringen

Quelle
Die Päpstliche Akademie der Wissenschaften

20.01.2025

Meldung

Heute Abend beginnt das Weltwirtschaftstreffen (WEF) in Davos. Mit dabei ist zum fünften mal Kurienkardinal Peter Turkson aus Ghana — als Vertreter des Vatikan. Wie die Schweizer Internetplattform “Kath.ch” berichtete, werde der Kardinal am WEF die offizielle Botschaft von Papst Franziskus verlesen. Auf dem offiziellen Programm des WEF wird er allerdings nicht aufgeführt.

Weiterlesen

Robert Barron plant neue Priestergemeinschaft

Neuevangelisierung – Der neue Orden soll die Arbeit des von Bischof Barron gegründeten Medienapostolates “Word on fire” in der Zukunft sichern

Quelle
Bischof Robert Barron
Startseite – Word on Fire
The Marriage of Divinity and Humanity – Bishop Barron Sunday Sermon

20.01.2025

Meldung

Das vom US-Bischof Robert Barron gegründete weltweite Medienapostolat “Word on fire” feiert in diesem Jahr nicht nur sein 25-jähriges Bestehen; es soll auch eine neue Priestergemeinschaft etabliert und die Evangelisierung durch Verlagstätigkeit und Filmproduktionen ausgeweitet werden, wie unter anderem auf dem Youtube-Channel “SG News” berichtet wird. Laut einer Ankündigung der Initiative selbst soll der Priesterorden die Arbeit von “Word on fire” in der Zukunft sichern.

Weiterlesen

He had a dream

Der Gedenktag für den legendären Bürgerrechtler Martin Luther King fällt mit der Angelobung Donald Trumps zusammen. Ein unpassender Zufall?

Quelle
Martin Luther King
Martin Luther King – I Have A Dream Speech – August 28, 1963
Sternstunde Religion – Martin Luther King – Mehr als ein Traum – Play SRF

20.01.2025

Benjamin Hasselhorn

Drei Feiertage in den Vereinigten Staaten sind dem Gedenken großer Persönlichkeiten gewidmet: Columbus-Day, Washingston’s Birthday und Martin Luther King Day. Ausgerechnet letzterer, der stets am dritten Montag im Januar begangen wird, fällt in diesem Jahr mit dem Beginn der zweiten Amtszeit Donald Trumps zusammen. Die ersten beiden wären dem künftigen Präsidenten möglicherweise lieber gewesen. Denn der Gedenktag des schwarzen Bürgerrechtlers, der in den 1960er Jahren den gewaltfreien Protest gegen die Rassendiskriminierung anführte, und der Amtsantritt des Anführers der Anti-Wokeness-Bewegung bilden einen gewissen Kontrast.

Weiterlesen

Oesterreich – Der Glaube erlischt nicht *UPDATE

Kardinal Christoph Schönborn wurde am Samstagnachmittag im Beisein von 4.000 Gläubigen im Wiener Stephansdom verabschiedet

Quelle
Politik und Kirche würdigen Kardinal Schönborn | Die Tagespost
Erzdiözese Wien – Katholische Kirche in Wien und Niederösterreich Ost
*Schönborns Abschiedsgottesdienst: “Hoffnungsvoll” – Vatican News
Wien, Rom, Welt: Kardinal Christoph Schönborn wird 80 Jahre alt – Vatican News

18.01.2025

Im Stephansdom haben heute Nachmittag 4.000 Gäste an einem Dank- und Abschiedsgottesdienst für den scheidenden Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, teilgenommen. In seiner Predigt dankte der seit fast 30 Jahren amtierende Erzbischof für das “gelebte Miteinander”, ohne welches er seinen Dienst nicht hätte halten können. Sein Abschied mache ihn traurig – genauso wie die vielen Austritte aus der katholischen Kirche in Österreich. In 2023 waren es 85.000. Womöglich drohe der Kirche in Europa, ein “Freilichtmuseum der Kathedralen für Besucher aus aller Welt” zu werden, gab Schönborn zu bedenken.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel